Die Zeitarbeit ist ein zweischneidiges Schwert.
Zum einem wird der Lohn drastisch gedrückt und zum anderen fehlendes Fachwissen von außerhalb billig eingekauft.
Aus Gesprächen ist mir bekannt, dass es aber auch für die Firmen gefährlich werden kann. Es könnte sogar „wirklich“ gefährlich werden….. u.a. ist mir zugetragen worden das Diebstähle jeglicher Art durch Informationen viel einfacher funktionieren würden.
Einiges als Denkanstoß:
- Abwerben von „fähigem Personal“ durch den eingesetzten Leiharbeiter
- Konkurrenzfirmen können einfach und effektiv „eigene Mitarbeiter“ platzieren
- Schwachstellenanalysen von außerhalb sind für die nicht „betriebsblinden Leiharbeiter“ ohne großen Aufwand zu verwirklichen > Der Leiharbeiter könnte sich hinterher in diesem Bereich und mit den gemachten Erfahrungen selbständig machen
- „Handlungen die gegen die Gesetze verstoßen“ sind viel leichter aufzudecken und zu melden
Inzwischen haben auch (ausländische) „Fremdfirmen“ erkannt das so billig und unauffällig eigenes Personal untergebracht werden kann. Den Niedergang oder starke Schrumpfung einiger Firmen könnte vielleicht darauf zurückzuführen sein.
Die Leiharbeiter sollten ihre Arbeit nicht als „Fluch“ sehen sondern als Möglichkeit das erfahrene und erhaltene zurückzugeben; und zwar in gleicher Art und Weise wie erhalten!