Wenn du deiner Häsin jetzt noch ein anderes Kaninchen hinzusetzt, wird das sehr wahrscheinlich böse enden. Deine Häsin betrachtet ihren Stall und woimmer sie auch bei dir hingehen darf als ihr Revier. Ein anderes Kaninchen würde von ihr als Eindringling in ihr Revier betrachtet und vehement bekämpft werden. Wenn du glück hast kann es aber auch gut ausgehen. Es ist deine Entscheidung ob du es versuchst, aber lass dir bitte nicht einreden, dass Kaninchen unbedingt als Pärchen oder in Gruppen gehalten werden müssen. Auch die Literatur im Internet dazu ist mehr als fragwürdig.

Ich züchte schon seit langem Kaninchen und habe beste Erfahrungen mit Einzelhaltung gemacht. Gruppenhaltung ist nur sehr bedingt geeignet, da es oft zu Rang-/Revierkämpfen kommt und dadurch die Tiere unnötig Stress und Verletzungen ausgesetzt werden.

Viel Glück noch.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach könnten es 1) trockene Hautschuppen sein, wenn das Kaninchen einfach mal schuppige Haut hat 2) Hautmilben, auf die das genannte Erscheinungsbild gut passen würde 3) könnte es unter Umständen auch schon ein Pilz sein, halte ich aber für unwhrscheinlich.

Ich habe in 16 Jahren aktiver Kaninchenzucht in einem Zuchtverein noch nie ein Kaninchen mit Hautpilz gesehen, dafür aber schon etliche mit Hautmilben. Diese halten sich besonders gerne im Schulterbereich des Kaninchens auf.

...zur Antwort

Du musst dich nicht bei ihm "revanchieren". So etwas macht man wenn man sich nicht sicher ist mit seinem Partner. Wenn du ihm wirklich etwas schenken willst, dann kauf ihm doch was für seine Hobbies wenn du etwas von materiellem Wert willst. Oder du kaufst ein Fläschchen Wein,ihr geht nach dem Abendessen einfach nach Hause und macht euch einen gemütlichen Abend ganz für euch alleine. Falls du das nicht schon vorhattwest, Ansonsten wird dir hier niemand helfen können,weil niemend deinen Freund persönlich kennt außer dir. Im Zweifelsfall kauf ihm lieber nichts.

...zur Antwort

Zwei Kaninchen in einem Stall zu halten ist meist keine gute Idee. Besser du schiebst die Ställe wieder auseinander und gibt ihnen zwei Einzelställe. Auch wenn sie im Auslauf sind musst du beobachten ob sie sich raufen, denn Häsinnen sind besonders streitlustig.

...zur Antwort

Hi, ich war letztens im GW meines Vertrauens und die Leute mit denen ich immer spiele meinten, dass es wahrscheilich eine Box mit Hochelfen und Skaven sein wird(was mich persönlich unglaublich freuen würde;ich braunoch nen ganzen Haufen Klanratten und Assassinen-Bitz) Auch auf dem französischen GamesDay soll es Gerüchte gegeben haben die in dieselbe Richtung gehen. Also mein Tip: Hochelfen gegen Skaven. Wär schön wenn dabei auch gleich noch die nächste Welle neuer Minis für die Skaven rauskommen würde. Neue normale Assassinen und Gossenläufer wären der Hit. Oder Schattenläufer... Bin ebenfalls gespannt. Vielleicht erfährt man hier ja noch mehr

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Wie ich sehe gibt es schon wieder massenhaft Verunsicherung der Fragenden. Lass dich bitte von solchen haltlosen - und meist vollkommen unqualifizierten - Beiträgen nicht verunsichern. Kaninchen gehören mit zu den am besten für Familien geeigneten Haustieren!

Ich selbst bin Kaninchenzüchter und habe schon öfters mit Leuten vom Tierschutz Gespräche geführt und die artgerechte Haltung unserer Kaninchen wurde von diesen immer wieder bestätigt.

Ich weis, dass für artgerechte Haltung die Mindestgröße des Käfigs für kleine Kaninchenrassen (z.B: Farbenzwerge,Widderzwerg,...)bei 70x70cm liegt.Jedoch sollte man aber nicht vergessen: je größer der Käfig desto besser. Das ist logisch, aber nicht zwingend erforderlich. Ich denke, wenn genug Platz da ist sollte man schon einen etwas größeren Käfig (90x90,100x80) ins Visier nehmen. Man sollte auch gut überlegen, ob man wirklich zwei Kaninchen kaufen sollte! Es stimt, das Kaninchen ist ein Gruppentier. Bittere Wahrheit ist jedoch: hält man 2 oder mehr Kaninchen in einem Käfig/Gehege, kann es sein, dass diese sich - stressbedingt - ernsthaft bekämpfen.Dabei spielt es keine Rolle, ob man Rammler, Häsinnen oder beide gemischt hält.Ein Einzeltier zu halten ist dabei oft die bessere Wahl. Erst recht, wenn man sich oft in der Nähe des Kaninchens aufhält. Zu häufiges Herumtragen und Schmusen ist jedoch zu vermeiden(man darf aber schon jeden Tag das Kaninchen streicheln etc).

Grundlage der Ernährung sollte im Winter Heu, im Sommer Gras sein, dass täglich zur genüge gereicht werden soll. Daneben sollte man einen Napf mit Futterpellets im Käfig haben. Hierbei sollte auf die Qualität der Pellets geachtet werden.

Immer muss eine Wasserflasche/ein Wassernapf mit sauberem Wasser für das Tier zugänglich sein.Obst oder Gemüse sollte nur einen kleinen Teil der Ernährung bilden, da zu große Mengen Darmerkrankungen (Durchfall) begünstigen.

Eingestreut wird der Boden vorzugsweise mit mit einer Schicht Sägemehl/-späne mit einer Deckschicht aus Stroh. Diese Einstreu sollte wöchentlich oder bei Bedarf gewechselt werden.

Ich hoffe ich konnte ein Leitfaden durch diese verantwortungslose Scheinberatung anderer sein. Wie du das Kaninchen im Indeffekt hältst kann ich dir nicht vorschreiben, aber ich kann dir Rat geben. Wenn ich wüsste wo du herkommst, könnte ich dir vielleicht sogar einen Züchter in der Nähe empfehlen, da unsere Familiezu vielen Züchtern in Deutschland & Österreich Kontakt hat.

Abschließend der verweis auf die Seite des Zentralverbands Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V, bei dem du dich ebenfalls informieren Kannst:

http://www.zdrk.de

...zur Antwort

100L? Lässt leider nicht viel zu von der Fischgröße zu. In so einem Becken find ich persönlich eine Gruppe Kampffische unglaublich schön. Aber dann müssen die Kampffische v.a. das Männchen von der Färbung und Beflossungung höchste Qualität aufweisen. Leider sind richtig schöne Kampffischmännchen und auch -weibchen nicht leicht zu bekommen.Was ebenfalls in kleineren Becken sehr schön ist sind Honig-,Mosaik-, und Mondscheinguramis. Kleine Gruppen von Prachtbarben sehen darin ebenfalls schön aus. Setz dazu noch eine Gruppe Netzschmerlen oder ähnliches (evtl. eine Prachtschmerle?) dazu und du hast wunderschöne Fische für ein Asienbecken. Zumindest finde ich das so. Als sehr schöne Pflanze für dein doch etwas kleineres Becken kann ich dir Cabomba empfehlen.Die musst du im wuchs zwar etwas eindämmen aber sie sieht fantastisch aus. Ich hoff das war ungefähr wonach du suchst.

...zur Antwort

Auf jeden Fall musst du die beiden Häsinnen voneinander trennen. Jede in einen seperaten Kafig oder aber wenn dein jetziger Käfig groß genug ist eine Trennwand einbauen. Wenn du zwei trächtige Häsinnen in einem Stall hast ist Stress vorprogrammiert. Wenn du sie beisammen lässt bis sie werfen, werden die beiden - so gut sie sich auch sonst verstanden haben - unweigerlich aufeinander losgehen. Das kann dazu führen, dass eine Häsin ihre Jungen stressbedingt eingehen lässt, die Häsinnen kämpfen bis eine stirbt oder die Häsinnen sich gegenseitig ihre Jungen töten! Entgegengesetzt der allgemeinen Meinung sind trächtige Kaninchenmütter alles andere als kuschelig und brav, sondern oftmals eher mit Furien zu vergleichen, da der Beschützerinstinkt der Häsinnen noch sehr stark vorhanden ist. Das macht sie allerdings auch zu sehr guten Müttern, wodurch die Jungen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich aufgezogen werden.

Wie hast du es eigentlich geschafft dass beide trächtig werden? Hast du noch einen Rammler?

...zur Antwort

ich muss Michi333 volkommen zustimmen. es ist ganz und gar nicht normal wenn ein kaninchen nicht säuft. karotten enthalten (FRISCH!!!) einigermaßen wasser aber mit kräutern ist ein verschwindend geringer teil des wasserbedarfs gedeckt. Ich selber bin seit 16 Jahren Kaninchenzüchter und habe im Stall unserer Familie täglich für rund 100 Kaninchen zu sorgen.Eins weiß ich: 1. es ist weder normal noch gesundheitsfördernd wenn dein Kaninchen nicht säuft 2. wenn dein Kaninchen nicht aus dem Napf trinkt kannst du a)ihn in ruhe lassen bis er trinkt, denn das tut er wenn er wirklich durst hat, oder b)ihm mit der spritze OHNE NADEL wasser in den Mund spritzen wie schon gesagt.

Es kann natürlich sein, dass du dein Kaninchen zu viel Stress aussetzt, was auch zu verminderter Nahrungs-/Wasseraufnahme und einem schwächeren Immunsystem füren kann.

Wo steht denn der Käfig und um welche Rasse von Kaninchen handelt es sich denn? Davon kann nämlich auch abhängen wie anfällig dein Kaninchen gegenüber Krankeiten und Stress ist.

...zur Antwort
warhammer

Warhammer Fantasy ist meiner Meinung nach viel besser, weil es nicht so einfach gestrickt ist wie Warhammer 40k und es meiner Meinung nach mehr Stil im Spiel hat. Ich finds einfach genial wenn du den gegnerischen General mit deinem Assassinen listig - und lustig - von hinten erdolchst, oder mit deinem General mit ner Axt erschlägst, als dass du einfach mit nem schweren Bolter und ner Sternenkanone (beides extrem schussfreudige Waffen) so lange aus der Distanz drauhältst bis dein Gegner zum Sieb geworden ist. Das ist zwar auch ein extremes Beispiel, steht aber gut für die Übertechnisierung von Warhammer 40k die mir persönlich gar nicht gefällt. Ich spiel 3000Pkt. Skaven und 10.000Pkt Orks und finds sehr lustig. Beides sind - finde ich - gute Armeen für Anfänger weil sie die lustigsten zum spielen sind,als auch für erfahrene Generäle geeignet, da man unglaubliche Taktiken mit ihnen machen kann. Im Endeffekt spiel aber das was dir am besten gefällt und lass dir nicht einreden was du spielen sollst.

...zur Antwort

Am wenigsten Platz brauchen kleine Corydorasarten, Guppys, Rote von Rio, Kampffische, Blaue Fadenfische, Black Molly und einíge andere Lebendgebärende und Salmler. Die genannten Arten kannst du sogar in ein Aquarium mit einer Länge von 60cm setzen, wobei ich schon eher ein Becken mit 80cm vorschlagen würde. 100cm ist natürlich noch besser wenn du Platz dafür hast. Denk daran : je größer das Becken desto mehr Fische kannst du einsetzen und desto mehr Volumen ist vorhanden um eventuelle Schwankungen der Wasserwerte zu kompensieren.

...zur Antwort

Hallo erstmal
Flösselaale sind Fische die ich persönlich nicht empfehlen würde, wenn du keine Erfahrung in der Aquaristik hast, denn:
- Flösselaale stellen höhere Ansprüche an die Wasserbeschaffenheit als gewöhnliche Aquarienfische. Sie brauchen weiches Wasser das leicht sauer ist ( könntest du aber durch eine Filterung mit Torfsubstrat erreichen ).
- Flösselaale sind Karnivoren die Lebendfutter oder Fleischstückchen als Ersatz verlangen und können deshalb nur mit größeren Arten vergesellschaftet oder in einem Artaquarium (d.h. nur Flösselaale im Aquarium) gehalten werden.
- Flösselaale werden groß (40cm und darüber) und brauchen ein entsrechend großes Aquarium ab 100-120cm Länge.
Wenn du dir jedoch unbedingt Flösselaale zulegen möchtest muss klar sein, dass regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte und Fütterung mit Lebendfutter(Fische,Frösche,Muscheln,Insektenlarven)/-ersatz notwendig sind.
Ersatzweise könntest du erst mal Gürtelstachelaale suchen, auf die zwar ebenfalls obige Bedingungen zutreffen, die aber sehr viel kleiner bleiben (ca. 16 cm),was heißt, dass kein so großes Aquarium gekauft werden muss (80 cm reicht), andere größere Fische (ab ca.10 cm)im Aquarium einziehen können und sie sich mit kleinerem Lebendfutter zufriedenstellen lassen

...zur Antwort