a) (14+23)x3
b) 15+(8x6)
Vorsicht, immer erst die Klammern ausrechnen. Die Lösungen kriegst du jetzt bestimmt alleine hin. ;)
a) (14+23)x3
b) 15+(8x6)
Vorsicht, immer erst die Klammern ausrechnen. Die Lösungen kriegst du jetzt bestimmt alleine hin. ;)
Du bist doch schon einen Schritt weiter gekommen, was du vielleicht selbst gerade nicht siehst. Du hast bereits etwas deutlicher umrissen, was genau dich interessiert, welche Faktoren in einem Beruf für dich wichtig wären usw.
Welche Fächer in der Schule machen dir denn Spaß? Wo liegen deiner Meinung nach deine persönlichen Stärken und Schwächen?
Wenn du dir vorstellen kannst im technischen Bereich oder in der Mobilitätsbranche tätig zu sein, kannst du doch nach deinem Abschluss erstmal in diese Bereiche hineinschnuppern. Bewirb dich für ein Praktikum, finde potenzielle Arbeitgeber in deinem Ort und frage einfach mal nach, ob du dir mehr Infos einholen und mal einen Einblick gewinnen kannst. Hilfreich ist sicherlich auch eine individuelle Berufsorientierung, du kannst dich einfach mal bei der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen. Die nehmen sich deiner auch gerne an und können dir mehr interessante Berufsfelder aufzeigen.
Mach dich auf jeden Fall nicht verrückt. Du bist nicht der Einzige, der kurz vor dem Abschluss noch immer keine Ahnung hat, was er eigentlich machen soll. Selbst wenn deine erste Entscheidung hinterher eine Fehlentscheidung sein sollte, ist das kein Grund zur Panik. Viele Menschen orientieren sich im Laufe ihres Lebens nochmals komplett um. Ich habe mein Studium bereits abgeschlossen und baue mir gerade etwas komplett anderes auf. Und ich bin schon nah an der 30. ;)
Viel Erfolg, du wirst deinen Weg finden - ohne Druck!
Das hängt davon ab, in welchem Bundesland du dein Abitur machen wirst. Hinsichtlich Englisch sehe ich kein Problem, da in der Regel immer eine Fremdsprache als Prüfungsfach gewählt werden kann/muss. Wie es mit Arabisch aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Ist Arabisch deine Muttersprache? Oder lernst du es in der Schule? Erkundige dich einfach mal im Sekretariat deiner Schule oder frag einen Lehrer. Die können dir bestimmt weiterhelfen, wie es mit der Abiturverordnung in deinem Bundesland aussieht. Du kannst auch direkt das entsprechende Kultusministerium anschreiben, die sind für die Prüfungen im Allgemeinen zuständig.
Wie bereits gesagt wurde, ist grammatikalisch eigentlich die Verwendung des Genitivs korrekt, ergo müsste es heißen: "Es war ein Geschenk meines Vaters".
In deinem Beispielsatz wurde jedoch der Dativ verwendet und der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. ;) Wir benutzen diese beiden Fälle in der Alltagssprache oftmals nicht mehr korrekt.
Ich würde dir empfehlen, wenn es sich um einen schriftlichen Aufsatz für die Schule etc. handelt, lieber den Genitiv zu verwenden. Im Alltag beim mündlichen Gebrauch ist deine Variante aber absolut in Ordnung, wir verwenden es in der Mehrheit alle so.
Ein Oxymoron ist ein Widerspruch in sich, zum Beispiel "schwarze Milch" oder "lebende Leiche".
Ganz klares Ja. Hierbei handelt es sich um ein Relativpronomen.
Du bist noch sehr jung und im Wachstum, bitte achte auf deinen Körper! Du bist definitiv nicht übergewichtig, 18,1 laut BMI ist bereits schon im untergewichtigen Bereich, du musst jetzt wirklich aufpassen und dich wieder auf deine Gesundheit konzentrieren.
Ernähre dich abwechslungsreich, viel Obst und Gemüse, ausreichend Kohlenhydrate und trinke genug Wasser. Du musst ja kein Fastfood, Süßigkeiten oder andere fettige Sachen essen, aber gar nichts zu essen ist definitiv falsch!
Lass dir bitte auch niemals von anderen einreden, welches Gewicht das Idealgewicht für dich ist! Du musst dich in deinem Körper wohlfühlen, ganz egal, was dir der BMI-Rechner sagt.
Hunger dich bitte auf keinen Fall weiter runter, sonst wird es sehr ungesund, du spürst jetzt schon die Folgen... Und Gesundheit ist das Wichtigste, das wir haben. Hör bitte auf die anderen und geh zum Arzt, der kann dir helfen.
Möchtest du sagen, dass jemand in neun Fällen schuldig gesprochen wurde? Dann wäre diese Variante hier besser: "In neun Fällen schuldig gesprochen worden".
Müssen tust du gar nichts. Du kannst auch einfach zum Bürgeramt gehen und aus der Kirche austreten, geht ganz schnell. Je nach Bundesland variieren die Kosten dafür, einfach vor Ort fragen oder googlen.
Wenn du sagen möchtest "Trinkgeld für dich", dann wäre das "Propina para ti". Wenn du formeller sein musst (ich weiß nicht, mit wem du sprichst), dann wäre "Propina para usted" angebrachter.
Nein, "punta" ist nicht korrekt. Richtig wäre "propina".
Klar, lass dir doch nicht die Chance entgehen! In der Regel kannst du deine Prüfungsergebnisse nachreichen bzw. eine Frist erhalten, einfach mal bei den entsprechenden Unis nachfragen oder direkt anrufen. Normalerweise sollte es eine Option geben. Eventuell kannst du auch andere, vorläufige Unterlagen einreichen.
Ich würde an deiner Stelle einfach anrufen und nachhaken und mich in jedem Fall bewerben.
Wie alt bist du denn? Bist du normalerweise nie um diese Uhrzeit draußen? Du könntest deinen Eltern sagen, dass du eine Freundin triffst, die berufstätig ist und eben erst um diese Uhrzeit Feierabend hat.
Wenn es zuvor kein Problem war, zu sagen, dass du dich mit einer Freundin triffst, könnte das doch auch funktionieren. Oder kennen deine Eltern alle deine Freundinnen ganz genau?
Indem du einfach versuchst, neutral zu bleiben. Versuche nicht zwanghaft, eine positive Eigenschaft in deinem Gegenüber zu finden, aber bleibe offen genug, um unerwartet auf eine stoßen zu können. Wir kennen das sicherlich alle, dass sich unglaublich unsympathische Menschen auf einmal als ganz freundlich entpuppen.
Einfacher gesagt: Sei respektvoll und halte dich an die wichtigsten Umgangsformen, falls du diesen Menschen regelmäßig begegnen solltest, beispielsweise bei der Arbeit. Falls diese Personen mehr Interesse zeigen oder näheren Kontakt zu dir suchen sollten, wirst du nichts verlieren, wenn du sie genauer "beschnupperst". Zwanghaft auf Distanz zu gehen bringt im Endeffekt auch nichts.
Und fokussiere dich nicht auf ihre, deiner Meinung nach, unsympathischen Seiten. Sonst wird es dir schwerfallen, neutral zu bleiben.