Die Fluggesellschaften haben unterschiedliche Bedingungen, manche nehmen gar keine Tiere mit. Hunde mit "Handtaschenformat" dürfen manchmal mit in die Kabine (aber auch nicht bei allen), größere nur in den Frachtraum. Das ist für die Hunde aber purer Stress, da sie wie Gepäck dort eingeladen werden. Dort ist es dunkel, kalt, laut und es gibt keinen Druckausgleich. d. h. sie haben ordentlich Ohrenschmerzen. In den meisten Zügen darf man Hunde mitnehmen, allerdingst brauchen sie auch einen Fahrschein (das ist wirklich so!).

Wenn der Hund eher etwas ängstlich ist, würde ich ihm keins von beidem zumuten, da beides ziemlich stressig für Hunde ist (die vielen Menschen, das Geratter, die Lautstärke und das Gewusel....).

...zur Antwort

Da es sich um den Verkauf von Speisen handelt, sind 7% MwSt richtig. Du nimmst deinen üblichen Verkaufspreis als 107%, ziehst davon 7% ab und das ist der Nettopreis, den du in der Rechnung angibst. Ansonsten muss auf die RG noch eine RG-Nr, das RG-Datum, das Datum der Leistungserbringung und deine Steuer-Identifikationsnummer.

...zur Antwort

Hallo, wirklich warme Daunenjacken sollten einen möglichst hohen Anteil an Daunen und einen geringen Anteil an Federn haben. Sehr gut ist ein Verhältnis von 90/10. Außerdem ist für die Wäörmeleistung die Bauschkraft der Dauen (wird in cuin angegeben) ein maßgeblicher Faktor. Wirklich gut wärmende Jacken sollten über 650 cuin liegen. Leider ist dieser Wert auch bei hochwertigen Daunenjacken nicht immer angegeben. Meist kann man ihn googeln, wenn man die genaue Modellbezeichnung hat und wenn man im Laden (am besten in einem Outdoorgeschäft) kauft, muss man ihn erfragen.

...zur Antwort

WViele Arbeitgeber führen Zeitkonten. Dort können die Stunden gutgeschrieben werden und in einem anderen Monat, in dem es möglich ist, wieder abgefeiert, d. h. werden gearbeitet werden, so dass es nicht zu der Auszahlung kommt. Das wäre die beste Lösung, denn mit Überschreiten der Minijob-Grenze, wird das Arbeitsverhältnis selbst steuer- und sozialabgabenpflichtig, d. h. der Minijob-Status ist dann auch für die vergangenen und zukünftigen Beschäftigungsmonate in diesem Unternehmen weg und die vorgenannten Abgaben fallen auf Einkünfte, die dort bisher hattes (nachträglich) und haben wirst (zukünftig) an.

...zur Antwort

Hallo, wenn der eBay-Verkäufer ein gewerblicher Verkäufer ist (steht z. B. unter dem Mitgliedsnamen auf der Seite rechts oben), dann hast du ein Widerrufsrecht, d. h. du kannst dem Verkäufer eine Mail senden, dass du den Kauf widerrufen möchtest. Wenn es ein privater Verkäufer war, hast du dieses Recht nicht und bist zur Zahlung des Artikels verpflichtet. Hier könntest du den Verkaufer aber auch anschreiben und auf seine Kulanz hoffen.Er ist jedoch nicht dazu verpflichtet und die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht auf den Kaufvertrag besteht, ist nicht sehr groß. Wer bei eBay einen Kauf tätigt, geht einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag ein. Unter anderem deswegen ist die die Sofort-Kauf-Funktion auch in 2 Schritte unterteilt. Nachdem du das 1. Mal auf Sofort-Kaufen klickst, geht ein Fenster auf, in dem du extra nochmal darauf hingewiesen wirst, dass du den Artiukel jetzt kaufst, wenn du den Button nochmal anclickst. Insofern sollte dir das auch klar gewesen sein.

...zur Antwort

Hallo, sehr lecker schmeckt diese hier (obwohl ich sonst keinen Blauschimmelkäse mag):

200 g Blauschimmelkäse (klein schneiden und im Topf bei niedriger Hitze schmelzen) 2 Becher Rotkäppchen Landrahm unterrühren, statt dessen kann man auch Schmand nehmen, die Soße wird dann aber etwas dünnflüssiger würzen mit Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss und wenn vorahnden etwas gekörnter Brühe.

...zur Antwort