Proteine bestehen aus Aminosäuren (und teilweise auch aus ein paar anorganischen Elementen). Also wenn mehrere Aminosäuren miteinander verknüpft sind ist das ein Protein (oder eben eine "Aminosäurekette" oder auch eine Peptidkette)... Die Peptidketten kann man dann in 4 Strukturen einteilen:

primäre Struktur: eine ganz simple Kette (MET-VAL-THR-PHE-....) also einfach nur die Aminosäuren hintereinander geschrieben --> für eine allgemeine Übersicht

sekundäre Struktur: 2 Dimensionale Struktur

tertiäre Struktur: 3D Struktur

quart. Struktur: 3D Strukturen mit den Subdomänen

... in wikipedia ist das ganz gut beschrieben ;)

Proteine sind nur dann "aktiv" wenn sie richtig gefaltet sind --> sieht man in der tertiären Struktur

denaturiert bedeutet, dass das Protein nicht mehr gefaltet ist (sowas können hohe Temperaturen, Säuren, Basen, ... bewirken)

Stell dir das einfach so vor als wenn du eine Schnur hättest die du auf ein Knäuel oder eben auf eine "Kugel" zusammengelegt hast -> das wäre die 3D Struktur (die aktive) ... ziehst du die Schnur auseinander dann "denaturiert" dein "Protein" und du hast einfach nur einen langen Faden (= inaktiv)H

Hoffentlich war das verständlich ;)

...zur Antwort

das ganze ist einmal ein "horizontaler hormoneller Regelkreis", der sich aus 2 Hormonen zusammensetzt: Insulin und Glucagon. Insulin stimuliert die Glucoseaufnahme der Zelle (GLUT 1-4), fördert dadurch den Aufbau von Glykogen und evtl. auch von Fetten (TAG's), und ist im Allgemeinen für die Energiegewinnung zuständig (Glykolyse -> PDH -> Citratzyklus -> Atmungskette). Glucagon ist der Antagonist von Insulin (also der Gegenspieler). d.h. GLucagon fördert den Abbau von Fetten und Glykogen und gibt somit Glucose wieder an die Blutbahn ab. Reguliert wird dieses gesamte System über "Glucosesensoren" - spezialisierte Zellen die Glucose OHNE Insulin aufnehmen können (GLUT 2), die Glucose dann über die Glykolyse abbauen und dann wieder durch Exozytose ins Blut abgeben ... Glykolyse erzeugt ATP -> viel ATP führt zur Depolarisation des Sensor's -> Signal für Insulin oder Glucagon Synthese (je nachdem ob zuviel oder zuwenig Glucose vorhanden ist)

...zur Antwort