Hallo!

Vermutlich ist sie NTFS formatiert daher kannst du mit Windows voll auf diese zugreifen, diese mit dem Mac allerdings nur lesen und nicht beschreiben. Benutze am Mac das Festplatten-Dienstprogramm und formatiere sie in FAT 32 dann kannst du sie mit Windows & Mac lesen/beschreiben.

...zur Antwort

Hier nochmal ein Bild von den Tasten / Lichtern des Druckers.

...zur Antwort

Wenn du deine Stimme aufgenommen hast einfach noch die Hintergrund musik mitreinziehen per Drag and Drop (dazu die eigebundene Itunes Bibliothek in Imovie aufrufen und reinziehen) (2 Audiospuren sind kein Problem für Imovie) und dann halt von der Musik/ dem Text die Lautstärke anpassen wie es dir gefällt und fertig.

...zur Antwort

Wenn du deine Videos importiert hast sind sie in Imovie in der Ereignis-Bibliothek zu sehen (blende diese ein (Schalter in der Leiste in der Mitte des Bildschirms, auf dem ein Stern zu sehen ist)) und schon kannst du die Videos die du in deinem Film haben willst zu deinem Imovie Projekt hinzufügen, indem du sie per Drag and Drop in das leere Feld ziehst wo du das Video bearbeitest. Jetzt kannst du auch den hinzugefügten Film einfach beschneiden.

Kannst dir ja mal dieses (oder irgendein anderes) Youtube Video dazu anschauen, wo das beschneiden erklärt bzw gezeigt wird wie es geht: http://www.youtube.com/watch?v=yPtUIR740X4

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Geht auf jedenfall - hab bei meinem iMac daheim auch BFBC2 auf höchster Grafik gespielt, ebenso wie GTA IV / Black Ops. / Assassins Creed (1,2,3) und andere Spiele.

Ist bestimmt ein grosser Schritt nach vorne, denn ich bezweifle dass zB. BFBC2 auf deinem Notebook mit höchsten Grafikeinstellungen flüssig läuft ;)

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort
Snow Leopard

Mittlerweile geht das spielen genauso gut auch auf macs - da laufen genauso spiele wie Crysis/Battlefield BC2/CoD Black Ops./etc. auch ohne Windows! Das war vielleicht mal so dass Spielen nur auf Windows möglich war - ist heute aber anders!

...zur Antwort

Machs doch einfach indem du ein Time-Machine Backup deines alten Macs auf deine externe Festplatte machst und dann alles auf deinen neuen Mac spielst.

Allerdings wird das auch zeitmässig nicht viel anders sein als die Daten auf die Festplatte zu kopieren und dann auf den neuen Mac zu kopieren. Lass es doch einfach über Nacht kopieren dann hast du am nächsten Tag alles drauf.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Es wäre auf jedenfall hilfreich zu wissen was für einen Ipod du besitzt.

Du kannst zB. versuchen den Ipod erst einmal neu zu starten (zB. bei den älteren ipod nanos), indem du Hold aktivierst, dann gleich wieder deaktivierst und dann die Menü und die Taste in der Mitte für ca 5 sekunden gedrückt hälst. Schliess in danach nochmal an und schau ob nun alles funktioniert.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Wenn du dich nur zwischen Bootcamp und virtuellen Windows entscheiden willst, ist die Antwort, dass Bootcamp auf jedenfall besser geeignet ist zum Spielen.

Wie allerdings auch schon erwähnt wurde hier, gibt es seiten wie die des portingteams, die sogenannte Wrapper erstellen die mit Hilfe von CiderX, CXZ, CXEx, Wineskin die Programme auch direkt im OS X zum laufen bringen sodass KEIN Windows benötigt wird.Z.B. wenn man sich Crossover-Spiele kauft, funktionieren diese mit der CiderX Engine.

Wenn man sich also einen Wrapper herunterlädt (dies ist legal) - braucht man nur noch das legal gekaufte Windows-Spiel und schon kann man es auf dem Mac unter OS X installieren, indem auf den Wrapper klickt, den Engine startet und "Install Windows Software" auswählt.

Ich selbst habe auf diese Weise recht viele Spiele auf meinem iMac/MBP installiert und bin von der Performance begeistert (auf dem Imac lief bisher alles auf höchsten Grafikeinstellungen zb Bad Company 2 oder GTA S.A. - sogar auf dem MBPlaufen Spiele wie Assassins Creed flüssig auf niedriger-mittlerer Grafikeinstellung)

Also ich kann letztere Variante nur empfehlen - läuft alles super und man spart sich das ständige Windows hochfahren.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Ja du kannst.

Aber an deiner Stelle würde ich jetzt nicht mehr auf Snow Leopard upgraden, da schon OS X Lion für Juli angekündigt ist und du dir dann einmal die Upgrade-Kosten sparen kannst.

Hier die Infos zu OS X Lion:

  • http://www.apple.com/de/macosx/

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Du wählst dazu in iMovie den gewünschten Clip aus und klicks in der Mitte des Bildschirms auf das "I" das das Informations-Fenster eingeblendet wird (oder mit dem Shortcut "I") - dann setzt du bei "Richtung: Umkehren" den Haken und schon hast du den Rückwäts-Effekt und direkt darüber kannst du auch die Geschwindigkeit einstellen.

Um den Effekt im Video zu erreichen den gesamten Clip in mehrere kleine Stücke trimmen und dann diese kopieren und wieder einfügen um das papier im Video zu zerreissen/wieder zusammen wachsen lassen, usw.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Hallo fruchtgehalt!

Klar geht es - du musst aber ein paar Dinge beachten:

Also wenn du sie in Powerpoint (oder keynote - ist eigentlich egal) erstellt hast und sie als .ppt (also powerpoint-Datei) abspeicherst sollte es keine Probleme geben. Normalerweise sind USB-Sticks mit FAT formatiert, sodass diese bei Macs und Windows-Computern eingelesen werden können (schliess deinen USB am Mac an und öffne dein Festplatten-Dienstprogramm und sieh nach wie dieser formatiert ist - es sollte kein "Mac OS Extendet" sein, damit er auch auf Windows-Computern eingelesen werden kann.).

Allerdings rate ich dir am Montag vor der Präsentation nochmal alles durchzuschauen auf dem Laptop deiner Freundin - da je nach Powerpoint-Version manche Effekte nicht dargestellt werden (können), oder Schriften auf dem Laptop nicht installiert sind, oder Textfelder etwas verschoben sind. Daher alles gut durchschauen vorher und evtl. ausbessern.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Es gibt da den Unterschied zwischen dem Administrator Passwort was du beim ersten Start deines Macs eingibts, und einem Benutzerpasswort das beim Booten abgefragt wird/werden kann.Letzteres kannst du einfach unter "Systemeinstellungen" / "Sicherheit" einstellen.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Schalte Wlan aus und ïn der Application "Schlüsselbund" löschst du alles zu deinem Wlan Netz und dann wenn du dich wieder verbindest setz den Haken bei Passwort speichern dann sollte es sich danach immer automatisch verbinden ohne das Passwort erneut abzufragen.

Gruss, RammsteinChile

...zur Antwort

Ich habe ein 13-zoll MBP. Meine Beweggründe für das kleinere waren, dass ich (weil ich schon einen Imac daheim besitze) lieber das kleinere bevorziehe, da es einfach praktischer ist dadurch dass es kleiner ist und man es auch in jede Tasche/Rucksack mitnehmen kann.Wenn du allerdings keinen grösseren Bildschirm zum anschliessen daheim hast - bzw auch daheim nur mit dem MBP vorhast zu arbeiten, empfehle ich dir das 15-Zoll, da 13-zoll MBP für das Arbeiten zu Hause der Bildschirm doch auf Dauer klein ist und einem bei der Arbeit leicht einschränkt.

...zur Antwort