Schnittpunkte und Steigung an linearen funktionen - Ich meine schon, dass das Stoff der 7. oder 8.Klasse (am Gymnasium) war (obwohls bei mir schon ne Weile her ist). Später kommt das dann nochmal an quadratischen Funktionen, vielleicht haben die im Forum das gemeint :)

...zur Antwort

Wenn du eine Stelle nach dem Komma rundest, wird zB aus 2,3456 = 2
Wenn du AUF eine Stelle nach dem Komma rundest heißt es jedoch 2,3 !
Üblicherweise wird letztere Aussage verwendet.

Werte größer gleich 5 werden aufgerundet.
Werte kleiner 5 werden abgerundet.
Wobei es bei Schulnoten noch die Ausnahme gibt, dass Werte mit 50 abgerundet werden und erst ab 51 aufgerundet wird.

...zur Antwort

Du mußt das Nichts/die Leere nicht anbeten, um ein berühmter/großer Mann/eine große Frau zu werden, aber ein starker Glaube hilft sehr dabei Perfektion zu erlangen, solange er sich nicht in blinden Fanatismus verkehrt.

...zur Antwort

Sie haben festgestellt, dass sich bestimmte Organismen stärker vermehrt haben, wenn mehr UV-Strahlung vorhanden war.

...zur Antwort

su + tu + sv + tv

aus den ersten beiden summanden klammerst du u aus

u(s+t) + sv + tv

aus den hinteren beiden klammerst du v aus

u(s+t) + v(s+t)

jetzt hast du u mal die klammer plus s mal die klammer. wenn der nächste schritt schwer verständlich ist, stell es dir an einem anderen zahlenbeispiel vor: 2x + 3x = (2+3)x (= 5x)
statt den x haben wir jetzt die klammer und statt den zahlen u und v

(u+v) * (s+t)

...zur Antwort

den boolean brauchst du nicht:

public void actionPerformed(ActionEvent arg0) {
    textfield.setVisible(!textfield.isVisible());   
}

Wenn das textfeld vorher visible war, wird er not visible und umgekehrt.

...zur Antwort

Hier einmal mit KeyListener:

public void init(){
   tf1=new TextField(10);
   add(tf1);
   tf1.addKeyListener(this);
   text1="noText";
}
public void paint(Graphics g){  
    g.drawString(tf1.getText(),50,50);
}

public void keyTyped(KeyEvent arg0) {
   repaint();
}
public void keyPressed(KeyEvent arg0) {}
public void keyReleased(KeyEvent arg0) {}
...zur Antwort

Der ActionListener reagiert nur auf ActionEvents, zB einen Button klicken, löst ein ActionEvent aus. Die Eingabe per Tastatur ist jedoch kein ActionEvent. Deshalb wird die Methode actionPerformed auch nicht aufgerufen. Was du hier brauchst ist ein KeyListener oder ein DocumentListener.

Der DocumentListener definiert 3 Methoden: changedUpdate, insertUpdate, removeUpdate. Wenn Du per Tastatur eine Eingabe machst, wird changedUpdate gerufen, wenn Du z.B. über Copy&Paste etwas einfügst, wird insertUpdate gerufen. Mit der Variante mit KeyListener erwischst Du nur Keys, aber keine Pastes und keine Drops.

...zur Antwort

Du legst bei der Deklaration einer Variablen ihren Typ fest.

int zahl = 7;  
String text = "abc";  
...zur Antwort

Fläche des Kreis = π * r² = 5² * π = 25π

Jeder Teil soll die gleiche Fläche haben, also
Fläche eines Teils = 25π / 5 = 5π

Für den kleinsten innersten Kreis ist das direkt die Fläche.
A(kreis1) = 5π
r(kreis1) = wurzel(A / π) = wurzel(5π/π) = wurzel(5)

Der nächst größere Kreis beinhaltet den nächsten Teil plus die Fläche des kleinen Kreises, also
A(kreis2) = 5π + A(kreis1) = 10π
r(kreis2) = wurzel(A / π) = wurzel(10π/π) = wurzel(10)

Für die nächsten Kreise funktioniert es äquivalent.

...zur Antwort

Die Frage ist doch erstmal, was die eckigen Klammern sein sollen. sind das normale Klammern (a) ? Oder solln das Betragsstriche sein |a| ?
Eckige Klammern kenn ich in Gleichungen nur von Vektoren oder Matrixen, aber das gibts in der 7.Klasse ja noch nicht ;)

Wenns Betragsstriche sind, hat a zwei Lösungen, 9 und -9. Wenns nur normale Klammern sind, ist a=9 die einzige Lösung.

...zur Antwort

hast du einen beta key?

Wenn nicht, kannst du dich ohnehin noch nicht einloggen, da das Spiel noch in der closed-beta Phase ist. Bis einschließlich 22.Januar 24Uhr (also morgen nacht). Dann werden die Server runtergefahren und es wird dann noch einige Tage dauern, bis die open Beta eröffnet wird.

...zur Antwort