Guten Tag,
muss demnächst ein Referat halten über das o.g. Thema.
Dabei will ich folgende Themen einbringen:
- Welchen Ansatz haben die verschiedenen Theorien (Skinner, Bandura, Eysenck...)?
- Beispiele zur Umsetzung im kriminalistischen Bereich
- Die Grenzen der Anwendbarkeit bzw. für was diese Konditionierungen nicht geeignet sind.
Den ersten Punkt kann ich abhandeln, indem ich kurz erkläre, worum es in den einzelnen Theorien geht.
Bei dem zweiten und dritten Punkt kann ich derzeit leider noch keinen Bezug herstellen & erhoffe mir hier Hilfe.
Vielen Dank!