Hallo erstmal.
Wie ich sehe gibt es schon wieder massenhaft Verunsicherung der Fragenden.
Lass dich bitte von solchen haltlosen - und meist vollkommen unqualifizierten - Beiträgen nicht verunsichern. Kaninchen gehören mit zu den am besten für Familien geeigneten Haustieren!
Ich selbst bin Kaninchenzüchter und habe schon öfters mit Leuten vom Tierschutz Gespräche geführt und die artgerechte Haltung unserer Kaninchen wurde von diesen immer wieder bestätigt.
Ich weis, dass für artgerechte Haltung die Mindestgröße des Käfigs für kleine Kaninchenrassen (z.B: Farbenzwerge,Widderzwerg,...)bei 70x70cm liegt.Jedoch sollte man aber nicht vergessen: je größer der Käfig desto besser. Das ist logisch, aber nicht zwingend erforderlich. Ich denke, wenn genug Platz da ist sollte man schon einen etwas größeren Käfig (90x90,100x80)
ins Visier nehmen.
Man sollte auch gut überlegen, ob man wirklich zwei Kaninchen kaufen sollte!
Es stimt, das Kaninchen ist ein Gruppentier. Bittere Wahrheit ist jedoch: hält man 2 oder mehr Kaninchen in einem Käfig/Gehege, kann es sein, dass diese sich - stressbedingt - ernsthaft bekämpfen.Dabei spielt es keine Rolle, ob man Rammler, Häsinnen oder beide gemischt hält.Ein Einzeltier zu halten ist dabei oft die bessere Wahl. Erst recht, wenn man sich oft in der Nähe des Kaninchens aufhält. Zu häufiges Herumtragen und Schmusen ist jedoch zu vermeiden(man darf aber schon jeden Tag das Kaninchen streicheln etc).
Grundlage der Ernährung sollte im Winter Heu, im Sommer Gras sein, dass täglich zur genüge gereicht werden soll.
Daneben sollte man einen Napf mit Futterpellets im Käfig haben. Hierbei sollte auf die Qualität der Pellets geachtet werden.
Immer muss eine Wasserflasche/ein Wassernapf mit sauberem Wasser für das Tier zugänglich sein.Obst oder Gemüse sollte nur einen kleinen Teil der Ernährung bilden, da zu große Mengen Darmerkrankungen (Durchfall) begünstigen.
Eingestreut wird der Boden vorzugsweise mit mit einer Schicht Sägemehl/-späne mit einer Deckschicht aus Stroh. Diese Einstreu sollte wöchentlich oder bei Bedarf gewechselt werden.
Ich hoffe ich konnte ein Leitfaden durch diese verantwortungslose Scheinberatung anderer sein.
Wie du das Kaninchen im Indeffekt hältst kann ich dir nicht vorschreiben, aber ich kann dir Rat geben.
Wenn ich wüsste wo du herkommst, könnte ich dir vielleicht sogar einen Züchter in der Nähe empfehlen, da unsere Familiezu vielen Züchtern in Deutschland & Österreich Kontakt hat.
Abschließend der verweis auf die Seite des Zentralverbands Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V, bei dem du dich ebenfalls informieren Kannst:
http://www.zdrk.de