Ich denke dass mußt du selber wissen - und ausrechnen...

Geh am besten so um 6 Uhr noch raus in die frische Luft und mach dort etwas etwa 1 1/2 Stunden lang. Die frische Luft macht dich dann noch zusätzlich müde.

...zur Antwort
  1. Du mußt erkennen, dass du aktiv werden musst - es fällt dir nicht von alleine zu. Und es bedeutet arbeit an dir!

  2. Beginne damit, dass du in so einem Fall langsam von 10 nach 0 zählst UND dabei die Situation verlässt - rausgehen oder ä. und wenn du dich beruhigt hast, dann denke darüber nach was passiert ist und was es verhindern hätte können...

  3. Überlege wie du dies das nächste Mal besser regeln könntest.

...zur Antwort

Lese bitte die Gebrauchsanweisung noch einmal durch, dort sollte darüber etwas drinnen stehen. Wenn nicht dann suche hier im Netzt die Anweisung zu deiner Pille. Oder frage deinen Arzt.

Meistens ist eine solche Zeitverschiebung noch voll im Rahmen und du bist weiterhin geschützt. Du solltest aber trotzdem bis du diese Frage geklärt hast andersweitig noch verhüten.

...zur Antwort

Spontan fällt mir jetzt nur die altbewährte Stoffwindel ein - nicht zum wickeln ;) aber sie ist ein überaus sinnvolles Utensil...

Habt ihr schon Crems für den Po und Feuchttücher? Schnuller?

...zur Antwort

Ich selber habe zwei kids - einer ist schon erwachsen und das zweite mitten in der Pubertät...

Ich betreibe Aufklärung - konsequente, ehrliche Aufklärung. Ich verbiete nicht und reagiere in keinster Weise extrem. Beide Kinder schätzen meine Ehrlichkeit und Offenheit und nehmen sich sehr zu Herzen was ich ihnen sage und spüren das ich es nur gut mit ihnen meine....

Nehmen wir Alkohol... Es ist Utopie wenn Eltern denken sie können es verbieten - das klappt nicht. Die Eltern gehen nicht her und klären die Kids darüber in Ruhe und mit Offenheit auf, die Kinder trauen sich aber nun mit dem Problem gar nicht zu den Eltern zu gehen. So bleibt eine ordentliche Aufklärung auf der Strecke - und die Gefahr nimmt dadurch zu. Gehe ich aber her und sage ihnen warum der Alkohol nicht gut ist für sie, was passieren kann - und das alles ohne Heranziehen von Statistiken ect. sondern allein das eigene Kind im Mittelpunkt - spüren sie, dass ich es nicht verbiete weil ich die Erwachsene bin sondern weil ich mir Sorgen um ihre Gesundheit mache.

Ich bin damit gut gefahren, beide Kids haben nie über die Stränge geschlagen, sie lassen sich von anderen nicht verleiten und versuchen ihre engsten Freunde positiv zu beeinflußen. Sie haben ein starkes Rückrat und benutzen bei Bedarf auch ihre Ellenbogen.

Nehmt die Kinder ernst und seid offen und ehrlich zu ihnen. Spielt ihnen nichts vor, stellt in den Gesprächen das eigene Kind in die Mitte und zieht keine Statistiken usw. hervor...

Aber das allerwichtigste - hört ihnen zu.... auch wenn sie nichts sagen!

...zur Antwort

Besser als jede Diät ist FDH - Friss die Hälfte

Da kannst du alles essen - nur eben weniger als gewohnt und ein Jojo-Effekt bleibt auch aus.

Nur ein Essen am Tag ist zu wenig! Iss viel Gemüse und Obst dazwischen - ist gesund, erfrischt und schlägt nicht an....

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an. Meine beiden Kids haben alles mitgemacht in Gedanken an eine kirchliche Heirat. Jetzt leben sie im Moment ihr Ding. Evtl. kommt der Glaube auch in späteren Jahren zurück und dann ist man froh, wenn man alle Sakramente hat.

Ablauf: Es ist ein ganz normaler Gottesdienst. Du und dein Pate sitzen in den ersten Bänken. Im Verlauf des Gottesdienstes werden 4 Fragen gestellt, die die Firmlinge zusammen beantworten - einmal: Ich widersage und dreimal Ich glaube.... Dann geht man vor mit seinem Paten, dieser legt die Hand auf deine Schulter. Der Bischof kommt zu dir und macht mit einer Salbe ein Kreuz auf deine Stirn. Dann bist du gefirmt und kannst zurück in deine Bank gehen.

Der Gottesdienst geht normal zu Ende. Er dauert nur etwas länger....

...zur Antwort

Du bist wohl schon Erwachsen auf die Welt gekommen.

Ich fasse es nicht - wenn du Ruhe willst dann verschwinde doch in den Wald - oder stören dich dann dort die Vögel und der Wind in den Bäumen....

...zur Antwort

Da bin ich gerade selber dran:

Bist du weiterhin arbeitsunfähig so tritt der §125SGBIII zu - die Nahtlosigkeitsregelung.

Ich hoffe doch du hast dich sofort mit der AA in Verbindung gesetzt und einen Antrag gestellt. Spätestens am 18.7. hätte dies erfolgen müssen.

Gib mir mehr Details und ich kann dir besser antworten...

...zur Antwort

hinterher mit babyöl eincremen...

...zur Antwort
Können wir eine Erziehungs/Famillienhilfe abbrechen?

Wir haben für unser nun fast 9 jähriges Verhaltensauffälliges Kind seid nun fast 4 Jahren eine (freiwillig von uns gewählte) Erziehungshilfe über unser zuständiges Jugendamt. Da unser Kind früh spezielle Auffälligkeiten aufzeigte. Da wir nun aber nachdem die Mitarbeiterin der Stiftung gewechselt hat überhaupt bis garnicht mit derselbigen auf einen gemeinsamen Nenner bzw grünen Zweig kommen da jeder 2te Satz lautet: Sie wissen doch sie können Ihr Kind doch auch in eine Stationäre Behandlung oder in Obhut in einer anderen Einrichtung geben. Und da Sie auch unser Kind zu sehr in die Gespräche einbeziehen tut. SIe mit uns gleichstellt und selbständig Termine vereinbaren , über Themen und Geschehen bestimmen lässt. Und nicht sieht das es eine leichtigkeit für unser Kind ist sich einmal bis zweimal die Woche für ein paar Stunden zu verstellen und "lieb, nett und ein "normales" Kind zu spielen. Wollen wir diese Art der Betreuung einfach nicht mehr da diese "Erziehungshilfe" nun immer mehr augenscheinlich darauf bedacht ist unser Kind in die Hauseigene Einrichtung zu stecken. Wir laufen uns buchstäblich die Hacken Wund, rennen von einem Arzt zum andern lassen diese und jene Tests mit unserem Kind machen...(..weil wir ja gleichgültig sind und total entkräfteft!...O-Ton: EH)..naja eigentlich wollen wir nicht das unser Kind das sagen wir eine blühende Fantasie und nen sehr starken Willen hat früher oder später wirklcih in eine spezielle Einrichtung muss weil sie nicht mehr richtig von falsch unterscheiden kann. Haben wir ein Recht auf den Abbruch, einen wechsel oder dergleichen? Es gibt soviele Hilfebedürftige Kinder in Deustchland, verwahrlosung, Gewaltätige Eltern etc etc...und uns veruchen SIe das Leben unnötig schwerer zu machen als es sowieso schon ist?!

Bitten nur ernstgemeinte Antworten....

...zum Beitrag

Ein Wechsel muss möglich sein - besprecht das mit der zuständigen Sachbearbeiterin im Jugendamt. Denn wenn die Chemie nicht stimmt kann daraus nichts gutes werden.

...zur Antwort

Das mußt du fachlich abklären lassen. Es gibt einen Pflichtanteil - aber wie es ganz genau ist kann ich dir nicht sagen. Da spielen auch Ehepartner des Bruders und Kinder eine Rolle - die sind nämlich vor dir dran.

...zur Antwort

Auch kein einfaches Problem... Wenn du soviel Angst hast, könntest du dir vielleicht einen anderen Ausbildungsplatz besorgen?

Aber meiner Meinung nach ist die Idee mit dem Realschulabschluß die bessere Variante.

...zur Antwort
Wie kann ich meiner Nachbarin helfen?

Mache mir bißchen sorgen um meine Nachbarin,mit der ich mich ganz gut versteh.aber nicht dass wir jetzt eine intensive freundschaf hätten. . Sie ist wohl laut eigenen Angabe in Behandlung da sie laut diagnose ein trauma hat und ich weiß ja auch von ihr warum daß ihr Ex oder so ähnlich sie vor jahren ohne vorwarnung verlassen hat. Also zuerst hat sie seit letzte woche öfters so paar indirekte selbstmordgedanken geäussert wegen ihm und daß sie seither Belastungsstörungen hat weil seitdem er weg ist er, nicht mehr erreichbar für sie is. Sie hat wohl niemehr mit ihm reden können und mir erzählt sie würde kaum noch ihr haus verlassen weils ihr so sch..... geht wegen ihm.Ich denke sie würd gern mit ihm sprechen aber kann nicht.Ich wußt nicht daß es so schlimm ist weil ich von früh bis spät nicht im hause bin.Sie hat auch immer ihr telefon abgestellt.Vielleicht bewerte ich daß über aber sie hat sich wirklich absolut krass verändert und vor 5 Jahren (als wir nämlich hier eingezogen sind) hat sie total anders ausgeschaut aus und heute sieht sie aus wie ein anderer mensch und vom leben gezeichnet.Sie will auch zu niemand kontakt und männer sowieso nicht.sie hat wohl nur zu mir kontakt und sonst fast allesabgebrochen weils ihr zuviel wurde und sie sagt zu anstrengend.Sogesehn ist sie ganz normal und vollkommen auf zack.Nur ich und mein Mann wollen jetzt zwar nicht übertreiben und wir (ich) habe ihr selbstverständlich jede Hilfe angeboten und daß sie jederzeit bei uns anklingeln soll wenn was ist aber ich glaub das würd sie niemals tun denn sie ist halt zimlich penibel allgemein. und wir tagsüber kaum hier sind!Sonst wohnt hier im haus Keiner! Meine Frage: Was würdet ihr tun? Wie könnten wir oder ich ihr helfen? Was kann ich ihr raten oder wünschen? (ich kriege sie nicht aus dem haus,alles schon probiert in der richtung)

...zum Beitrag

Solche Situationen sind äußerst schwierig. Ich kann nur empfehlen, dass ihr euch zum sozialpsychiatrischen Dienst wendet. Dort könnt ihr die Problematik schildern und bekommt auf jeden Fall wichtige Informationen.

Macht das - denn sie ist nicht in der Lage dazu.

Aber für euch alleine ist es viel zu anstrengend und schwierig - lasst Fachleute ran.

Nur im absoluten Notfall einweisen lassen - und auf keinen Fall irgendwie unter Druck setzten, das Vertrauen nicht ausnutzen und nicht verletzten.... Sonst hat sie niemanden mehr weil sie sich abwendet.

Geht wie gesagt zu Fachleuten und besprecht es dort mit denen, so helft ihr ihr am besten.

Ich weiß das aus eigener Erfahrung - selbst Traumapatient

Ich finde es wahnsinnig toll, dass ihr euch Gedanken macht und helfen wollt - Hut ab und ich wünsche Euch viel Stärke und Kraft!

...zur Antwort

du mußt es fast umdrehen: Irgendwas wird noch richtig laufen....

...zur Antwort

Wenn du schwimmen gehst besteht die Gefahr einer Wundentzündung.

...zur Antwort

also für die verstopfte Nase: Teebaumöl (gibts auch bei Schlecker ect.) auf einen Wattepausch und durch die Nase einatmen.

Stinkt erbärmlich aber hilft innerhalb kurzer Zeit für sehr lange Zeit!

...zur Antwort