Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Quaigon

05.12.2012
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
2
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Cellman
22.03.2010, 13:43
Warum explodiert ein Eisblock wenn man Thermit darüber zündet?

Was genau passiert da?

...zum Beitrag
Antwort
von Quaigon
05.12.2012, 09:38

Ich weiß ja nicht, was hier für Trolle rumlaufen, die alle mit ihrem Halbwissen beeindrucken wollen. Fakt ist, da ist kein Behältnis, welches Druckaufbau ermöglicht, folglich, Hat es mit dem Wasserdampf nichts zu tun. Genau geklärt sind die Ursachen für die Explosionen nicht. (Quelle: Prof. Dr. Spandel, FU-Berlin) Ein möglicher Erklärungsansatz sind die extrem hohen Temperaturen sowie das starke Redoxpotential der Reaktanden, die dazu führen, dass sogar der Sauerstoff im Wasser Oxidiert wird (also Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten), Wodurch es dann zu einer Knallgasreaktion kommt. Rechnerisch reicht die dann vorhandene Energie, um weitere Wassermoleküle reduktiv zu trennen und zu entsteht eine Kettenreaktion, welche ein Teil des Eises erst reduziert und dann Explodieren lässt.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel