Hallo Könner!

Ihr redet für mich in Zungen. Wenn jemand -wie ich- gar keine Ahnung hat, ist er nach euren Antworten auch nicht klüger. Ich möchte ein Zimmer in der Mitte durch einen Vorhang teilen. Dazu muss ich eine Gardinenstange an die Decke bringen. Wie krieg ich die gerade hin? Mit einer Spickschnur... einer Schlagschnur... was ist das? Ich hatte mir erhofft, dass jemand akkurat die Vorgehensweise erklärt und nicht einfach ein seltsames Wort in den Äther wirft.... Danke an alle, die es nochmal versuchen. Diesmal für absolute beginners please :-)

...zur Antwort

O.K Barry, ich habe die Kurzgeschichte gerade gelesen. Und weißt du was?

Ich habe auch nichts verstanden und ich spreche sehr gut deutsch.

Darum geht es aber in einer Inhaltsangabe auch gar nicht.

Eine Inhaltsangabe ist eine Formsache. Sie beschreibt nicht die Geschichte, verstehtst du? Darum habe ich dich ja gebeten auf Google zu schaun, denn dort erfährst du, was du tun sollst. Du brauchst die Geschichte nicht zu verstehen.

Ich bin sicher, der Autor hat sie selbst kaum verstanden. Darum hat er sich am Ende auch mit der sehr einfachen Erklärung, es sei alles nur ein Traum gewesen, aus dem Staub gemacht. Und du musst das jetzt ausbaden.

Schau, eine Inhaltsangabe ist ein Blatt auf dem steht:

Einleitung, Hauptteil und Schluss.

In der Einleitung stehen die Fakten: Wer ist der Autor? Was ist das für eine Textsorte? Ein Gedicht? Prosa? Roman? Reim? Dann kommt noch der Titel rein, der Ort an dem die Geschichte spielt und das Thema worum es geht. Und es geht um die Seele, nicht wahr um die Seele und auch um Geld und um einen Traum...

Im Hauptteil schreibst du die Schritte auf, in zeitlicher Abfolge. Das heißt:

Der Mann war erst zuhause, dann gab er dem Bettler was, dann war er im Büro, dann

irgendwann mal im Bauch des Schmetterlings, dann in seinem Bett. Gehe einfach die einzelnen Schritte durch, fasse dich kurz. Lies die Geschichte dafür nochmal.

Und beim Schluss schreibst du wie das Werk auf dich gewirkt hat. Hat es dich verwirrt? Dann schreib das hin. Hast du es nicht verstanden? Dann schreib das hin. Was meinst du hat der Autor gewollt? Wie war die Sprache? Poetisch? Traurig? Phantastisch?

Oh je! Jetzt habe ich fast deine ganzen Hausaufgaben gemacht.

Du siehst also, du bist schlauer, als du denkst :-)

Also los jetzt! Mach dich an die Arbeit. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Barry, beruhige dich... anstatt dich hier auf die Hilfe Fremder zu verlassen, vertraue dir selbst. Wenn Du "Kurzgeschichte Inhaltsangabe" in Google eingibst, wirst du die Erklärungen sehen, was eine Inhaltsangabe mit Merkmalen genau bedeutet und wie sie aussieht. Denke nicht zu kompliziert, lies die Geschichte, konzentriere dich und erledige, was du erledigen musst.

Du schaffst das!

....und selbst wenn es dann falsch ist... muss man anerkennen, dass du es versucht hast. Und nur darauf kommt es an.

Die Welt drückt Dir die Daumen.

...zur Antwort

Hallo Ninamann1,

ich kann deine Pein nachvollziehen. Jedoch bin ich selbst schon 2 x durchgekommen, einfach indem ich vor dem Anruf tiiieef durchatme und den Automanten alles brav aufsagen lasse, meine Antworten gebe und jedes Mal, wenn ich die Möglichkeit habe zu wählen einfach "Service" sage. Erst wenn das Menschimitat alle Sprüchlein aufgesagt hat und noch die letzten Hinweise auf Qualitätsprüfungsaufzeichnungen und die Frage, ob man an einer Umfrage teilnehmen möchte erledigt sind, wird man zu einem echten Menschen durchgestellt. Das funktioniert tatsächlich! Man freut sich zuerst ganz doll, aber dann erkennt man schnell, dass der Mensch noch doofer ist, als die Maschine. Gut vorbereiten. Entspannen. Alles bereit halten und einfach durchhalten.



...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.