Geschichte 1.Weltkrieg?

Die Mittelmächte

Als "Mittelmächte" wurden das Deutsche Reich und die mit ihm verbündeten Staaten bezeichnet. Der Begriff leitet sich von der geografischen Lage in der Mitte Europas ab. Zu Beginn des Krieges gehörten zu den Mittelmächten das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn sowie Italien.

Italien trat aber zunächst nicht in den Krieg ein und kämpfte dann ab Mai 1915 auf Seiten der Entente gegen die Mittelmächte. Im Oktober 1914 verbündete sich das Osmanische Reich, dessen Kern die heutige Türkei bildete, mit den Mittelmächten. Es erhoffte sich von dem Bündnis eine Expansion auf dem Balkan, im Kaukasus und in Zentralasien.

Die Triple Entente war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland. Sie entstand auf Basis der Französisch-Russischen Allianz von 1894. Großbritannien (damals unter Premierminister Arthur Balfour) und Frankreich (damals unter Staatspräsident Émile Loubet) legten 1904 ihre Interessengegensätze bei ; Großbritannien (damals unter Premierminister Henry Campbell-Bannerman) und das Kaiserreich Russland (unter Nikolaus II.) schlossen 1907 den Vertrag von Sankt Petersburg.

 Frankreich

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Russisches Kaiserreich 

Alliierte Mächte  

Königreich Serbien

Königreich Montenegro

Belgien

Japan

Königreich Italien (ab 1915)

Portugal (ab 1916)

Königreich Rumänien (ab August 1916)

Königreich Griechenland (ab 1917)

China (ab 1917)

Siam (ab 1917)

 

Assoziierte Macht

Vereinigte Staaten von Amerika Die USA (Kriegserklärung an Deutschland am 6. April 1917) legten Wert darauf, nur eine assoziierte Macht zu sein. Präsident Woodrow Wilson wollte so eine Sonderrolle der USA begründen, die ihm potentiell eine Vermittlerrolle ermöglichen sollte. Ausdruck dieser Rolle war auch, dass die USA zunächst nur Deutschland den Krieg erklärten, nicht Deutschlands Verbündeten. Erst am 7. Dezember 1917 folgte, nach dem Zusammenbruch der italienischen Front am Isonzo, auch die Kriegserklärung an Österreich-Ungarn.

...zum Beitrag

Es fing an mit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 denn da wollte sich Frankreich noch rächen

Frankreich war zu unvorbereitet für den Krieg und verlor diesen und mussten den Friedensvertrags von Frankfurt unterschreiben

Nach dem Sieg über Frankreich 1871 unter Bismarck als Kanzler wurde Dt. Reich zur führende Macht in Europa

In der Blutwoche im Mai 1871 wurden 20.00 Kommunarden getötet trotz Befehle von Mac Mahon wurden auch Gefangene ermordet.

Diese Ereignisse waren so groß das Kriegsminister Boulanger allein mit seinen anti deutschen Reden fast einen Krieg ausgelöst hätte

7Jahre später wurde Alfred Dreyfus vorgeworfen das er das französische Schnellfeuergeschütz an Deutschland verraten zu haben

Trotz nachgewiesener Unschuld wurde er auf die Teufelsinsel gebracht und 1906 für unschuldig gesprochen

Wahrscheinlich sollte die Drohung mit dem Schnellfeuergeschütz eine Warnung sein wie schrecklich ein erneuter Deutsch-Französischer Krieg sein würde

 

Der Konflikt wird aber noch viel schlimmer wegen den Defensiv-Bündnissen beider Seiten

 

Das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm I. hat sich mit Österreich-Ungarn verbündet. 1882 schloß sich Italien zum sogenannten ‘Dreibund’ an und sie konnten auf ein hohes Maß an Unterstützung durch deutsche Herrscherhäuser in Rumänien, Bulgarien und Griechenland zählen

Als Antwort darauf schloß Frankreich einen militärischen und politischen Pakt mit Russland zwischen 1892-94. Zwischen 1902 und 1907 näherte sich dann auch Großbritannien an und schloss die ‘Triple-Entente’ mit Frankreich und Russland sowie ein Bündnis mit Japan.

 

Alle europäischen Mächte, mit Ausnahme des morbiden Russland, hatten Kolonien in Afrika

Deutschland fühlte sich an der Ausbeute im Spiel um Afrika betrogen

Im Vergleich zu Frankreichs Kolonien war Deutschland in Sachen Kolonien unterlegen

Trotzdem fühlte sich das Reich dazu gedrängt ihre Marine auszubauen, dies führt zu einer tödlichen Marinen Wettaufrüstung mit GB

 

Von 1904 bis 1914 bedrohte zunehmend eine Serie von Krisen wie Algeciras (1906), Bosnien-Herzegowina (1908), Agadir (1911), der italienisch-türkische Krieg (1911-1912); der Erste und Zweite Balkankrieg (1912-13);

Und der entgültige Auslöser des 1.Weltkriegs Der Attentat von Sarajewo (1914).

Es fing an mit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 denn da wollte sich Frankreich noch rächen

Frankreich war zu unvorbereitet für den Krieg und verlor diesen und mussten den Friedensvertrags von Frankfurt unterschreiben

Nach dem Sieg über Frankreich 1871 unter Bismarck als Kanzler wurde Dt. Reich zur führende Macht in Europa

In der Blutwoche im Mai 1871 wurden 20.00 Kommunarden getötet trotz Befehle von Mac Mahon wurden auch Gefangene ermordet.

Diese Ereignisse waren so groß das Kriegsminister Boulanger allein mit seinen anti deutschen Reden fast einen Krieg ausgelöst hätte

7Jahre später wurde Alfred Dreyfus vorgeworfen das er das französische Schnellfeuergeschütz an Deutschland verraten zu haben

Trotz nachgewiesener Unschuld wurde er auf die Teufelsinsel gebracht und 1906 für unschuldig gesprochen

Wahrscheinlich sollte die Drohung mit dem Schnellfeuergeschütz eine Warnung sein wie schrecklich ein erneuter Deutsch-Französischer Krieg sein würde

 

Der Konflikt wird aber noch viel schlimmer wegen den Defensiv-Bündnissen beider Seiten

 

Das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm I. hat sich mit Österreich-Ungarn verbündet. 1882 schloß sich Italien zum sogenannten ‘Dreibund’ an und sie konnten auf ein hohes Maß an Unterstützung durch deutsche Herrscherhäuser in Rumänien, Bulgarien und Griechenland zählen

Als Antwort darauf schloß Frankreich einen militärischen und politischen Pakt mit Russland zwischen 1892-94. Zwischen 1902 und 1907 näherte sich dann auch Großbritannien an und schloss die ‘Triple-Entente’ mit Frankreich und Russland sowie ein Bündnis mit Japan.

 

Alle europäischen Mächte, mit Ausnahme des morbiden Russland, hatten Kolonien in Afrika

Deutschland fühlte sich an der Ausbeute im Spiel um Afrika betrogen

Im Vergleich zu Frankreichs Kolonien war Deutschland in Sachen Kolonien unterlegen

Trotzdem fühlte sich das Reich dazu gedrängt ihre Marine auszubauen, dies führt zu einer tödlichen Marinen Wettaufrüstung mit GB

 

Von 1904 bis 1914 bedrohte zunehmend eine Serie von Krisen wie Algeciras (1906), Bosnien-Herzegowina (1908), Agadir (1911), der italienisch-türkische Krieg (1911-1912); der Erste und Zweite Balkankrieg (1912-13);

Und der entgültige Auslöser des 1.Weltkriegs Der Attentat von Sarajewo (1914).

...zur Antwort