Proteine bestehen aus Aminosäuren (und teilweise auch aus ein paar anorganischen Elementen). Also wenn mehrere Aminosäuren miteinander verknüpft sind ist das ein Protein (oder eben eine "Aminosäurekette" oder auch eine Peptidkette)... Die Peptidketten kann man dann in 4 Strukturen einteilen:
primäre Struktur: eine ganz simple Kette (MET-VAL-THR-PHE-....) also einfach nur die Aminosäuren hintereinander geschrieben --> für eine allgemeine Übersicht
sekundäre Struktur: 2 Dimensionale Struktur
tertiäre Struktur: 3D Struktur
quart. Struktur: 3D Strukturen mit den Subdomänen
... in wikipedia ist das ganz gut beschrieben ;)
Proteine sind nur dann "aktiv" wenn sie richtig gefaltet sind --> sieht man in der tertiären Struktur
denaturiert bedeutet, dass das Protein nicht mehr gefaltet ist (sowas können hohe Temperaturen, Säuren, Basen, ... bewirken)
Stell dir das einfach so vor als wenn du eine Schnur hättest die du auf ein Knäuel oder eben auf eine "Kugel" zusammengelegt hast -> das wäre die 3D Struktur (die aktive) ... ziehst du die Schnur auseinander dann "denaturiert" dein "Protein" und du hast einfach nur einen langen Faden (= inaktiv)H
Hoffentlich war das verständlich ;)