Hallo!
Nun habe ich auch mal eine Pferdefrage.
Und die ist ein wenig delikat....
Nach über 20 Jahren im Sattel bin ich leider krank geworden, habe in den letzten 3 Jahren 40 kg zugenommen (Hormonstörung ausser Kontrolle) und mit Gewicht im gerade knapp 3-Stelligen Bereich hüstel passe natürlich weder in meine Reitklamotten noch würde ich mich ernsthaft auf ein Pferd setzen wollen.
Angeblich nehme ich das Gewicht auch wieder ab mit den Medis, aber das kann dauern.
Mein Problem... ich geh noch ein ohne Reiten! :( ich träume nachts sogar schon davon. Klar, habe ich schon kräftige und auch SEHR kräftige Leute auf ihren Pferden gesehen, viel davon gehalten habe ich nie. Ich weiß auch wie es in den Vereinen zugeht, da bräuchte ich trotz L-M-Niveau wohl eine Tarnkappe, so peinlich wäre mir das.
Eine Freundin hatte nun eine Idee.... Sie riet mir dazu, "einfach" auf Kaltblütern zu reiten. Erst habe ich das auch abgetan als Schnapsidee, aber es geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Ehrlich gesagt habe ich erst einmal ein Kaltblut aus der Nähe gesehen, stabil sehen sie ja aus, aber wie sieht das aus mit hohem Reitergewicht? Kann man das den Pferdchen zumuten? Immerhin reite ich ganz ordentlich, das könnte ja vielleicht das Gewicht ein wenig ausgleichen? Also kein Herumgeplumpse etc... das Training würde auch beim abnehmen helfen... so wirklich wohl ist mir noch nicht bei dem Gedanken, daher... was meint ihr?