Guten Tag, grundsätzlich, ist schwierig die Pflegestufe II zu erreichen. Wichtig und unerlässlich ist eine gute Vorbereitung der Begutachtung. Der Pflegebedürftige und auch die Pflegeperson bzw. die Angehörigen sollten sich genau über den täglichen Fremdhilfebedarf gewiss sein. Hierbei geht es nur um die Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Es ist hilfreich, wenn man sich zur Ermittlung des Pflegebedarfs und im Widerspruchsverfahren professionelle Hilfe holt. (pflegestufe-und-beratung.de/pflegestufe-abgelehnt/). Auf der Grundlage einer Pflegebedarfsanalyse kann schnell festgestellt werden, ob ein Anspruch auf die Pflegestufe II besteht.

Neben der Klage, die dem Widerspruchsverfahren folgt, gibt es noch verwaltungsrechtliche Möglichkeiten.

Sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen wollen, dann sollten die Bescheide der Pflegekasse und die MdK-Gutachten in Kopie bereitstellen. Herzliche Grüße Platy11

...zur Antwort

Schau doch mal auf diese Seite www.pflegestufe-und-beratung.de/pflegestufe-ist-abgelehnt/ Sicher kann man Dir hier weiterhelfen. HG Platy

...zur Antwort

Wenn man einen Höherstufungsantrag stellt, sollte man das genau und gut vorbereiten. Denn bei einer erneuten Prüfung der Pflegebedürftigkeit besteht das Risiko die bisherige Pflegestufe zu verlieren. Es ist sehr wichtig genau heraus zu arbeiten, was sich seit der letzten Begutachtung deutlich verschlechtert hat. Diese Frage stellt der Gutachter auch bei der erneuten Begutachtung. Die Verschlechterung bezieht sich nur auf die Verrichtungen der Körperpflege, Mobilität und der Ernährung.
Wenn der Pflegedienst behauptet, die Pflegestufe reicht nicht mehr, dann werden die Pflegekräfte das auch beweisen müssen, z.B. anhand besonderer Ereignisse (müssen in der Pflegedokumentation notiert sein etc.) Vergiss dabei nicht, dass der Pflegedienst auch wirtschaftliche Interessen verfolgt. Also erarbeite Dir bevor Du den Antrag stellst genau Deine Argumentation: Wo hat der Fremdhilfebedarf erheblich zugenommen? Was kann die Mutter nicht mehr? Vielleicht hilft Dir bei Deiner Vorgehenesweise folgender Artikel, den ich gefunden habe: www.pflegestufe-und-beratung.de/die-hoehere-pflegestufe-beantragen/

...zur Antwort