Nein, weil

Nein weil :

Keddo und wichtel123 hier nur da sind um werbung zu machen. Benutze die suchfunktion und du weißt bescheid!

Der unterricht kostenlos ist, wäre Herr Sebastian Wegener auch damit zufrieden das man sich das Buch kopiert oder die Playbacks anderweitig organiesiert. Dies ist aber nicht der fall das man unbedingt kaufen soll, es kann Herr Sebastian Wegener ja egal sein, er möchte doch nur unterricht machen, das ist aber nicht so, da er drauf besteht das man das material da kauft wo er möchte. Das ist Fakt..und zu behaupten der unterricht ist kostenlos ist eine unwahrheit, der kostet auf dauer ziemlich viel..

Herr Sebastian Wegener steht mit dem Buchautor bzw. mit dem Verlag in vertrag zusammen, er bietet kostenlosen unterricht, besteht aber da drauf das man das material dort kauft. Also nix mit kostenlos...und nix mit ich will nur unttericht geben..

Alles OK bis auf die Tatsache, dass der liebe Sebastian von Dir irgandwann Geld will. Erstamal muss Du ein Buch kaufen (nach ca. einem Monat - ich glaube 20 EUR) , woran er angeblich nichts verdient - stimmt definitiv nicht - hat Verbindungen mit dem Buchautor oder Verlag?? Dann aber gibt es ein Kurs 2 --> und wenn Du da mitmachen willst, bitte, es kostet Dich monatlich ca. 12 EUR. Vielleicht gibt es dann einen Kurs DREI der dann 20 EUR mtl. kostet, so weit bin ich selber nicht, da ich gerade aussteige. Also ich denke, es ist ein "neues" (weiteres) Geschäftsmodel in dem man, mit gut vorbereiteten "Online Unterricht", Geld verdienen kann. Alles legal und in Ordnung bis auf die Tatsache, dass Du ganz motiviert anfängst und dann aber entäscht, entweder zahlen oder aufhören muss. Viel Erfolg bei musizieren.

...zur Antwort

Deine frage kann ich icht direckt beantworten, aber gebe dir den Tipp mach blos keinen unterricht bei Sebastian Wegener! Das ist reine abzocke, der verlangt pro 4 lektionen für lizenzfreies material 12 €. Das nur am rande...

...zur Antwort

Der unerricht ist das letzte, das ist reine abzocke! Der unterricht soll umsonst sein, aber Herr Sebastian Wegener möchte da man pro 4 Lektion oder so 12 € zahlt für Playback Musik und Noten. Diese kriegt man auch kostenlos im Internet oder in der Stadtbücherei, aber da drauf lässt sich Herr Sebastian Wegener nicht ein, da er ja in kontakt mit dem unternehmen steht wo man die 12 € bezahlen soll.

Reine Abzocke, mehr ist es nicht!!!!

...zur Antwort

Ich habe versucht es zu Googlen, die sachen habe ich leider nicht verstanden. Diesbezüglich habe ich mir gedacht ich könnte hier fragen, da ich ja eine art von kommunikation mit den Menschen am anderen ende habe...

Wenn man nach Ihren Richtlinien handeln sollte, dürfte man so ziemlich gar nichts hier fragen, da ja mittlerweile alles ergoogelt werden kann...

...zur Antwort
Polizei Email mit belehrung / Bitte um aufklärung der Sachlage / angaben zum sachverhalt

Hallo liebe Community,

ich habe Online von einem Club was eigentlich kein Verein oder sonstiges ist, sondern nur diesen namen so trägt und eigentlich Privat ist, ein Leihinstrument ausgeliehen. Es lief halt in so ab das jeder 4 Wochen ausprobieren konnte, dann angeschrieben wurde und das Instrument einfach weiter geschickt hat. So habe ich mein Instrument erhalten, ohne irgend etwas zu unterschreiben ohne irgend eine Agb oder sonstige belehrung. Es sind Instrumente die vorher gespendet worden waren usw. Mir wurde auch im vorfeld nicht gesagt das die Instrumente nicht versichert sind und das sich die Privatperson in keinerweise um eine absicherung oder dergleichen gekümmert hatte.

Leider wurde mir auf eine feier das besagte Leihinstrument entwendet bzw. gestohlen und ist nicht mehr aufzufinden. Mein bekannter der die feier gemacht hat, hat mir dann anschließend erzählt das wie so üblich ist auf eine Feier auch unbekannte Personen mitgebracht worden waren. Eine anzeige habe ich nicht gemacht da ich den bekannten die unannehmlichkeiten ersparen wollte und es nur eine anzeige gegen unbekannt werden würde.

Ich habe dann anschließend den zuständigen Privatmann der den verleih leitet angeschrieben und im die sachlage geschildert. Dieser möchte nur für ein Leihinstrument was er gespendet bekommen hatte, mehrmals verliehen hatte usw. den vollen Kaufpreis haben wie dieses Instrument zu zeit bei Thomann angeboten wird. ich muss gestehen das ich als leie auch nicht direckt am anfang registriert hatte das das Instrument bereits mit mängel bei mir ankamm. Es hatte schon recht deutliche abnutzungserscheinungen optisch wie auch technisch. Neu 150€

Nachdem ich Ihn da drauf aufmerksam gemacht hatte das dieser Preis durch die Garantie, originalverpackung und einem tadellosen zustand gerechtfertigt ist und es eigentlich nicht fair ist von mir in voller höhe schadenersatz zu verlangen, bekam ich eine email von einer Person von einer Gewerschaft der Polizei. In diesen zusammenhang habe ich keinerlei problem den entstandenen schaden zu bezahlen, jedoch möchte ich mich auch informieren wie die sachlage gesetzlich ausschaut.Bin ich überhaupt verpflichtet es zu bezahlen, hätte ich im vorfeld gewusst das das Instrument nicht versichert ist hätte ich es doch gar nicht ausgeliehen. Dadurch das es mir finanziell nicht gut geht habe ich doch erst diese Option benutzt, da es für mich unmöglich ist mir so ein Instrument zu kaufen.

Versendet die Polizei so unprofessionelle mails? Und darf die Polizei das überhaupt? Die Email war sehr unprofessionell aufgemacht ohne irgendwelche Polizei Wappen, alles sehr groß geschrieben und mit belehrung von § 52 StPO, § 55 StPO. Mit einem Aktenzeichen und mir wurde mitgeteilt das der Herr von der Polizei fernmündlich über die sachlage in kenntnis gesetzt wurde. Ich soll mich in diesem zusammenhang jetzt äußern.

Was haltet Ihr davon? Könnt Ihr mir diebezüglich einen rat geben? Im voraus bedanke ich mich ganz herzlich für die mühe..

Das

...zum Beitrag

Erst einmal vielen dank für die ganzen Tipps, das hilft mir sehr weiter. Leider habe ich keine versicherung und als ich den zuständigen Privatman gefragt habe, hatte er das auch verneint. Er besteht aber da drauf das ich eine anzeige mache und im diese bestätigung bzw. eine schriftliche bestätigung das ich eine anzeige gemacht habe Ihm zuschicke.

Nun glaube ich das er eventuell doch versichert ist und zum einen von mir schadenersatz verlangen möchte und mit dieser bestätigung eventuell von der Versicherung nochmals das Geld kriegen möchte.

Das einzige was ich als beweis hätte das das Instrument bereits in sehr vielen haushalte war ( gebraucht und bereits abgenutzt war ) ist die Verpackung. Auf der verpackung sind noch die ganzen Versendungsaufkleber der Post ( Dhl-Paketdienst ) es müssten um die 10 stück sein. Daraus kann man erkennen wie oft dieses Instrument verliehen worden ist.

Darf man den überhaupt schadenersatz für ein gegenstand verlangen, der einem kostenlos gespendet worden ist und man somit keinen persönlichen finanziellen schaden dadurch hat? Muss er nicht wenigstens ein teil des verursachten schadens selber tragen da er auch verpflichtet ist sich um eine Versicherung bzw. absicherung der Leihistrumente zu kümmern?

Ich habe mal eine Bild der Email dazu gelegt, ist diese email wirklich gesetzeswiedrig? Ich habe natürlich die Namen usw. ausgeschnitten..ist es erlaubt den namen des zuständigen Polizisten usw. hier zu veröffentlichen?

...zur Antwort