Hallo IlonaLie

Da es aktuell wieder Probleme beim Installieren vom Reader DC gibt, folgender Tipp

Bei mir hat die Installation folgendermaßen geklappt:

Alte Versionen komplett deinstallieren, Reste löschen

Dann komplette Installationsdatei hier: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1501020060/

runterladen, aber NICHT per Doppelklick installieren, sondern

in einen Ordner entpacken.

Dann das entpackte Setup starten.

Bei mir lief es. Viel Erfolg.

Queck

...zur Antwort

Hatte das Problem auch gerade. Wenn von Windows 8 upgegraded wird MUSS das funktionieren.

Bitte im BIOS kontrollieren, ob die VT-X Funktion der CPU aktiviert ist.
Mehr dazu kannst Du googeln.

Bei mir war's ein Ablehnen der Updatesuche am Beginn der Installation.

Vielleicht hilft's

Gruß Queck

...zur Antwort

Gibt es überhaupt kein Bild, oder erscheint noch ein Startlogo?

Gibt der Rechner noch POST-Signale (Piep-Töne) von sich, beim Booten?

Zum Beispiel, wenn er ohne Grafikkarte betrieben wird 3 Lange und 2 Kurze Töne)  Wenn ja, ist Board und CPU vermutlich okay. Wenn nein, kann auch die CPU fehlerhaft sein

Bitte auch mal den Bildschirm wechseln zur Gegenprüfung.

Bitte mal das CMOS zurücksetzen, für den Fall, dass eine Übertaktung fehlgeschlagen ist. Wie das geht steht hier: http://www.asus.com/de/Motherboards/A85XMA/HelpDesk/  (3.Punkt von unten)

Das probiert erst einmal aus.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Luca Ich bins schon wieder. Hab noch was gefunden http://www.trojaner-board.de/51262-anleitung-neuaufsetzen-systems-absicherung.html Gruß Queck

...zur Antwort

Hallo anoNYMus3

Grundsätzlich gilt für die Natur: JEDES Aquarium ist für einen Fisch eine Pfütze.

Aber das oben genannte Becken ist meiner Meinung nach absolute Tierquälerei und dient nicht einmal der Verzierung eines Raumes. Wenn man bedenkt, dass der Feuerschwanz alleine schon eine Länge von 15cm erreichen kann. Mein Skalar (nur einer, auf 500 Liter) hat bereits eine Höhe von 14cm. Die Tiere richten ihre Grösse (merkwürdigerweise) nach dem vorhandenen Platz aus, sind dadurch aber in ihrer Entwicklung eingeschränkt.

Rein technisch gesehen ist es alllerdings möglich, ein solches Becken am laufen zu halten. Wichtig ist dabei nur die ständige Kontrolle der Wasserwerte (Insbesondere Nitrat) damit die Fische nicht ersticken. Sollten die Tiere übermäßig nach Luft schnappen, ist Eile angesagt. Häufigere Wasserwechsel sind bei grossem Fischbesatz unabdingbar. Je mehr Fisch, desto mehr Abstoffe. Also auch Bodengrund häufiger reinigen Grundsätzlich ist ein kleines Becken schneller gereinigt, aber es muss alles häufiger gemacht werden.

Soviel zu meiner Meinung

Vielleicht hilfts

Gruß Queck

...zur Antwort

Hallo Ineed4everhelp

Wenn die Icons weg sind heißt das in der Regel, dass der Windows Explorer nicht arbeitet. Probier mal, über den Task-Manager im Menü "Neuer Task" explorer.exe einzugeben.

Wenn die Icons dann kommen, solltest Du als erstes eine Datensicherung (Musik, Bilder usw.) machen. Diese Datensicherung dann nicht NICHT benutzen, bis das System komplett repariert ist. Dann vorzugsweise Windows neu installieren. Oder eine Reparatur wie unter http://www.supportnet.de/faqsthread/878 probieren.

Wenn das System wieder läuft und die Datensicherung zurück soll, diese ERST!!! nochmal mit Virenscanner prüfen.

Wenn Icons nicht wieder erscheinen, bleibt nur, auf Daten verzichten und neu installieren. Ist jedenfalls schneller, als Monatelang nach dem Fehler zu suchen. (Eigene langjährige Erfahrung)

Oder mit einem Partitionierungsprogramm (z.B. Partition Wizard / partitionwizard.com) an einem 2ten Rechner erstellen CD booten, Festplatte in zwei Teile teilen, Daten mit der Wiederherstellungskonsole der WindowsXP-CD auf zweite Partition kopieren und dann auf erster Partition Windows neu zu installieren.
WICHTIG!! Auch die Daten auf der 2.Partition MÜSSEN auf Viren geprüft werden, wenn man sie nicht aus Sicherheitsgründen doch lieber löschen will.

Sicherheits-Tipps für die Zukunft:

  1. Festplatte bei der Windows-Installation immer in 2 Partitionen aufteilen. Der Ordner "Eigene Dateien" lässt sich dann (mit dem Eigenschaften-Befehl in dessen Kontextmenü) auf die 2. Partition verschieben, und verhindert so Datenverlust bei Windows-Systemfehlern
  2. Windows immer mit 2 Benutzerkonten installieren (ein eingeschränktes und eins mit Admin-Rechten)
  3. Nur im eingeschränkten Konto arbeiten.
  4. Admin-Konto AUSSCHLIESSLICH für Systemänderungen oder Installationen verwenden Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel, aber das Thema Systemreparatur ist sehr komplex.

Ich werde diese Frage weiter beobachten, falls noch Fragen auftauchen.

Vielleicht hilfts ja

Gruß Queck

...zur Antwort

Hallo Annaaaaaaaaaa

Hilfreich wäre eine Typenbezeichnung oder die sogenannte E.Nr. des Trockners. Diese Bezeichnungen befinden sich auf der Rückwand oder in der Tür. Die 82a ist meistens bei der Suche völlig unerheblich.

Auf der Hersteller-Webseite findet man Bezeichnungen wie PWC.......

Wie alt ist der Trockner? Evtl.ist keine Anleitung im Netz, weil das Gerät zu alt ist.

Bitte nach den Typenschild-Bezeichnungen suchen oder hier posten. Vielleicht find ichs

Gruß Queck

...zur Antwort

Hallo viel123gedacht Ich mische mich mal ein:

Die Druckhöhe ist sicherlich entscheidend für das Funktionieren der Maschine. In der Anleitung oder auf der Siemens-Webseite steht sicherlich in den technischen Daten etwas zu dem Wasserdruck, den das "Aqua-Stop"-Ventil benötigt, um zu öffnen. Das Aqua-Stop-Ventis befindet sich in den kleinen Kästchen, im Zulaufschlauch. Ich gehe mal davon aus, dass das Ventil selbst fehlerfrei ist, da die Maschine ja bereits getauscht wurde.

Der Wasserdruck selbst kann mit einem "Manometer" gemessen werden. Vielleicht mal beim freundlichen Gas-und Wasserinstallateur ausleichen, oder messen lassen. (evtl. über einen längeren Zeitraum beobachten, wegen der Schwankungen) Sollte der Druck zu niedrig sein, ist es Sache des Vermieters, dies in Ordnung zu bringen (Vermutlich eine Pumpe defekt, oder Leistung nicht ausreichend).

Wohnst du nicht im obersten Stockwerk, hilft vielleicht eine Nachfrage bei den über dir Wohnenden bezüglich Druckproblemen.

Vielleicht konnte ich helfen.

Viel Erfolg Queck

...zur Antwort

Hallo Klano Ich kann diese Frage zwar nicht abschließend beantworten, aber ein paar Hinweise geben.

  1. Wenn der Vermieter sagt, dass man schon vorher in die Wohnung kann, heißt das nicht zwangsläufig auch "einziehen". In der Regel sind diese Vereinbarungen dafür gedacht, dass man eine Wohnung vor dem Einzug nach eigenem Geschmack renovieren kann. Es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich festgelegt. Allerdings ist bei eigener "Umdekorierung" daran zu denken, dass die Wohnung bei späterem Auszug wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden muss, wenn der Vermieter darauf besteht. (Steht sicherlich auch im Vertrag)
  2. Wenn Du vorher einziehst, kann und wird der Vermieter für den/die Monat(e) auch Miete verlangen.
  3. Ich denke, ein RECHT auf Einzug hast du erst ab dem Termin, der auf dem Mietvertrag steht. Allerdings sollte die Wohnung dann auch bezugsfertig sein. Sollte das nicht der Fall sein, wäre eine Rechtsberatung hilfreich. So aus dem Bauch raus würde ich ein Ultimatum stellen und (falls noch möglich) mit Mietminderung oder Annulierung des Vertrages drohen. Für die rechtzeitige Fertigstellung ist der Vermieter (und nicht DU) zuständig.
  4. Wenn deine Helfer abspringen, bleibt nichts anderes als abwarten und hoffen, dass zum Umzugstermin noch jemand Zeit hat (oder gewillt ist) dir zu helfen.

Meine Meinung: Wer helfen WILL, findet auch einen Weg :-) Vielleicht konnte ich jetzt ja ein wenig helfen

Herzliche Grüße Queck

...zur Antwort

Hallo gerti hier eine Anleitung 1. In das Programm-Hauptmenü wechselt (Blaue Taste mit den 4 Punkten unten rechts) 2. den Ordner "Eigene Dateien" suchen und auswählen 3. Zu löschenden Ordner mit dem Finger ein wenig festhalten 4. Im dann erscheinenden Menü "löschen auswählen

Das wars Viel Erfolg

...zur Antwort