Videos können zu YouTube in verschiedenen Formaten (wie beispielsweise AVI, MPEG, WMV oder Quicktime) hochgeladen werden. Empfohlen wird eine Videoauflösung von 480×360 Pixeln oder höher. Die Videos werden bei der Konvertierung in das Flash-Video-Format (320×240 Pixel) bzw. das H.264-Format (352×244 Pixel) überführt. Die Skalierung eliminiert eventuelle Qualitätsverluste, die durch eine verlustbehaftete Formatkonvertierung entstehen können.
Die Clips dürfen eine Größe von 2 GB und eine Länge von zehn Minuten und neunundfünfzig Sekunden nicht überschreiten. Mit einem Director-Konto war es möglich, längere Videos zu publizieren, diese Regelung wurde allerdings aufgehoben. Nur noch Alt-Director-Kontos und Premium-Partner können längere Videos hochladen.
Seit Dezember 2008 ist es möglich, Videos in HD hochzuladen und anzusehen. Diese werden in der Auflösung 1280×720 Pixel wiedergegeben, also 720p. Seit Mitte November 2009 wird 1080p unterstützt.Weiterhin ist seit Juli 2009 das Hochladen in 3D möglich.
Stimmen die Kreterien mit deinem Video überein sollte eigentlich nichts schief gehen.
Wenn dein Video ein Format hat welches von YouTube nicht unterstützt wird dann kannst Du dieses auf ein oben genanntes Format konvertieren. ZB. den Any Video Converter Free 3.05.
Den kannst Du Dir hier kostenlos runterladen: http://www.pcwelt.de/downloads/grafikvideomultimedia/169255/anyvideoconverterfree/
Grüsse
der Plumps