Ich kann nicht dir nichts genaues sagen weil ich selbst kein Arzt bin aber hoffe diese Zusammenstellung hilft etwas.

Der Körper kann einen Eisenmangel über einen bestimmten Zeitraum kompensieren, allerdings treten in dieser Phase bereits Symptome wie spröde Haare und Nägel, trockene Haut, rissige Mundwinkel, Schleimhautveränderungen im Mund und der Speiseröhre und Zungenbrennenauf.

Wird die Anzahl der sauerstofftragenden roten Blutkörperchen immer weniger, verschlechtert sich auch die Sauerstoffversorgung der Zellen. Hat der Körper also über längere Zeit zu wenig Eisen; kommt es zur Blutarmut (Anämie) mit den typischen Symptomen: andauernde Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit und Konzentrationsschwäche, Blässe, Schwindel und Kopfschmerzen, Kribbeln in Händen und Beinen. Der Organismus wird allgemein anfälliger für Krankheiten.

Im Allgemeinen sind Vitaminmangelzustände vor allem in frühen Stadien (latenter Vitaminmangel) relativ schwer zu erkennen, da sie zunächst sehr unspezifische Symptome verursachen. Es kann zu psychischen Veränderungen wie Müdigkeit, depressiver Verstimmung, emotionaler Labilität, Konzentrationsschwäche und Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses kommen.

Erst in fortgeschrittenen Stadien (manifester Vitaminmangel) treten beim Fehlen einzelner Vitamine jeweils charakteristische Symptome auf; die Diagnostik ist dann meist eindeutig. So kommt es etwa bei einem Mangel an Vitamin D zu Störungen der Knochenmineralisation (Rachitis, Osteomalazie), bei Mangel an Vitamin K zu einer erhöhten Blutungsneigung und bei Mangel an Vitamin A zu Sehstörungen. Ein Vitamindefizit kann auch neurologische Auswirkungen haben. So kommt es etwa bei einem Mangel an Vitamin B6 zu Krämpfen und peripheren Neuropathien oder bei einem Mangel an Vitamin B12 zu Sensibilitätsstörungen.

Ein häufiges Symptom bei Vitaminmangel ist die Anämie („Blutarmut“), der ein Mangel an Vitamin B2, B6, B12 oder Folsäure zugrunde liegen kann. Auch eine Schwächung des Immunsystems und eine erhöhte Infektanfälligkeit sind typische Vitaminmangelerscheinungen und können durch den Mangel an Folsäure, Vitamin A, B6 oder C verursacht werden.

Quelle:http://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mineralstoffe-und-spurenelemente/eisenmangel-ursachen-und-symptome und netdoktor.at

MfG

Raven

...zur Antwort