Der Freestyle war nicht geprobt :) Eminem hat noch viel bessere freestyles drauf wenns seien muss! guck mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=HdOVPiBJG2Y&feature=related

...zur Antwort

Die anderen 3 löschen...

...zur Antwort

Unter der Interpretation eines Textes versteht man das Erklären, Auslegen und Deuten des Inhalts. Dabei stehen die beiden Tätigkeiten Textverständnis und Textdeutung in einem ständigen Wechselspiel. Somit trägt die Interpretation zum erfolgreichen Übersetzen eines Textes bei und vertieft das Verständnis des Textes über das Übersetzen hinaus. Im Wort Interpretation steckt das lateinische Verb interpretari: auslegen, erklären, deuten, etw. so und so verstehen/aufnehmen/beurteilen.

Bei der Interpretation eines Textes untersuchst du also:

  1. Was wird gesagt?
  2. Wie wird es gesagt?
  3. Wozu wird es gesagt?

Die Fragen dienen deiner Orientierung. Die Antworten hängen dabei zusammen, sodass die Antwort auf eine Frage auch die anderen Antworten beeinflusst.

Im Einzelnen kannst du folgende Aspekte berücksichtigen:

* Art des Textes (Erzählung, Dialog, Rede, Gedicht, ...)
* Kontext
* Informationen über den Autor
* Informationen über die Zeit, in der der Text geschrieben wurde
* Was sagt der Text aus?
* Wen spricht der Autor an?
* Was wollte der Autor wahrscheinlich erreichen?
* Wie versucht er, dies zu erreichen? (Beachte die Gliederung des Textes (auch die Länge einzelner Abschnitte), Stilmittel, die benutzten Wörter, die Häufung von Wörtern bestimmter Wortfelder, das Tempusprofil)
* Gibt es "verschlüsselte Botschaften"?
* Wie wurde der Text damals wahrscheinlich aufgefasst?
* Was sagt dir der Text aus heutiger Sicht?
* Welche Bedeutung hat der Text für uns heute?
* Gibt es Texte zur selben Thematik?

Quelle (von ebay ;-) : http://kepleribb.vbtl.de/latein/interpretation/interpretation.html

...zur Antwort

Genau das gleich ist uns auch passiert... Wir haben nix gemacht und hinterher habe wir es wirklich bereut!!! Tut wirklich was... ALSO ZUM TIERARZT SIND WIR SCHON GEGANGEN. NICHT DAS IHR DA´WAS FALSCH VERTSEHT!!!

...zur Antwort

LG präsentiert auf der IFA 2008 das KB770, ein neues MobileTV-Handy mit DVB-T-Empfang. Verglichen mit dem KB620T, dem ersten DVB-T-Handy von LG, wurde vor allem das Display vergrößert und der Formfaktor gewechselt. Wie bei den Modellen KS20 und Viewty dominiert ein großer Touchscreen die Front des Barrenhandys, auf 3 Zoll Bilddiagonale werden 240x400 Pixel dargestellt (WQVGA). Die großen Vorteile von DVB-T sind der kostenlose Empfang und die bundesweite Verfügbarkeit. Außerdem wird das gewohnte Fernsehprogramm gezeigt, Inhalte müssen nicht extra für mobile Endgeräte angepasst werden. Ein Knackpunkt von DVB-T ist der hohe Energiebedarf. LG löst das Problem mit einem 1.000 Milliampere starken Akku, dessen Leistung bisher eher von Smartphones bekannt ist. Mit Angaben zur Laufzeit von MobileTV hält sich LG zurück.

KB770: Neues DVB-T-Handy von LG mit großem Touchscreen

Auch die weitere Technik überzeugt. Das KB770 unterstützt EDGE und HSDPA mit bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde im Download, telefoniert wird über Triband-GSM. Auf eine Schnittstelle für WLAN und GPS-Navigation verzichtet der Hersteller, dabei wäre der große Bildschirm für das mobile Navigieren hervorragend geeignet. Ausreichend Platz für Dateien bietet der 100 Megabyte große Speicher, zusätzlich können microSD-Karten mit maximal 4 Gigabyte verwendet werden. Die Kamera ist besser als im HB620T, reicht mit 3 Megapixeln Auflösung aber nicht an die 5 Megapixel des KU990 Viewty heran. Videos nimmt das KB770 mit maximal 320x240 Pixeln und 15 Bildern pro Sekunde auf. Da ist man heute schon besseres gewohnt. Bereits im November soll das Handy für 449 Euro (UVP) auf den Markt kommen.

Ist inzwischen schon billiger geworden... Quelle: http://www.areamobile.de/news/9770.html

...zur Antwort