Auf greenjobs.de gibt es viele Anzeigen für Praktika in dem Bereich.
Technischen Umweltschutz :) ... Komm zu uns, wir haben Kekse
Mir fällt spontan auch keine Gute ein aber auf Youtube kann man schnell Videos zu einfachen optischen Täuschungen finden.
Das kommt auf das Projekt an. Ohne zu wissen um was es genau geht kann man dir schlecht einen Rat geben.
Die Hydromorphologie beschreibt die Veränderung des Gewässers mit dem Verlauf und der Zeit. Flüsse haben so z.B. verschiedene Regionen (grob: Krenal->Rhithral usw.) die sich in vielen Punkten aufgrund ihrer Gestalt unterscheiden. Aus einer Quelle wird ein kleiner Bach aus dem ein großer wird und daraus schließlich ein Fluss. diese Regionen unterscheiden sich dann z.B. in Gewässertemperatur, durchschnittlichem Abluss, Sauerstoffgehalt, Breite, Tiefe, Uferregion, Flora, Fauna, Fracht usw. usw. Du kannst dich in der Hausarbeit darauf konzentrieren wie sich ein Fluss im Verlauf in der Gestalt ändert und welche Grundlagen (Klima, Sedimente, Tektonik usw.) zu der Veränderung geführt haben. Wenn die Arbeit länger werden soll könntest du die einzelnen Flussregionen noch genauer beschreiben.
Vielleicht hast du Lust dich mit dem Thema Ressourceneffizenz zu beschäftigen. Manche Firmen nutzen Stoffstromanalysen oder PIUS-Analysen um zu erkennen wo Potential besteht um Ressourcen einzusparen. Auch Energie- bzw. Umweltmanagement im übergeordneten Sinne kann dabei helfen. Stichworte dazu wären z.B. ISO 14001 oder EMAS.
Du könntest dich auch mit dem Thema Recycling und dessen Möglichkeiten beschäftigen, ein paar Kennzahlen nennen usw. In dem Zusammenhang kannst du auch auf das Produktdesign eingehen. Wie müsste ein Produkt aufgebaut sein damit es Ressourcen schont, nicht so schnell kaputt geht oder wiederverwendet werden kann? Zu dem Thema gibt es auch eine interessante Doku: Nie mehr Müll - Leben ohne Abfall. Hier geht es unter anderem um das cradle to cradle-Prinzip.
Werf einen Tennisball gegen die Wand und Fang ihn wieder auf. Wenn du besser wirst wirf ihn fester gegen die Wand... Zum Thema Schnelligkeit und Stärke kann ich nur sagen, dass die Technik da auf jeden Fall viel ausmacht. beobachte deine Schläge im Spiegel und kontrolliere ob sie gerade sind und deine Hüfte mit geht. Ansonsten halt das übliche... Krafttraining, Schattenboxen usw.
Wenn sie aus Platin besteht ist das okay.
erst mal 3 dann durch 28 z.B.
Das würde ich an deiner Stelle nach dem persönliche Interesse entscheiden. Auf jeden Fall findet man zu allen Themen ausreichend Literatur. Zu den Themen:
Ernährung und Verdauung: Hier könnte man erklären wie und wo die Bestandteile der Nahrung (Fette, Proteine, Zucker usw.) in den Blutkreislauf gelangen, unter anderem welche Enzyme dazu nötig sind und welchen Weg sie ab dann nehmen.
Blut und Blutkreislauf/Atmung: Bei dem oder den Themen könnte man den Lungen- und den Körperkreislauf erläutern. Also Welchen Weg nimmt das Blut, wo nimmt es den Sauerstoff auf und wo gibt es ihn wieder an. Auch interessant wären hier die Puffersysteme im Blut oder wie der Sauerstoff an die roten Blutkörperchen gebunden wird und unter welchen Voraussetzungen das geschieht. Das könnte aber auch etwas zu weit gehen.
In unserem Körper wüten Schlachten: Bei dem Thema kann ich mir vorstellen dass man sich einen Krankheitserreger aussucht und vorstellt wie der sich im Körper vermehrt usw. und dann die Immunantwort des Körpers darauf vorstellt. Auch möglich wäre es das passende Medikament und dessen Wirkung zu erklären wie Beispielsweise Bakterien/Antibiotika.
Eine Party - viele Eindrücke: Darunter kann ich mir leider nicht so viel vorstellen. Evtl. soll man die Sinnesorgane erklären. Wenn es so wäre könnte man die Sinnesorgane ja tatsächlich am Beispiel einer Party erklären. Z.B. hören von Musik, essen von Chips, riechen von Parfum usw. und was bei den einzelnen Tätigkeiten im genauen passiert.
AIDS geht uns alle was an: Hier kann man erklären wie sich der HI-Virus im Körper generiert und warum das Immunsystem so machtlos ist. Nicht zu vergessen wie HIV übertragen wird und welche Mittel es gibt sich zu schützen.
Das Immunsystem spielt verrückt: Hier gibt es nach meiner Meinung einen großen Spielraum für Variation. Du könntest eine Allergie erklären oder Autoimmunerkrankungen und warum sich der Körper gegen sich selbst richtet. Auch möglich wäre zu erklären warum Menschen denen ein fremdes Organ implantiert wurde bestimmte Medikamente nehmen müssen um das Organ nicht abzustoßen.
Das Nervensystem: Man könnte den Aufbau des Nervensystems erklären. Welche Rolle spielt das zentrale Nervensystem und das Gehirn? Wie ist ein enzelner Nerv aufgebaut und wie wird ein Reiz weitergeleitet?
Hormone - Botenstoffe im Körper:
Die Vielfallt der Hormone im Menschlichen Körper ist sehr groß. Deswegen würde ich nur grob nennen welche Arten von Hormonen es gibt und dazu Beispiele nennen. Dann würde ich mir eins aussuchen und dann erklären wie und warum es gebildet wird. Anschließend kann man erklären welchen Beitrag das Hormon bzw. der Botenstoff zur Reizweiterleitung hat. Also was passiert mit ihm an den Synapsen und im synaptischen Spalt.
Ich hoffe ich konnte dir einen Einblick in deine Möglichkeiten bieten. Wenn du dir ein Thema ausgesucht hast sprich doch nochmal mit deinem Lehrer bzw. deiner Lehrerin was er/sie sich unter dem Thema genau vorgestellt hat.
Möchtest du denn trotzdem was im Bereich Krankheiten machen?
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Teppich die Transmission der Schallwellen teilweise hemmt. Der Teppich scheint dicker als 5mm zu sein, womit er im Mittleren und hohen Frequenzbereich vermutlich einiges an Schallwellen schluckt. Fraglich ist bloß ob ein so kleiner Teppichfetzen was bringt, zumal er die Türspalte wie schon erwähnt nicht abdeckt. Wäre der ganze Flur mit Teppichwänden ausgestattet würde das die Nachhallzeit erheblich verkürzen und der Schalldruckpegel schneller absinken. Zum Thema Kälte aus dem Treppenhaus kann ich auch nur Mutmaßungen anstellen. Zum Mindest wird der Teppich die Kälte an der Türfläche hemmen. Viel Kälte kommt aber eben auch durch die Türspalte. Mich würde echt interessieren was dabei raus kommt..
Hey du hast in deiner anderen Frage geschrieben, dass du von deiner leiblichen Mutter weg gezogen bist, da du die Hoffnung hattest es würde dann besser für dich werden. Darf ich Fragen wie das Verhältnis zu deiner leiblichen Mutter ist? Ansonsten muss ich sagen, dass ich es schockierend finde was ich in deinen Fragen lese. Du solltest dir eventuell überlegen ob du an einem anderem Ort nicht besser aufgehoben bist. Du kannst dich auch ans Jugendamt wenden. Die können dich beraten und eventuell vermitteln. Rumschubsen und Drohungen etc. sind außerdem Misshandlungen. Sprich das Jugendamt würde dich warscheinlich da raus holen.
Du musst mal nachsehen ob Biotin nicht schon in der Bierhefe enthalten ist. Prinzipiell spricht aber nichts dagegen es beides zu nehmen denke ich ... Naja außer, dass es deinen Geldbeutel evtl. unnötig schmal macht.
Was für eine Kabine?
normale Infrarotstrahlung sollte deinem Laptop nichts aus machen. Kommt aber natürlich auf die Intensität an
Kurzfristig hat es mir immer geholfen mich abzulenken. Das kann geschehen in dem du den Fernseher anmachst, mit Freunden telefonierst oder schreibst oder dich z.B. ein bisschen zwingst an etwas schönes zu denken. Langfristig wirst du deine Vergangenheit hinnehmen müssen. Es ist passiert und nicht änderbar. Schließ Frieden mit dir und blick nach vorne. Das Leben kann so schön sein wenn man es sich schön macht. Du musst dir nur überlegen ob du das alleine schaffst oder ob du professionelle Hilfe brauchst.
Lass den Kopf nicht hängen...
Lass dich nicht treffen :D Nein jetzt mal ernst. Es gibt Schutzhelme mit Gitter, vielleicht ist das was für dich.
Alle sprechen immer nur von C02. Was ist denn mit Methan, Distickstoffmonoxid, Wasserdampf, Aerosolen usw.? Fakt ist, dass man das Thema nicht auf CO2 alleine runterbrechen kann. Es gibt eine Unzahl an anthropogenen (vom Menschen verursacht) Einflüssen die klimawirksam sind. Veränderungen der Albedo, also das Verhältnis wieviel Strahlung von einem Objekt aufgenommen wird zu dem wieviel reflektiert wird, sind ein eintscheidender Faktor für den Treibhauseffekt. Je mehr Licht reflektiert wird, desto kälter wird es auf der Erde und umgekehrt. Um eine Vorstellung von der Albedo verschiedener Oberflächen zu bekommen nenne ich hier mal ein Paar:
Wasser --> 3-10% Wald --> 5-25%, frischer Schnee --> 80-95%
Wenn man jetzt z.B. darüber nachdenkt, dass die Polkappen abschmelzen könnte man ins Grübeln kommen. Die Albedo sinkt dort lokal ab und es wird weniger Licht reflektiert, also Wärmer. Weitere Faktoren bzgl. der Albedo sind z.B. erhöhte Wolkenbildung, Ausweitung der Wüsten, Abholzen von Regenwäldern etc. Manche davon erhöhen die Reflektionsrate und andere senken sie ab.
Ein anderer entscheidener Faktor sind die, hier schon angerissenen, Treibhausgase. Hier spricht man oft vom Treibhauspotential (Global Warming Potential - GWP). Das ist der Beitrag eines Treibhausgases zum Treibhauseffekt bezogen auf eine bestimmte Zeitperiode mit CO2 als Referenzgas. Also hat CO2 ein GWP von 1. Auch hier einige Beispiele (alle bezogen auf 100 Jahre):
GWP von CO2 : 1 GWP von Methan: 23 GWP von Distickstoffmonoxid: 296 GWP von FCKWs: 3400-7100
Also wie man sieht ist CO2 nicht alleine für den Treibhauseffekt zuständig. Vielmehr ist es die gesamte Suppe an Treibhausgasen die künstlich vom Menschen in die Atmosphäre eingetragen werden. Zum Teil sind diese ja sogar künstlich hergestellt und kommen so gar nicht in der Natur vor, wie bspw. FCKWs (GWP/100a: 3400-7100) oder SF6 (GWP/100a: 22200). Dann kommt, wie schon von einigen erwähnt, die Abholzung von Wäldern und dadurch weniger CO2-Fixierung hinzu. Ebenso wie die Freisetzung von Methan aus der Massentierhaltung oder. auch aus Permafrostböden, da die ja inzwischen anfangen zu tauen durch die Klimaerwärmung. Ein weiter Faktor wäre die Erwärmung der Meere. Erwärmen sich die Meere wird ein Teil des im Wasser gebundenen CO2 frei usw. usw. Es gibt natürlich noch eine Vielzahl weiterer Quellen für Treibhausgase und evtl. werden noch andere entdeckt bzw. entwickelt.
Das Thema ist so komplex, dass man es gar nicht so schnell erklären kann. Ich für meinen Teil denke jedoch, dass der Mensch enormen Einfluss in vielerlei Hinsicht auf das Klima hat. Bestätigt wird meine Vermutung durch die rasant ansteigende globale mittlere Temperatur. Wer sich für Zahlen und Hochrechnungen dies bezüglich interessiert sollte mal nach IPCC googlen.
Ich würde sie anlächeln. Wenn sie dann zurück lächelt findet sie dich zum mindest sympatisch. Wenn sie nicht zurück lächelt muss das aber auch nicht heißen, dass sie dich sch... findet, vielleicht ist sie nur Schüchtern. Am besten versuchst du es wenn kein Anderer mitbekommt, dass du sie anlächelst :).
Plateauschuhe?