Hallo, seit einigen Wochen besuche ich einen Volkshochschulkurs für Türkisch/Anfänger. Bis jetzt fällt es mir nicht allzu schwer, und es ist auch gar nicht so schwierig, wenn man mal von den vielen Vokabeln absieht, die man mit den Vokabeln, die man früher so in Englisch oder Französisch gelernt hat, kaum Gemeinsamkeiten haben.
Mir ist bei den Zahlenwörtern aufgefallen, dass Zahlenpaare wie z.B. 3/30, 4/40 oder 5/50 in fast allen europäischen Sprachen eine gleichlautendes Zahlenwort beinhalten (FETT gedruckt), z.B. drei / dreissig, vier / vierzig.
Im Türkischen aber heisst vier = dört, aber vierzig = kirk.
fünf = bes, aber fünfzig = elli.
Da ist nicht die geringste klangliche Gemeinsamkeit. Kann mir irgendeiner erklären, wie das zustande gekommen ist?
Mir ist übrigens bewusst, dass manche Buchstaben hier falsch sind, aber ich habe nun mal keine türkische Tastatur. Ich denke, jeder Türke weiss, was ich meine.
Ich will auch nicht herummäkeln an der Sprache, mich interessiert es einfach nur.