Hallo :)
Donnerstag schreibe ich eine Arbeit in... genau, dem langweiligsten Fach auf Erden (gleich nach Chemie) Politik. So, und ein Blick in meine Mappe wirft gleich wieder tausend Fragen auf, eine davon lautet so:
Was ist ein Oligopol?
Ich habe gegooglet und bin auf die Seite gegangen, die unser Lehrer uns empfohlen hat. Da steht:
"Marktform, bei der wenige Anbieter vielen, relativ kleinen Nachfragern gegenüberstehen. Stehen wenige Anbieter nur wenigen, relativ großen Nachfragern gegenüber, liegt ein bilaterales (zweiseitiges) Oligopol vor."
( http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20221/oligopol )
Zugegeben, ich tue mich in Politik immer ziemlich schwer, weil ich es so schrecklich langweilig finde und zum Glück bin ich mit der "Begabung" schnellen Auswendiglernens gesegnet, aber so richtig kapiere ich dieses Oligdingens noch nicht. Was meinen die denn mit "relativ klein" und "relativ groß" ?
Danke schon einmal :)