Moin Moin,
ich hatte mir im April eine Aprilia sxr 50 gekauft. Was mich völlig auf die Palme gebracht hatte, war der Zwang einen Fachhändler aufsuchen zu müssen, wenn die Inspektion fällig wird.
Darum hatte ich mich direkt an Aprilia gewendet, und die erste Aussage war, ich muss zum Fachhändler, so steht es in den Unterlagen.
Nach ein paar Mails und die Bekanntgabe das ich laut EU Anordnung jederzeit eine freie Werkstatt aufsuchen darf, dadurch meine Garantie aber nicht erlischt, kam wieder "sie müssen aber"... Erst nachdem ich mit einem Anwalt gedroht habe, bekam ich die Freigabe, das ich eine freie Werkstatt aufsuchen darf.
Einzige Voraussetzung, er muss sich an die Vorgaben von Piaggio / Aprilia halten. Das ist natürlich kein Problem für eine Meisterwerkstatt.
Warum habe ich das gemacht. Bei einem Aprilia Fachhändler zahlt man für die 1.000 km Inspektion, wo fast nichts gemacht wird, zwischen 199 - 250 €. Bei meiner Werkstatt zahle ich dafür max. 50 €, was für mich preislich gerechtfertigt ist. Denn die 1.000er Inspektion ist ja nichts weiteres als eine Überprüfung der Schrauben, Ölwechsel und Ventilspiel prüfen/einstellen. Dauer der ganzen Geschichte 30 Min.
Dafür 200-250 Euro zu bezahlen, finde ich absolut fragwürdig.