Die Frage wäre erst einmal was du denn isst? Ich hatte das nämlich auch und bei mir kam das durch eine Milchunverträglichkeit das haben sie allerdings bei einer Magenspiegelung fest gestellt. Hast du da schon mal dran gedacht? Außerdem kann das auch doch Weizen kommen. Du musst deinen Magen neutralisieren.

...zur Antwort

Hallo,

die Stellung der Frau in der DDR war dem zur Frau in der BRD schon anders. Zum Beispiel waren die Frauen in der DDR in den 70ern arbeiten und konnten schon Geld mit dazu verdienen was in der BRD noch lange die Hauptaufgabe des Mannes war. Als Frau war man nicht zu Hause zumindestens die meisten nicht. Jedes Kind bekam einen Kindergartenplatz. Die Frau war dem Mann etwas mehr gleichgestellt. Trotz alle dem waren sie trotzdem für den Haushalt zuständig und mussten auch dafür sorgen das es Abends etwas anständiges zu Essen gab. Die Meinungsfreiheit galt zu dieser Zeit nicht. Außerdem mussten die Frauen der DDR noch vieles selbst machen. Stricken, hägeln. und altes reperarieren da es an Rohstoffen mangelte.

http://www.zeitklicks.de/ddr/zeitklicks/zeit/alltag/leben-in-der-ddr/frauen-in-der-ddr/

...zur Antwort

Also ich finde man sollte trotzden erstmal sehen, dass man auch etwas findet was einen wirklich Spaß macht. Denn man ist ja die meiste Zeit am Tag auf Arbeit. Und auch nur wenn man was hat was einem gefällt hat man die Chance mehr draus zu machen und weiter zu kommen um so dann irgendwann mehr Geld zu verdienen. Und man ist ja nun auch in der Lehre und lernt da kann man nicht soviel verlangen. Naklar 300 euro sollen es ja dann auch nicht sein. Erst einmal wäre es wichtig zu wissen was du lernen willst bzw. für was du dich interessierst.

Liebe Grüße

Sarah

...zur Antwort