Ich hab das mal für Dich gegoogled:

LuftperspektiveDie Luftperspektive (englisch: aerial perspective) beschreibt die Sichtverhältnisse in einer Landschaft, verursacht durch die Luft. Die Erscheinung wird auch als Opaleszenz bezeichnet.[1] Ein Gegenstand sieht mit zunehmender Entfernung bläulicher, heller oder bräunlicher (durch Smog) aus. Der Grund dafür ist die (diffuse) Reflexion und die (selektive) Absorption der Lichtstrahlen an den Luftteilchen, was sich mit Hilfe der Physik erklären lässt.[2] Zum einen bezieht sich die Luftperspektive auf die Alltagserfahrung, dass entfernte Berge hellblau erscheinen. Zum anderen kennzeichnet sie die Möglichkeit, dass Künstler in ihren Gemälden durch Abstufung der Farbwerte nach Blau und Weiß hin eine gewünschte Fernwirkung erzielen.[3] Da bei der Luftperspektive die Farbe zur Raumwirkung beiträgt, lässt sie sich als Spezialform der Farbperspektive auffassen.

...zur Antwort

Der Rechner scheint nicht leistungstark zu sein. Das kann viele Ursachen haben. Z.B. zu wenig Arbeitspeicher.

...zur Antwort

Beim Würfel sollte es auch klar sein, da alle Seiten gleich lang sind. Für einen Zylinder mußt du noch etwas mehr wissen z.B. die radius der Grundfläche.

...zur Antwort

Die Hand geben ist die "sichere" Variante. Aber mach doch am besten das wobei du dich (und natürlich auch die andere Person) wohl fühlst.

...zur Antwort

Ja, das ist sicherlich möglich auszurechnen. Allerdings sind dazu eine Vielzahl von Faktoren notwendig. Z.B. treffen seine Netze nicht nur an einer Stelle auf, sondern verschiedene Fasern verteilen die Last auf verschiedene Punkte. Dann spielt der Winkel und der Treffpunkt eine große Rolle. Am Rand ein Glasscheibe kann viel mehr Kraft wirken als in der Mitte eine großen Fläche. Und schließlich musst Du wissen wie dick und um welche Art von Glas es sich handelt.

Wenn du das alles beantworten kannst, kann man es Dir ausrechnen.

...zur Antwort

Besser wäre es wenn Du die eigentliche Aufgabe dazu geschrieben hättest.

...zur Antwort