Eigentlich kann man sagen, dass bei einer Gerande (g) der Funktionsterm g(x)=m*x+b ist. (Standartmäßig eigentlich f(x), aber die Gerade heisst ja g)
g(x) ist, wenn man mit Punkten im Koordinatensystem arbeitet, = y.
y ist also die Funktion von x, bzw jedem x-Wert wird ein y-Wert zugewiesen.
Bsp: S(x/y) S(2/4)
g(x)=m*x+b /einsetzen
2=m*4+b
damit kannst du dann umformen und b und m rausbekommen.