Das heißt, es geht erst jetzt los mit Bearbeitung deines Antrags, bisher ist er im Stappel anderer Anträge bei der überlasteten Behörde gelegen ohne dass jemand ihn angeschaut hat.

...zur Antwort

Am logischsten wäre wirklich, bei der Einbürgerungsbehörde nachzufragen. Allerdings weiß ich nicht, wie es in Frankfurt mit Nachfragen gehandhabt wird. In München wird es den Antragstellern untersagt, Sachstandnachfragen zu stellen. Kein Witz, es hängt ein metallischer Schild im Warteraum der Einbürgerungsstelle, worauf es schwarz auf weiß steht, und es steht auch in jeder automatisch generierten e-Mail von denen - bitte, keine Nachfragen! Wobei ich denke, in Hessen ist es nicht so schlimm. Hab neulich sogar eine Studie dazu gelesen, Bayern war da Schlußlicht in Sachen Einbürgerung, Hessen irgendwo im Mittelfeld.

...zur Antwort

Das kommt auf deinen Wohnsitz an. In kleinen Kommunen dauert es nur ein paar Wochen nachdem Antrag gestellt ist. Je größer die Stadt, umso tendenziell länger. Sonderfall München: Einbürgerungsbehörde ist seit Jahren am Kollabieren, die Stadt tut nichts. Daher wartet man 8 Monate auf den Termin, um überhaupt Antrag erst zu stellen. Und danach wartet man noch unbestimmt lange, bis man reif ist, eine Untätigkeitsklage einzureichen, ohne die geht dort gar nichts.

...zur Antwort