Von Huawei hatte ich schon einige Testgeräte, die ich alle in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis mindestens gut fand. Die Nutzeroberfläche finde ich vor allem für Einsteiger gut geeignet, weil sie mir aufgeräumter und übersichtlicher erscheint, als das bei vielen anderen Geräten der Fall ist. Ob es unbedingt ein Einsteiger-Gerät wie das Y330 sein muss, da bin ich mir nicht ganz sicher - evtl. lohnt es sich tatsächlich, hier ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen.
Ich habe nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht wie einer meiner Vorschreiber: Mein Dad hat auch seit gut einem halben Jahr ein Smartphone, er hängt ständig dran, nutzt seine Sport- und Nachrichten Apps und regt sich tierisch auf, wenn's mal nicht so schnell geht, wie er das gerne hätte (weil sie ihm die Surf-Geschwindigkeit gedrosselt haben, weil er sein GB bereits aufgebraucht hat). Ich bin froh, dass ich ihm damals zum LG G3s geraten habe und nicht zu einem ganz billigen Smartphone.
Von Wiko hab ich grade das Rainbow 4G hier liegen, das würde ich nicht empfehlen. Mir geht das Display da ziemlich auf die Nerven, weil es nicht so gut reagiert, wie ich es gewohnt bin. Es gibt aber andere Wiko-Smartphones, die hier sicher besser sind - und auch handlicher, das Rainbow ist ein ziemlicher Klotz, finde ich. Wobei das im Falle von deinem Vater nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
Alternativ zu Huawei und Wiko kannst du dir mal die neuen LG-Mittelklasse-Modelle (Magna, Spirit, Joy oder Leon) anschauen, die sind auch nicht soooo teuer. Oder eben ein Vorjahresgerät. Vom S3 mini würde ich abraten, das ist vielleicht etwas zu klein? Ich weiß nicht, wie alt dein Vater ist und wie gut seine Augen sind, aber darauf würde ich auf jeden Fall Rücksicht nehmen.