Vereinzelt gibt es schon seit ein paar Jahren Elektroautos. Diese sind jedoch selten, sind nicht in Serie und als Normalverdiener kann die sich eh keiner leisten, weil sie teils 80.000 oder 100.000€ kosten.
Derzeit ist die Elektroauto-Branche aber in vollem Gange. Es wird in der Autoindustrie eine große Wende um 2020 geben. Schon dieses Jahr werden mehrere neue Automodelle von Bekannten Herstellern wie BMW, VW, Mercedes, etc. in Serie gehen. Es ist das erste mal, dass VW ein Elektroauto in Serie bringt. Diese Autos werden dann am Fließband in Massen produziert und die sind dann auch für Normalverdiener erschwinglich. Das heißt also, dass man Ende dieses Jahres und 2020 immer mehr Elektroautos auf den Straßen sehen wird.
Nach der Wende ziehen dann andere Hersteller hinterher. In den Jahren 2020, 2021 und 2022 werden dann immer mehr Elektroautos in Serie gehen, die sich zunehmend immer mehr leisten können, da diese Autos dann ca. so viel wie zur jetzigen Zeit Benziner kosten.
Das autonome Fahren wird sich im nächsten Jahrzehnt nicht so in den Vordergrund stellen. Es wird eher die Zeit der Anfänge der Elektroauto-Revolution.
Es war ja auch schon Debatte in der Politik, ab 2030 eine Neuzulassung von Benzinern und Dieseln komplett einzustellen bzw. zu verbieten. Ab 2030 dürften dann nur noch Elektroautos und andere Autos mit alternativen Antriebsmitteln neu zugelassen werden.
Es könnte also bedeuten, dass z.B. im Jahr 2025 jedes dritte Auto ein Elektroauto ist. 2035 wären dann evtl. 80% der Autos Elektroautos. Es könnte sich in der Autoindustrie in den nächsten 15 Jahren etwa noch mehr ändern, als in den vergangenen 50 Jahren im Vergleich zu jetzt.
Was denkt ihr, wie der Straßenverkehr in den nächsten 2, 10, 15 und 20 Jahren aussehen wird?