Hallo erstmal,

zwingend erforderlich ist es nicht in den Fernverkehr gehen. Das kommt ganz auf deinen Ausbildungsbetrieb an. Wenn du z. Bsp. bei einem Entsorger lernst, wirst du normalerweise nicht im Fernverkehr eingesetzt. Aber hilfreich für die eigentliche 3 jährige Ausbildung ist es auf jedenfall. Du musst im 1. Lehrjahr (LJ) unter anderem, die Wartung und Pflege von Nutzfahrzeugen, sowie die Ladungssicherung lernen. Im 2. LJ musst du die ** nationale (innerhalb von Deutschland) ** Routenplanung lernen, sowie diverse technische Themen (z. Bsp. Fahrwerk). Im 3. LJ wird die ** internationale (weltweite) Routenplanung ** und dazugehörige Genehmigungen usw. durchgenommen. Außerdem sind auch hier verschiedene technische Themen an der Tagesordnung (z. Bsp. Getriebeübersetzungen). Wie du also siehst, ist es eher ratsam den Fernverkehr "einmal" mitzumachen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

Liebe Grüße

Pro84

...zur Antwort

Servus erstmal

es kommt auf die jeweilige ausbildende Spedition an. Manche Speditionen bezahlen auch den Führerschein Kl. B (Auto), wenn man eine Ausbildung in dieser Spedition macht. Leider ist es aber immer seltener der Fall!

...zur Antwort

Hallo Rainier27

Wenn du einen Presswagen fährst, bist du dann in der Kommunalen Entsorgung? Denn wenn ja, dann müsstest du nicht mal deine Fahrerkarte stecken. Fahrzeuge der Kommunalentsorgung sind nicht an die Lenk- & Ruhezeiten gebunden, sondern an der Arbeitszeitgesetz. Das heißt, dass du 6 std fahren darfst, dann 30 min Pause machen musst und dann wieder 6 std fahren. Ich selbst bin ebenfalls mit einem Presswagen in der Kommunalentsorgung tätig und habe mich diesbezüglich beim BAG kundig gemacht.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

Liebe Grüße Pro84

...zur Antwort

Wenn du mit 17 deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer anfängst, dann hast du auf jedenfall 1 Jahr Zeit den FS Kl. B zu machen, denn FS Kl. CE ist erst ab 18 Jahre. Ob der Ausbildungsbetrieb sich an den Kosten für den FS Kl. B beteiligt oder ähnliches ist Verhandlungssache. Die meisten Betriebe bezuschussen oftmals den FS zumindest anteilig. Das einzige Manko daran ist, dass du dich dazu verpflichten musst die Ausbildung bei diesem Ausbildungsbetrieb abzuschließen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte,

Liebe Grüße

Pro84

...zur Antwort

Hallo MoniMottex3

Wenn ein Ausbildungsverhältnis zum Berufskraftfahrer besteht, dann muss die Ausbildungsfirma für den Führerschein aufkommen! Die Ausbildungsfirma ist dazu verpflichtet, dem Azubi das erforderliche Praktische Fachwissen zu vermitteln, um die Abschlußprüfung erfolgreich bestehen zu können.

Hoffe dass ich helfen konnte!

Liebe Grüße

Pro84

...zur Antwort

Hallo Unimog87

Wie lange du für den Führerschein brauchst, kommt ganz auf deine Lernfähigkeit an. Zur Ausbildung (Fachrichtung Güterkraftverkehr) gehört auf jedenfall die Lenk- & Ruhezeiten, Ladungssicherung, gesetzliche Grundlagen bezüglich von div. Transporten (d.h. Abfalltransport, Lebensmitteltransport, usw.), sowie technisches Verständnis dazu. (Dies sind aber nur ein paar Themen die in der Ausbildung durchgenommen werden.) Ich selbst befinde mich momentan im 3. Lehrjahr zum Berufskraftfahrer.

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte und falls noch irgendwelche Fragen von deiner Seite bestehen, dann zögere nicht und frag einfach drauf los!

Liebe Grüße

Pro84

...zur Antwort

In der Zwischenprüfung kommt unter anderem Routenplanung, Unfallbericht, Unfallskizze, Speditionsvertag und ähnliches vor. Religion und Englisch wird in der Zwischenprüfung nicht geprüft. Diese Prüfung dient nur dazu, dass dein Ausbildungsbetrieb weiß, wie weit du bist, was theoretisches Fachwissen anbelangt. Ich hoffe, dass ich helfen konnte! LG Pro84

...zur Antwort

Berufskraftfahrer wäre der richtige Beruf für dich!!! Ein Berufskraftfahrer ist jeden Tag auf den Strassen unterwegs und ist dort alleine auf sich gestellt. Er muss seinen LKW in Schuss halten und dafür Sorge tragen, dass die ihm anvertraute Ladung ordnungsgemäß dem Kunden überstellt wird. Desweiteren ist das Berufsfeld "Berufskraftfahrer" sehr abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Ein Hauptschulabschluss ist ebenfalls völlig ausreichend. Liebe Grüsse Pro84

...zur Antwort

Der Beruf des Berufskraftfahrers. Dieser Beruf zeichnet sich durch seine extreme Vielfalt und seinen Abwechslungsreichtum aus. Jeder Tag ist anders als alle vorhergehenden. Desweiteren werden Berufskraftfahrer in naher Zukunft sehr gefragt sein, weil der "Nachwuchs" fehlt. Außerdem hat man auch als Berufskraftfahrer sehr gute Aufstiegschancen, wie zum Beispiel: Güterkraftverkehrsmeister, Fuhrparkleiter, usw.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüsse Pro84

...zur Antwort

Hallo

Erstmal vorweg: Ich mache momentan eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Um eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen zu können, musst du 16 Jahre alt sein. Einfach bei deiner zuständigen IHK schlau machen. Sämtliche technische Grundlagen, was LKW Technik anbelangt, bekommst du in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer beigebracht. Falls du aber eine vorherige Ausbildung machen möchtest, dann empfehle ich dir in Richtung Logistik zu gehen. Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Liebe Grüsse Pro84

...zur Antwort

Welche Art der Ladungssicherung musst du berechnen? -Direkverzurren, -Diagonalverzurren, - Schrägverzurren, - Kopfschlinge - mit oder ohne Antirutschmatte? Ein bisschen mehr Infos wären sehr nett. LG Pro84 PS: Ich bin auch Azubi Berufskraftfahrer.

...zur Antwort

Ich würde es eher so schreiben: Sehr geehrte Damen & Herren,

hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildungsstelle zum Berufskraftfahrer. Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung zum Verkäufer welche ich voraussichtlich zum ..___ erfolgreich abschließen werde.

Das Berufsfeld des Berufskraftfahrers interessiert mich schon seit langem, da mein Vater in diesem Berufsfeld tätig ist und ich dadurch etwas Einblick in die Tätigkeit des Berufskraftfahrers erhalten konnte.

Ich bin freundlich, verantwortungsbewusst und zuverlässig. Desweiteren verfüge ich über technisches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Sehr gerne stehe ich Ihnen, auch vorab, für ein Praktikum zur Verfügung, damit Sie sich persönlich von meinen Fähigkeiten überzeugen können.

Mit freundlichen Grüssen


Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Liebe Grüsse Pro84

...zur Antwort

Hallo,

also ich bin momentan Berufskraftfahrer Azubi im 2. Lehrjahr und von wegen Lerninhalte kann ich dir folgendes sagen: Im 1. LJ nimmst man Berechnungen zur Ladungssicherung, Betriebsstoffe am LKW, Allgemeine Verhaltensregeln bei Gesprächen u.ä. durch. Im 2. LJ nimmst man Routenplanung (National), Gesetze (z. Bsp. StVO, FZV, StVG, usw.), Lenk- und Ruhezeitenregelungen durch. Im 3. LJ nimmst man Personenkraftverkehr, Routenplanung (International), div. Gesetze durch . Verdienst bei mir: 1. LJ ca. 500 €uro netto Lstkl. 1 2. LJ ca. 550 €uro netto Lstkl. 1 3. LJ ca. 650 €uro netto Lstkl. 1 ausserdem bekommst du sobald du den LKW Führerschein hast neben deinem Ausbildungsgehalt noch Spesen (bei mir ca. 120 €uro) Den LKW Führerschein zahlt i. d. R. der Arbeitgeber.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte! Falls weitere Fragen deiner Seits zu diesem Thema bestehen, dann zögere nicht zu fragen. Liebe Grüsse Pro84

...zur Antwort

Sämtliche EM4 Modifikationen bekommst du unter:

http://www.emergency-wiki.de/index.php/Em4_Downloads

Einfach runterladen, entpacken mit Winzip oder WinRar und ausführen! (Mods werden mit dem ModInstaller von EM4 automatisch installiert!

Hoffe, dass ich helfen konnte!!!

LG Pro84

...zur Antwort

Da muss ich timmy09 recht geben!!! Du kannst mit einem Controller niemals so schnell reagieren wie mit der Tastatur und der Maus!!! LG Pro84

...zur Antwort

Hast du deine PS3 auch mit den richtigen Einlogdaten versehen??? Wenn ja, dann versuch die Neueingabe!!! Wenn das nicht hilft, dann versuch deinen Router zu reseten!!! (Da gibt es meistens einen kleinen Knopf den man mit einem spitzen Stift oder einer Nadel drücken muss!!!) Wenn das auch nicht hilft, dann ruf doch einfach bei deinem Internetprovider an und frag woran es liegen könnte!!! Die haben auch noch ein paar Möglichkeiten!!! Bei Alice wäre das folgende Nr.: 01805/5656 Hoffentlich konnte ich dir helfen!!!

LG Pro84

...zur Antwort