Von Huawei hatte ich schon einige Testgeräte, die ich alle in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis mindestens gut fand. Die Nutzeroberfläche finde ich vor allem für Einsteiger gut geeignet, weil sie mir aufgeräumter und übersichtlicher erscheint, als das bei vielen anderen Geräten der Fall ist. Ob es unbedingt ein Einsteiger-Gerät wie das Y330 sein muss, da bin ich mir nicht ganz sicher - evtl. lohnt es sich tatsächlich, hier ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen.

Ich habe nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht wie einer meiner Vorschreiber: Mein Dad hat auch seit gut einem halben Jahr ein Smartphone, er hängt ständig dran, nutzt seine Sport- und Nachrichten Apps und regt sich tierisch auf, wenn's mal nicht so schnell geht, wie er das gerne hätte (weil sie ihm die Surf-Geschwindigkeit gedrosselt haben, weil er sein GB bereits aufgebraucht hat). Ich bin froh, dass ich ihm damals zum LG G3s geraten habe und nicht zu einem ganz billigen Smartphone.

Von Wiko hab ich grade das Rainbow 4G hier liegen, das würde ich nicht empfehlen. Mir geht das Display da ziemlich auf die Nerven, weil es nicht so gut reagiert, wie ich es gewohnt bin. Es gibt aber andere Wiko-Smartphones, die hier sicher besser sind - und auch handlicher, das Rainbow ist ein ziemlicher Klotz, finde ich. Wobei das im Falle von deinem Vater nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.

Alternativ zu Huawei und Wiko kannst du dir mal die neuen LG-Mittelklasse-Modelle (Magna, Spirit, Joy oder Leon) anschauen, die sind auch nicht soooo teuer. Oder eben ein Vorjahresgerät. Vom S3 mini würde ich abraten, das ist vielleicht etwas zu klein? Ich weiß nicht, wie alt dein Vater ist und wie gut seine Augen sind, aber darauf würde ich auf jeden Fall Rücksicht nehmen.

...zur Antwort
LG G4

Das ist immer sehr individuell, welches einem am meisten liegt. 

Auf zwei Dinge würde ich an deiner Stelle achten bzw. mir das mal anschauen: 

1.) Nimm das Smartphone in die Hand! Nichts ist nerviger als wenn du dich mit einem Handy rumschlagen musst, das dir überhaupt nicht gut in der Hand liegt. Das hat nicht mal unbedingt was mit der Größe zu tun, ich fand das Note 3 z.B. angenehm, andere Handys, die viel kleiner sind dagegen nicht. 

2.) Schau dir die Nutzeroberfläche an. Also spiel einfach mal ein bisschen damit rum, schau ins App Menü, in die Einstellungen etc. und überlege, mit welcher Oberfläche du besser klar kommst.  

Ganz persönlich würde ich von den drei aufgezählten wohl das LG G4 nehmen, oder das Note 4. Alternativ statt des Galaxy S6 würde ich zum Galaxy S6 edge greifen. Wobei die Frage ist, ob man das Display über den Rand hinaus braucht oder ob es reine Spielerei ist. 

Bei LG finde ich es beispielsweise genial, dass man die Handys durch Klopfen aufs Display entsperren und so auch wieder sperren kann. Wenn man sich daran mal gewöhnt hat, das will man nicht mehr missen. 

Das Argument, dass das Galaxy S6 mehr Leistung hat halte ich für nicht relevant. Die aktuellen Top-Modelle sind alle leistungsmäßig so gut ausgestattet, dass man im Alltag keinen Unterschied in Sachen Geschwindigkeit merkt, selbst wenn man sie direkt nebeneinander liegen hat. Den siehst du höchstens im Benchmark, und der ist für den Alltagsgebrauch völlig irrelevant. 

...zur Antwort

Wenn du einen Online-Shop einrichten willst, dann sollte das Ganze auch professionell rüberkommen. Von Geschichten wie jimdo oder wix würde ich daher abraten, die sind zwar für Einsteiger nicht schlecht, weil man auch ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen kann, die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung sind aber sehr begrenzt. Du solltest dir sehr gut überlegen, ob du das alles selbst schaffst, wenn du bisher keinerlei Kenntnisse hast oder ob es nicht sinnvoll wäre, einen Profi ranzulassen. Das kostet dich ein paar Euro, sieht dann aber gut aus und funktioniert auch. Eine Website selbst erstellen ist zwar auch ohne große Vorkenntnisse möglich, aber es gibt dabei so viel zu beachten - angefangen von den möglichst geringen Ladezeiten über die mobile Optimierung und die Suchmaschinenoptimierung bis hin zum rechtssicheren Impressum - dass das für einen Laien schwer zu überblicken ist.

Außerdem solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du einen Gewerbeschein brauchst, wenn du über eine Website etwas verkaufst. Das ist kein großes Ding, im Normalfall gehst du dazu aufs Rathaus und sagst, du möchtest ein Gewerbe anmelden, dann stellen die dir ein paar Fragen (Was genau machen Sie? etc.) und dann bekommst du den Wisch. Kostet je nach Gemeinde ein paar Euro, ist aber überschaubar (ich glaube, bei mir waren es 15,- oder 20,- Euro, also wirklich nicht viel, und das Ganze hat keine Viertelstunde gedauert.)

Mein Tipp: Informiere sich vorher sehr gut (z.B. auf www.selbstaendig-im-netz.de - gut aufbereitete Informationen) und lass die Website von einem Profi erstellen. Achte dabei darauf, dass der- oder diejenige weiß, was er tut - wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn du viel Zeit hast und dich rantraust, dann kannst du dich auch selbst daran machen. Da würde ich dir, wie oben schon jemand sagte WordPress empfehlen. Das ist einfach zu bedienen, es gibt eine große Community, wo man Fragen stellen kann und wenn du doch mal Hilfe brauchst, dann gibt es entsprechend viele Leute, die sich damit auskennen und dir unter die Arme greifen können.

Wenn du es selbst probieren möchtest: Google mal nach "lokale WordPress Installation mit Xampp". So habe ich meine neue Website erstellt, dann ist sie nämlich noch nicht im Netz, so lange sie nicht fertig ist und du kannst ganz in Ruhe ausprobieren und experimentieren.

So, jetzt hab ich dich vermutlich total erschlagen ;-) Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach!

...zur Antwort

...und was vielleicht noch zu ergänzen wäre: Für Smartphones gibt es die sogenannten Apps oder Anwendungen, das sind kleine Programme (oder auch Spiele), die man darauf installieren kann. 

Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche App Stores - den Apple App Store bzw iTunes fürs iPhone, den Google Play Store für Android-Smartphones, den Windows Phone Store für Windows Phones, den BlackBerry Store für BlackBerries und so weiter (das waren jetzt die relevantesten, denke ich). 

...zur Antwort

Ich stimme SpitfireMKIIFan voll und ganz zu was diese unglaublich hohen Auflösungen angeht - das ist inzwischen nur noch ein Wettrüsten der Hersteller, getreu dem Motto "Wer hat den Längsten?". 

Das Sony hat ein kleineres Display, braucht diese irre hohe Auflösung gar nicht. Eine brillante Darstellung hast du auf beiden Handys, die Auflösung würde ich nicht als entscheidend ansehen. Und bei kleinerer Auflösung bzw. kleinerem Display hält der Akku vergleichsweise länger. 

Dafür würde ich dir raten, nimm beide Handys mal in die Hand, wenn irgendwie möglich. Dann siehst du, welches für dich persönlich besser in der Hand liegt, das ist für mich ein viel entscheidenderes Kriterium. Nimm's in die Hand und schau, mit welchem du dich wohler fühlst. 

Android 5.0 gibt's für beide Geräte, das ist also auch nicht ausschlaggebend. Der Akku... hmmm, bedingt. Meins hat auch einen festen Akku und natürlich wäre mir einer den ich tauschen kann lieber. Da ich es aber über meinen Provider gekauft hab (mit Vertrag), wird das Handy im Ernstfall innerhalb von zwei Tagen getauscht, wenn mal was kaputt ist und ich es nicht selbst verschuldet habe. Da brauch ich dann auch keinen wechselbaren Akku mehr. 

...zur Antwort

Das Update gibt's schon seit Januar, siehe http://techgefluester.de/android-5-0-lollipop-update-fuer-samsung-galaxy-s5-ist-da/

Wenn du dich nicht auskennst, lass von Custom ROMs die Finger. Du verlierst damit deine Garantie, d.h. wenn irgendwas am Handy kaputt geht, dann wird dir das auch innerhalb der Garantiezeit nicht ersetzt, auch wenn es mit dem Betriebssystem nichts zu tun hat.

Ein Custom ROM ist ein alternatives Betriebssystem, das nicht vom Hersteller stammt, sondern von der Community. Da Google alle Quellcodes für Android veröffentlicht, sind diese für jeden frei zugänglich, sodass es vergleichsweise einfach ist, sich daraus selbst eine Android-Version zu basteln. Custom ROMs haben viele Vorteile, zum Beispiel wenn man die TouchWiz Nutzeroberfläche von Samsung nicht mag, dann fällt das mit einem alternativen Betriebssystem weg. Allerdings kann man eben auch viel kaputt machen und im schlimmsten Fall ist das Handy unbrauchbar. Wenn du jemanden hast, der das für dich macht und der sich damit auskennt, okay. Ansonsten würde ich es bleiben lassen.

Manuell auf Update überprüft hast du schon? JaN0h4ck hat's ja oben beschrieben wie's geht. Wenn du das schon gemacht hast, dann würde ich es tatsächlich mal über KIES probieren.

...zur Antwort

Hab ich das richtig verstanden, du möchtest eine Website und suchst jemanden, der sie dir erstellt und für Suchmaschinen optimiert? Denn automatisiert geht das noch nicht. Es gibt zwar diverse Anbieter, die eine Art Baukasten-System anbieten (wix, jimdo etc., auch Internet-Provider wie 1&1 haben da was), aber selbst da musst du selbst Hand anlegen - du brauchst nur keine großartigen Kenntnisse dafür, musst dich lediglich ins jeweilige System ein wenig einarbeiten. 

Abhängig davon, wofür deine Website gedacht ist, ist es allerdings fraglich, ob du mit so einen Baukasten-System glücklich wirst. Denn da sind dir eben Grenzen gesetzt, vieles lässt sich nicht so umsetzen, wie du es gerne hättest. Im Zweifelsfall ist eine "von Hand" gebaute Website immer besser. Außerdem solltest du dir Gedanken darüber machen, wer die Website hinterher pflegt, also schaut, dass alles aktuell ist und neue Inhalte einpflegt und solche Dinge. Sollte es sich um eine Unternehmenswebsite handeln, dann kann ich dir nur raten, diese von einem Profi erstellen zu lassen und nicht auf ein Baukastensystem zu setzen. Denn es ist richtig schlechte Werbung für das Unternehmen, wenn man eine 08/15-Website hat, eine mit schlechtem Design oder eine, die nicht richtig funktioniert. 

Wenn du viel Zeit und Geldud hast und lernwillig bist, du arbeitest dich selbst z.B. in WordPress ein und erstellst die Website in Eigenregie. Das kostet aber sehr viel Zeit! WordPress hat den Vorteil, dass die Pflege der Website relativ einfach ist, dass es sehr viele Plugins gibt, unter anderem auch für die Suchmaschinenoptimierung, und dass es eine große Community gibt, die dir bei Fragen und Problemen gerne weiterhilft. (Ich arbeite auch mit anderen Systemen, mag aber WordPress am liebsten, weil es am einfachsten zu handhaben ist, auch für Neulinge.) 

Vielleicht magst du ein wenig konkreter werden, worum es sich handelt? Dann kann ich dir auch entsprechend konkretere Tipps geben, evtl. jemanden empfehlen, der das machen kann etc. 

...zur Antwort

Vermutlich ist das eine eigens für dieses Logo bzw. das Corporate Design der Firma erstellte Schriftart. 

Eine kurze Recherche auf http://www.myfonts.com/WhatTheFont/ ergab keinen direkten Treffer, sondern nur drei ähnliche Schriftarten. Die sind zwar ähnlich wie die in dem Logo, aber eben nicht exakt gleich. Bei den Schriftarten handelt es sich um Nimbus Sans Novus Cond Light, Europa Gro Nr 2 SB ExtraLight Cond und Generis Sans Com Thin. 

...zur Antwort

Ein Brillenputztuch hab ich immer auf dem Schreibtisch liegen und mache damit auch das Handy-Display sauber - Kratzer hat es davon auch nach knapp einem Jahr noch keine. Ich finde es daher überflüssig, spezielle Reinigungstücher fürs Display zu kaufen, wenn man eh ein Brillenputztuch hat. Was dem empfindlichen Brillenglas nicht schadet, das kann auch dem Handy-Display nicht schaden. Auf die Idee bin ich auch nicht selbst gekommen, sondern ein Kunde von mir - als ich dort in der Redaktion zu einer Besprechung war, hab ich das gesehen und mache es seither auch so. 

...zur Antwort

Die ultimative Lösung hab ich nicht, aber ein paar Ideen...

Lädst du das Update via WLAN herunter oder über eine mobile Datenverbindung? Wenn über eine mobile Verbindung, kann es sein, dass du in den Einstellungen angegeben hast, dass Updates nur via WLAN heruntergeladen werden sollen? Ist vielleicht einfach die Internet-Verbindung schlecht?

Wie kommt es, dass du Android 4.2.2 auf dem Handy drauf hast? Das Moto G 2nd Generation kommt ja schon mit Android 4.4 auf den Markt. War das jetzt nur ein Tippfehler, hast du das 2013er-Modell oder hast du evtl. ein Custom ROM oder sowas drauf?

Wenn Custom ROM, setz das Handy auf Werkseinstellungen zurück (vorher Datensicherung machen!) und versuch's dann nochmal mit dem Update.

Wenn 2013er-Modell, dann könnte es sein, dass dir die Version 4.4 fehlt und das mit dem Update deshalb nicht hinhaut. Dann schau mal bei Motorola, ob du Android 4.4 dort herunterladen und aufspielen kannst. Evtl. klappt's dann auch mit 5.0. Achte aber darauf, dass du das richtige Modell bzw. das richtige Betriebssystem für dein Modell hast.

...zur Antwort

Die letzte Antwort stimmt so nicht ganz - WhatsApp kann zwar seit Kurzem auch auf dem PC genutzt werden, aber nur, wenn man ein Smartphone mit WhatsApp Account hat und das dann mit dem Rechner koppelt - und auch dann nur unter bestimmten Voraussetzungen, siehe http://techgefluester.de/anleitung-whatsapp-im-browser-nutzen-so-gehts/

Eine Alternative zu WhatsApp wäre in diesem Fall aber Skype. Das funktioniert sowohl am PC als auch am Handy oder Tablet. Und wenn man eine Kamera für den PC hat bzw. das Handy oder Tablet eine Frontkamera hat, dann kann man sich sogar per Video austauschen.

...zur Antwort

Eine Otterbox ist sehr robust, gibt's in verschiedenen Ausführungen. Die sind nicht ganz billig, aber dafür ist das Handy dann auch gut geschützt. Diese Hüllen sind speziell für den Outdoor-Einsatz (Wandern, Baustelle, Extremsport etc.) konzipiert und daher extrem robust.

Allerdings - und das dürfte bei einem Smartphone wie dem Note, das ohnehin groß ist, nicht ganz ohne sein - tragen sie auch entsprechend auf und machen das Handy deutlich größer.

...zur Antwort

Es gibt zig Möglichkeiten, im Internet Geld zu verdienen, mit einem Shop, einer Website und Werbung, einem YouTube Kanal etc. - aber der Weg dorthin ist sehr, sehr mühsam und das geht nur mir viel Geduld, harter Arbeit, dem richtigen Riecher - und ein Quäntchen Glück gehört sicherlich auch dazu. Von heute auf morgen reich wird übers Internet keiner, und jeder, der dir was anderes erzählt hat entweder keine Ahnung oder ist ein Lügner. Das wird dir jeder bestätigen, der sich - auf welche Art und Weise auch immer - im Internet einen Namen gemacht hat.

...zur Antwort

Zum einen sehe ich genau das Problem das BubbleJoe schon erwähnt hat: Es gibt bereits solche Apps, mit Ausnahme des Stromrechners vielleicht. Zum anderen gibt es generell so viele Apps im Play Store, dass es natürlich ein Stück weit Zufall ist, wenn ein Nutzer ausgerechnet auf eine deiner Apps aufmerksam wird.

Aber es gibt ja Möglichkeiten, deine Apps zu promoten, indem du Marketing betreibst. Es gibt so viele Online-Magazine und Blogs zu diesem Thema. Stelle dir doch einen Presseverteiler zusammen, schreib eine schöne Pressemitteilung (Achtung: Sie muss einen Mehrwert für die Journalisten und Blogger bieten!) und verschicke sie mit einem netten, höflichen Anschreiben.

Ich würde mir dabei überlegen, ob ich in einer Mitteilung alle Apps vorstelle oder eben ein, zwei, drei Apps rausgreife und für jede eine separate Mitteilung mache, immer mit dem Link direkt zur App und mit einem zu der Übersicht von allen deinen Apps. Dann vielleicht nicht alle auf einmal verschicken, sondern eine pro Woche oder alle zwei Wochen.

Im Optimalfall sprichst du die Journalisten und Blogger übrigens persönlich an - das kommt besser als eine unpersönliche Massenmail, die du auf einmal an 50 Leute verschickst. Also lieber ganz gezielt Leute auswählen und nach und nach anschreiben. (Ich schaffe es zeitlich leider momentan nicht, weil zu viel anderes noch ansteht, hab mir aber mal eine Notiz gemacht und werde mir mal die eine oder andere App anschauen und darüber berichten, entweder in meinem eigenen Blog oder bei einem Kunden, das weiß ich noch nicht genau.)

...zur Antwort

Naja, viele App-Namen sind selbsterklärend, zumindest so weit dass man eine grobe Vorstellung davon bekommt, was die App kann. Ansonsten - einfach mal nach den Apps googlen oder auf den Play Store gehen, dort auf "Meine Apps", da findest du eine Liste aller installierten Apps (die nicht System-Apps sind oder Hersteller-spezifische Apps), die kannst du anklicken und erhältst dann die App Beschreibung dazu.

Eine Website, auf der du alle Apps findest, wüsste ich nicht. Es gibt natürlich diverse Websites (AndroidPIT, blog-android.de, Appgefahren etc.), die auch Apps vorstellen und bewerten, aber das werden wohl nie alle sein, dafür gibt es einfach zu viele. Den Play Store kannst du aber nicht nur am Smartphone oder Tablet aufrufen, sondern auch im Browser am PC, einfach play.google.com eingeben, dich mit deinem Google-Account (den du auch am Tablet nutzt) anmelden und dann hast du auch Zugriff auf die installierten Apps.

...zur Antwort

Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn! Die Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, bleiben natürlich auch dann auf der SIM-Karte, wenn man sie selbst verkleinert. Im Prinzip schneidet man ja nur Plastik weg, der kleine Metall-Chip, auf dem die Informationen (Telefonnummer, Kontakte etc.) gespeichert sind bleibt erhalten. Nur wenn du eine neue Nano-SIM fürs iPhone bekommst, dann sind sie natürlich weg.

Ich würde dir trotzdem raten, eine neue Nano-SIM anzufordern und deine SIM-Karte nicht selbst zuzuschneiden. Das Zuschneiden geht zwar relativ einfach, allerdings kann das zu Garantieverlust beim iPhone führen. Da inzwischen auch so ziemlich jeder Anbieter Nano-SIm-Karten haben müsste, sollte es auch kein Problem sein, eine neue zu bekommen.

Die Nummer bleibt übrigens automatisch erhalten, wenn du beim gleichen Provider bleibst. Bei einem Wechsel bieten vielen Provider eine Rufnummernmitnahme an, manchmal gibt's dafür sogar eine Gutschrift. Also je nachdem behältst du deine Nummer automatisch oder du solltest einfach beim neuen Provider mal anfragen.

Ist dein aktuelles Sony Ericsson ein Android-Gerät oder noch ein Feature Phone (also kein Smartphone, sondern ein herkömmliches Handy)? Wenn es ein Android-Gerät ist, dann kannst du beispielsweise über Gmail deine Kontakte sichern. Es gibt aber auch zahlreiche Lösungen wie Wondershare oder Copy Trans, mit denen man Kontakte etc, sichern und von Android aufs iPhone übertragen kann und umgekehrt.

...zur Antwort

Einen Mail-Account hast du auf dem Handy eingerichtet? Und der ist auch richtig eingerichtet? Kommen Mails an andere Adressen an? Die eingegebene Mail-Adresse, an die du das Bild schicken willst, ist richtig?

...zur Antwort

Die Kombination An/Aus-Taste und Leiser-Taste funktioniert bei fast allen Android-Smartphones. Dass es bei Sony so ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Allerdings kostet es etwas Übung - ich mache oft Screenshots und brauche trotzdem manchmal drei, vier, fünf oder mehr Anläufe, bis es endlich klappt. Man muss eben das perfekte Timing treffen, und das ist nicht immer so einfach :-)

Die Variante An/Aus-Taste länger gedrückt halten, wie LoZZa sie beschreibt, funktioniert nicht bei allen Herstellern, bei Sony aber in der Regel schon. Die Taste, die man dafür drücken muss ist die, die an der Seite so hervorsteht, ein runder, silberner Knopf.

Edit: Eben erst gesehen, dass der Beitrag schon uralt ist... vielleicht hilft's ja trotzdem irgendwann mal jemandem....

...zur Antwort

Das kann zum Beispiel mit dem Provider zusammenhängen, manchmal dauert es da etwas länger.

Mein Mann hat diese Woche für sein HTC One M7 ein Update bekommen, ich gehe mal davon aus, dass es Sense 6 war, er hat eins mit Vodafone-Branding (also von Vodafone, mit entsprechender Software vom Anbieter drauf). Bei der Telekom, z.B. kann es sein, dass es noch ein paar Tage braucht. Manchmal sind die Provider auch etwas schneller als der Hersteller selbst, wenn sie keine eigenen Anpassungen mehr vornehmen.

Außerdem werden Updates ja immer schubweise ausgerollt, das heißt, dass nicht alle Nutzer gleichzeitig das Update bekommen. Hast du schon mal manuell geprüft, ob du es vielleicht herunterladen kannst?

...zur Antwort