Die Idee mit dem Gurgeln ist gar nicht schlecht. Wenn du gurgelst merke dir das Gefühl in deinem Rachenbereich. Was tut deine Zunge? Was tut dein Kehlkopf? Was macht das Zäpfchen? Muskeln haben eine Speicher! Wenn du dir bei den Übungen immer diese Fragen stellst und auch beantowrten kannst, wirst du irgendwann zu deinem nötigen Erfolg kommen.

Habe geduld! Ein Bodybuilder bracuht auch seine Zeit, bis er seine Traumkörper erreicht hat. Die Muskeln lernen erst mit der Zeit.

Ein weitere Trick könnte sein, dass du dir vorstellst einen Presslufthammer nachzumachen. Das Geräsuch welches du dabei machst, klnigt einem "R" sehr ähnlich. Versuche dabei ein bisschen mit deinem Luftstrom zu variieren. Versuche es leise und versuche es laut.

Hast du ein Tasteninstrument daheim? Suche dir deinen Ton in deiner Sprechstimme. Verusche das "R" so kurz wie möglich auf den Ton zu sprechen. => Kurz auf die Taste drücken, ein "R" sagen. Setze dir gedanklich ein Ausrufezeichen hinter das "R".

Mehr Tipps kann ich dir nicht geben. Mehr weiß cih auch nicht :-p Nicht jeder Trick ist für jeden optimal. Probiere es aus.

...zur Antwort

Moin.

Ob du gut bist oder nicht, entscheidet die Jury!

Nicht jeder der auf der Bühne alles geben kann, kann auch vor der Kamera alles geben. Das sind zwei unterschiedliche Sachen!

Grundsätzlich findest du Rollenangebote bei verschiedenen Filmagenturen. Diese kannst du dir im Internet sicher heraussuchen. Unterscheide dabei aber, in welchem Genre du reinrutscht. Es gibt Agenturen, die suchen für Kirmiproduktionen. Es gibt Agenturen, die suchen für Familiendokumentationen .... treffe da ersteinmal die richtige Wahl!!!

Die Agenturen bieten auch Workshops an. Da würde ich dran teilnehmen, um mir ersteinmal einen Überblick zu verschaffen. Wenn du gut, bist, werden die Dozenten auf dich zu gehen und dich direkt fragen. Wenn du nicht gut bist, hast du noch Zeit zu lernen!

...zur Antwort

Die Frage ist schwer zu verstehen.

Ich vermute mal, dass du wissen möchtest, woran man ein Musical erkennt?

Grundsätzlich ist ein Musical immer mit Musik geprägt. Dabei spielt die Musikrichtung keine Rolle. Weiter spielen Tanz und Gesang ein entscheidenen Rolle. Das Schauspielen ist selbstverständlich!

Ein Musical deckt nahezu immer folgende Komponenten ab: Tanz, Schauspiel und Gesang.

Kulissen, Licht und Ton sind in "normalen" Theateraufführungen auch vorhanden.

Beachte aber bitte:

Die Produktionsfirmen von Musicals (Stella, Stage Entertainment, Spotlight) machen nicht nur Musicals! So hat Stage zum Beispiel eine theaterstück letztes Jahrauf die Beine gestellt, welches in Berlin gastierte.

Ich hoffe, das beantwortet im groben deine Frage?! Falls was fehlt, immer her damit :-)

...zur Antwort

Es würde mir "Die Päpstin" noch so einfallen.

Sie heißt Johanna! Wird aber als Papst Johannes verkündet.

...zur Antwort

Moin.

Sich als 12-jährige schon für den Beruf als Schauspielerin entschieden zu haben ist schon sehr krass.

Man kann nicht mal eben auf eine Schule gehen und davon ausgehen, dass man danach einen Job hat....... Der Beruf eines Schauspielers ist hart und anstrengend und raubt einem Zeit und Nerven. Ein Drehtag von 12 Stunden am Set sollte unter voller Konzentration für dich dann kein Problem sein, zumindest in der Zukunft.

Mal eine kleine Geschichte. Ich war mal bei einem Dreh von einem Werbespot dabei. Wir haben 8 Stunden lang gedreht. Jedes mal haben wir das gleiche gemacht, aber die Postion der Kamera hat sich immer verändert. Als alles zusammengeschnitten war, schmückte der 8 Stunden dreh 7,5 Sekunden des 5 Minuten langen Werbespotes.

Wenn das dein größter Wunsch ist, dann wird dir keiner einen Stein in den Weg legen. Aber fange doch ersteinmal klein an.... und lerne die Welt erstmal kennen.....

Ich wünsch dir alles Gute.

P.s.: Google mal diesen Namen "Macaulay Culkin". Das ist der Schauspieler von "Kevin allein zu Haus" und lese dir mal seine Biographie durch.

...zur Antwort

Die Gesamtaufnhame von Tarzan kenne ich noch gar nicht ^^

Die akutelleste CD von dem Musical Tarzan stammt aus dem Jahr 2008 und ist keine Gesamtaufnahme! Auf dieser findest du nur ausgewählte Lieder....

Hier die grobe Auflistung:

Tarzan = Anton Zetterholm; Karla = Anna Milva Gomez; Kerchak = Andreas Lichtenberger; Terk = Rommel Singson; Jane = Elisabeth Hübner; Porter = Japeth Myers;

Clayton = Rudi Reschke (Nur als Swing)

Young Tarzan wird nicht angegeben, um den anderen Kinderdarstellern gerecht zu werden. In der Hauptbesetzung ist aber Jannik Semmelhaack zu sehen gewesen (Stand 2008).

Weclher Darsteller jetzt noch als Chor auf der CD zu hören ist, lässt sich schwer sagen. Vermutlich die Premierenbesetzung aus Hamburg!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Moin moin.

Dein Frage ist witzig. :-)

Die Darsteller in Deutschland haben seltener etwas mit der Cast am Broadway zu tun. Es gibt immer ein oder zwei Darsteller die den Kontinent wechseln, aber das nur im Ausnahmefall.

Grundsätzlich sollte das Musical, egal wo du es siehst, nahezu gleich sein. Es steckt ja die ein und die selbe Geschichte dahinter. Variieren können die Lichteffekte, der Text, der Bewegungsablauf die Anzahl der Orchestermitglieder. Demnach klingt die Musik auch "voller".

Welches nun besser ist, kann ich dir gar nicht sagen. Beide Darbietungen haben ihren touch.......

König der Löwen hat mittlerweile sein 12tes Jahr in Hamburg. Da kann mal mal sehen, mit welchem Erfolg die Produktion gekrönt wird.

Das Musical deckt die erste Geschichte des Zeichentrickfilmes ab. Nicht mehr und nicht weniger. Alles verpackt in einer fulminanten Show, die einen von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht.

Ein Besuch lohnt sich !!! Viel Spaß.

...zur Antwort
Ich bin mit der Schule überfordert obwohl ich früher alles so gut konte (Schlechte Noten,Zukunft)

Ich bin in der 10 Klasse und will meine Qualifikation schaffen und dann arbeiten doch ich schaff es nicht. Ich streng mich so richtig an ich Krieg schon wutausbruche, weil ich nicht schaffe gute Noten zu kriegen. Früher in der 8-9 Klasse konnte ich alles so gut alles war leicht hab bewusst einfach nichts getan und war ein normaler Schüler 2-3-4 Noten Nun jz streng ich mich einfach nur an lerne und lerne schaff es nicht unter eine 3 zu kommen.. Ich will mindestens alles 3 haben damit ich die Qualifikation kriege und vlt eine Arbeit damit bekomme aber Nein es klappt nicht. Mathe englisch und Chemie (das ist 3-4) ich versteh es einfach nicht diese Themen egal wie sehr es mir die Lehrer erklären Nein arbeiten mir 4- und 5 nie 3 Meine Freunde bemitleiden mich schon das ich nichts schaffe und sagen mir das ich das auch nicht hinkriege.. Ich zeige im Unterricht sehr oft auf auch richtige höchstens je 3 Krieg ich für die Stunde und andere zeigen 1-2 mal auf kriegen eine 2 für diese Stunde hä?
Ich versteh das alles einfach nicht und mach mir solche Gedanken darüber das ich nicht werde und es nicht schaffe Was soll ich bloß machen Mit Freunden lernen geht nicht das hat aber so seine Gründe und ja Nachhilfe wurde bei mir auch nichts bringen da ich eh nichts verstehe.. Ich überleg die Klasse dann zu Wiederholen aber wie soll ich das meinen Eltern sagen ich Krieg doch bestimmt voll Ärger obwohl ich mich drum Kümmer und nichts hinkriege.. Iimmer solche Noten zu sehen das macht mich psychisch fertig ich mag Schule sowieso nicht und dann noch sowas..
Was soll ich machen?

...zum Beitrag

Atme mal durch...^^

Ein Leistungsverlust kann viele Ursachen haben.....

Du bist gestresst, hast angst, bist nervös, ... .

Alles Faktoren, die dir nicht helfen werden. Aber du kannst versuchen solche Faktoren abzustellen.

Du setzt dich selber unter Druck. In gewissen Maßen ist dies OK. Aber du scheinst schon über diesen Punkt hinaus zu sein. Du setzt dir Ziele, die auch i.O. sind..... aber die deinen Beerg an Sorgen noch einmal eine Schüppe verleihen......

Allerdings wird der Stoff ja nicht leichter.....

Mal 'ne kurze Story von mir:

Ich habe mich damals auch ziehmlich unter Druck gesetzt. Als der Klausurtag dann kam, hatte ich schweißausbrüche..... und ich wusste nix mehr. Das ging soweit, dass ich manchmal ein leeres Blatt wieder abgegeben habe....

Dann haben mir meine Eltern und Lehrer geholfen wieder auf die ursprüngliche Bahn zu geraten. Das hat geklappt, indem ich eine andere Lernmethode ansetzte.

Früher habe ich stumpf alle Texte auswendig gelernt und sie als Antwort weider gegeben, dass passte nicht immer und zeigte auch nicht, dass ich die Story die dahinter steckt verstanden habe. Also habe ich mir auf Karteikarten mit meinen eigenen Worten die Geschichte erzählt. Habe mir Infos aus dem Internet gesucht und konnte so überzeugen, durch viel Hintergrundwissen (Angabe der Quellen nicht vergessen).

Viele der Menschen beschäftigen sich nebenbei auch mit vielen unwichtigen Dingen. Versuche deine Gedanken abzustellen. Schalte dein Handy abends aus und erst nach der Klausur wieder ein. Gehe abends nach dem Baden mit einem Tee früh ins Bett, damit du morgens dich wohl fühlst. Du kannst versuchen dich auch mit einer Enstpannungs-CD zur Ruhe zu setzen. Je entspannter du die Nacht verbringst, desto besser der Tag danach.

Der Vergleich, der jetzt kommt, ist vielleicht ein bisschen komisch....

Menschen lernen wie Hunde. Machen Hunde etwas richtig, bekommen sie eine Belohnung. Setze dir selbiges Ziel. Hast du das Gefühl die Arbeit zu deiner Zufriedenheit geschrieben zu haben, dann nehm dir die Freizeit nach der Schule tue das, was du schon immer tun wolltest.

Meine Belohnung, die ich mir selber gegeben habe, ist die Musik. Ich habe mir dann ein paar CD's gekauft, bin ins Theater gegangen oder habe auf meinem Klavier neue Lieder entdeckt..... (z.B.)

Das mit dem Aufzeigen ist doof, aber auch das kannst du selber behandeln, indem du dich an einen Vetrauenslehrer wendest oder den Lehrer direkt darauf ansprichst. In der 10 Klasse sind ja alles "erwachsene" junge Menschen.

Bemitleiden bringt nix, finde ich zumindest.

Wenn man beim Sport mit seiner Mannschaft verliert, dann wird sich trotzdem gegenseitig angespornt. Mit postiven Wörtern und Gefühlen.....

Deine Freunde würden dir psychisch mehr helfen, wenn sie sagen...... du schaffst das (anstelle von: Was ist mit dir los? Du warst doch mal soooooo gut)! Glücksbringer von deinem besten Freund/Freudin helfen auch ;-)

Versuche die Kleinigkeiten so schnell wie möglich abzustellen, damit du bald zu deiner bekannten Leistungsfähigkeit gelangst.

Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft.

LG Pino

...zur Antwort

Hey.

Ich gebe "mampe" vollkommen recht !

Weiter möchte ich aber auf folgendes Hinweisen:

Nicht alle Bewertungen sind die besten und nicht alle Bewertungen spiegeln die Realität wieder. Man selber hat im Vorfeld genug Möglichkeiten sich für ein Stück zu interessieren und sich auch Infos zu besorgen.

Es gibt ein Unterschied zwischen: "Ich geh jetzt mal ins Theater und lasse mich überraschen, was ich sehe." und der Variante:" Morgen fahre ich nach Stuttgart und schaue mir Tarzan an!"

Viele sind nach Berlin gefahren und haben "Gefährten" gesehen. Anschließend waren die Leute bitter enttäuscht, weil es ein Theaterstück mit wenig Gesang war (negative Bewertung) Wenn man sich informiert hätte, hätte man jenes lesen und sich drauf einstellen können und man hätte wissen können, was einen erwartet (postive Bewertung). - Ich hoffe der Ansichtspunkt war verständlich :-)

Du kannst aber auch an dir persönlich merken, ob ein Musikal gut ist.

Ich kann dir meine Erfahrungen und Eindrücke kurz erläutern:

Ein Musical ist für MICH gut, wenn ich in der Vorstellung nicht "denken" kann, wenn die Zeit wie im Flug vergeht, wenn ich mit den Figuren mitfühlen kann, wenn die Musik mich berührt, wenn ich mir die ein oder andere Träne wegwischen muss, wenn ich 48 Stunden brauche um die Eindrücke zu verarbeiten...........

.dann war für mich ein Musical sehr gut. Ich habe sehr viele Musicals gesehen. Nicht nur Produktionen von Stage, sonder auch von anderen Produktionen und bis jetzt ist noch kein schlechtes dabei gewesen.

Ein paar Musicaltipps von mir, die ich empfehlen würde:

  • Das Phantom der Oper (Hamburg)
  • Der König der Löwen (Hamburg)
  • Tarzan (Stuttgart)
  • Elisabeth (Essen; Tourversion)
  • Die Päpstin (Fulda, Hameln)
  • Vom Geist der Weihnacht (Tourversion im Dezember)
  • Tanz der Vampire (aktuell in Frankreich zu sehen)
  • Wicked (abgesetzt)
  • Rebecca (abgesetzt)

Ich hoffe dir konnte ich damit auch ein bisschen weiter helfen.

Daumen hoch :-)

...zur Antwort

Deiner Einspieler kannst du zum Beispiel mit PowerPoint machen!

Per Knopfdruck (Maustaste, Leertaste) wird dann die näcshte Folie sichtbar. Ob nun ein Film oder ein Bild abgespielt wird bleibt dir überlassen. Das entscheidest du ja mit den Effekten, die du der Folie hinterlegst!

Wenn du grad mal kein Bild brauchst, dann hast du ja die Möglichkeit nach deinem Film zum Beispiel eine schwarze Folie einzublenden!

Ich denke damit geht das recht gut. Probiere es aus, eine andere Möglichkeit sehe ich jetzt nicht.

...zur Antwort

Servus!

Als erstes sollte dir klar sein, dass man aus dem nichts keine Musicalproduktion machen kann. Du kannst nicht gleich von 0 auf 100% gehen.

Du solltest anfangen dir weitere Helfer und Organisatoren zu suchen. Fangt klein an! Gründet einen Theaterverein! 10 Leute und ihr bekommt viele tolle Stücke hin. Beachtet dabei, dass er euch bei der Stadt anmleden musst und ihr müsst euch auch um einen Anwalt kümmern. Die Textbücher und Geschichten, die ihr aufdie Bühne bringen wollt, sollten gut ausgewählt sein! Bedenke dabei aber immer, dass ein Textbuch viel Geld kostet und ihr die Rechte dadurch kaufen müsst. Suche dir schon einmal Sponsoren! Aber nur, wenn du bereits ein fertiges und ausgereiftes Konzept vorlegen kannst!

Bei einem Textbuchsatz von 9 Heften musst du mit einem Preis zwischen 70 und 100 Euro rechnen. Zusätzlich gilt es ca. 10% der Einnahmen an den Verlag zu zahlen (Aufführungsgebühr) mindestens jedoch ca. 60-70 Euro.

Damit habt ihr schon einmal eine Geschichte. Was dir dann feht:

eine Bühne, ein Probenraum, Darsteller, Kulissen, Requisiten, Kostüme, Technik, Maske ... , zusätzlich brauchst du Mitarbeiter in jedem Bereich und darüber hinaus. Dazu zählt, dass die Mitarbeiter bezahlt werden müssen (ehrenamtlich Arbeit wäre möglich). Weitere Ausgaben sehe ich heir in dem Bereich "Anschaffung" (Kulissen, Kostüme, etc.,)

Was an einem Musical noch wichtig ist, ist die Musik, die Beleuchtung und der Ausdruck der Darsteller! Die Musik und das Licht können noch so gut angepasst sein, wenn einer der drei Komponenten nicht funktioniert ist die ganze Show im Eimer!

Wollt ihr ein regisseur einkaufen, oder fühlt sich jemand bei euch im Kreise in der Lage eine Schar von Darstellern zu kontrollieren?!

Du brauchst womöglich einen Komponisten für die Musik (Manchmal stellt der Verlag auch Musik, allerdings steigen dann auch die Preise der Textbücher wieder.)

Dann wirst du eine Menge Geld für die Werbung ausgeben müssen. Werbung ist das A und O ! Damit sprichst du die Leute an, sofern die Fleyer etc. richtig gestaltet sind!

Die wichtigsten Faktoren hierbei sind die:

Zeit und Geduld!

Man könnte an dieser Stelle einen ganzen Roman schreiben!

Ich denke, ich habe die groben Stichpunkte hier erläutert! Es gibt unendlich viele Sachen, die es zu beachten gibt.

Am besten ist es immer man fängt klein an und macht sich ersteinmal einen Namen!

PS.: Jugendliche haben sich 7 Jahre lang auf eine Musicalproduktion vorbereitet! Haben jetzt erst vor kurzem ihre 6 Aufführungen gehabt! Ein riesen Erfolg!

Allerdings sind sie nur durch Sponsoren an dieses Ziel gekommen! 12.000€ wurden gesponsort. Das reichte gerade einmal für die Kostüme! Es waren über 100 Kostüme!

Ich will dir keinen Schrecken einjagen! Ich hoffe nur du hattest all diese Punkte vor Augen! Ich drücke dir DAuemn auf einen baldigen Erfolg!

...zur Antwort

Da dein Körper voll er Blut ist, ist es ersteinmal nicht giftig.

Trotzdem solltest du versuchen nicht zu viel Blut zu schlucken, weil übermäßiges Blut die Organe reizen kann und dann wirst du irgendwann dich übergeben müssen.

Wenn die Blutung nicht aufhört, solltest du morgen sofort den Arzt aufsuchen.

2 Wurzeln ist "normal"! Die Blutung stoppte bei mir nach 2 Stunden erst. Allerdings hatte der Arzt mir weitere Wattebauschen mitgegeben.

...zur Antwort

Hey!

Ich habe selber mal einen Moment im Internet geschaut....

Man wird wahrscheinlich keine Stücke finden und ich würde mich als Autor auch nicht hinsetzen und ein Stück für 5 Minutne schreiben. Das Thema "Weihanchten" ist viel zu umpfangreich und hat zu viele Facetten, um sie in eine "Short-Story" zu packen.

Dir bleibt wohl oder übel nichts anderes übrig als die selber eine Geschichte zu basteln.

Da dies leicht zu sagen ist, gebe ich dir mal ein paar Tipps, damit du deine Fantasie freien Lauf lassen kannst.

1. Weihanchten früher, heute; Was hat sich verändert? Aus der Sicht der Großeltern! Kerzen statt LED-Kerzen....

  1. Ein Weihnachtsmuffel, der immer zum am letzten Tag vor Weihnachten die Geschenke kuft und aufgrund des Trubels an der Kasse, schlechte Laune bekommt? Meckert er alle an? Oder ist er nur ungeduldig? Warum macht er sich den stress? Tut er nur der Familie einen gefallen und hasst Weihanchten eigentlich!?

3. Feiern eigentlich alle so Weihnachten wie wir? Familie kommt zusammen, der Tannenbaum wird geschmückt; der Kamin wird angemacht und es gibt lecker braten. In Amerika wird Weihanchten in kurzer Hose gefeiert! Vielleicht ist ja ein Amerikaner bei uns zu besuch und ist verwundert über unsere Sitten udn Bräuche um die heilige Nacht herum?

Schaffe dir in deinem Kopf den Raum, um dieGeschichten weiter zu spielen..... Schreibe dir die Antworten auf einen Zettel, bringe sie in eine Reihenfolge und versuche aus deinem Alltag, Dinge in deine Geschichte mit einfließen zu lassen. Beachte die Personenzahl! Wie viele Darsteller hast du?...

Vielleicht konnte ich dir auf diese Weise helfen. Wenn du magst, würde ich dir bei einemausgewählten Thema auch den Anfang schreiben.

Ich hoffe du findest eine Lösung und bist mit dieser Antwort zufrieden.

Gruß.

...zur Antwort

Servus!

Ihr seid eine Theatergruppe? In welchem Stil habt ihr vor eure Stücke aufzuführen?

Komödie, Drama, Märchen, Krimi, Kindergerecht,..... ?

Bleibt bei Eurem Beitrag bei dem, was eure Stärken in Eurer Gruppe sind. Grundsätzlich finde ich es gut, die Leute durch sehr gute kurz Dramen für sich zu gewinnen. Da spielen aber Emotionen natürlich eine große Rolle!

Oder man wählt den lustigen Aspekt! Komödien gehen immer… Wenn ihr bei dieser Sitzung Komödien wählt, dann solltet ihr auch in Zukunft Komödien spielen..... Aus Erfahrung zeigt sich, dass einer jährlicher Stilwechsel die Zuschauer eher verwirrt. Vor allem die Stammgäste! Ich würde mich auf Sketche versteifen. Diese sind meist kurzweilig, aber sehr amüsant!

Beispiel

Übersicht der Requisiten in Listenform

• 2 Bänke

• 1 Decke

Benötigte Schauspieler

• 3 Senioren

• 1 Mann

• 2 Frauen

Spieldauer in Minuten

Ca. 5 Minuten

Mit einem Ohr dabei

(Auf der einen Bank sitzen die beiden Damen, auf der andere der Mann. Er ist mit der Decke zugedeckt, gibt dem Publikum aber immer wieder während des Sketches zu verstehen, dass er wach ist. Dies kann durch “Daumen hoch” oder ein “Augenzwinkern” geschehen. Die beiden Damen unterhalten sich angeregt. Diese Sketche lassen sich ohne großen Aufwand aufführen.)

Frau A:Mensch Helga, wie die Zeit vergeht, findest du nicht auch?

Frau B:Aber ja, Anneliese. Da hast du Recht. Was haben wir nicht alles erlebt?

Frau A:Eine ganze Menge, will ich mal sagen. Wenn ich nur an die Anzahl der Männer denke, dir mir auf meinem Lebensweg begegnet sind.

Frau B:Nicht nur dir, meine Liebste. Nicht nur dir.

Frau A:Da war dieser Texaner. Ständig lief der mit einem Cowboyhut herum. Den ganzen Tag immer nur “Howdy” und “Kann ich ihnen helfen Lady?”. Das war ganz schön nervig mit der Zeit.

Frau B:Ja an den kann ich mich noch gut erinnern. Auf dem Rücken des Pferdes ein Könner und im Bett hat er nur mit heißer Luft geschossen.

Frau A:Ach stimmt. Ich habe ihn ja an dich weitergereicht. War ja nicht der einzige, den wir uns geteilt haben.

Frau B:Denk nur mal an den Franzosen. Wie der ständig mit seinem Baguette in der Gegend rumgelaufen ist.

Frau A:Am schlimmsten fand ich die Sprache. (Macht den Franzosen und seinen Akzent nach) Dschuuuur, de la hör, de la kräääääm, mon amuuuuuuuurrrrrr….. (Beide Frauen lachen lauthals los und amüsieren sich über ihre Erinnerungen. Der Mann lacht leise mit, hält sich dabei aber die Hand vor den Mund)

Frau B:Dafür, dass wir Senioren sind, haben wir aber ungezogene Gedanken. Aus dem, was wir erlebt haben, könnte man glatt einige Sketche machen.

Frau A:Da hast du Recht. Die Sketche kämen auf jeden Fall gut an. Sag mal, bist du dir eigentlich sicher, dass der Typ da uns nicht zuhört?

Frau B:Der? Der schläft schon seit wir losgefahren sind. Weißt doch, wie die Männer in dem Alter sind. Den ganzen Schlafen und dann geht es ab ins Bett.

Frau A:Ja aber nur zum weiterschlafen. Obwohl er ja ganz gut aussieht.

Frau B:Na Helga, wer wird denn da unanständige Gedanken haben?

Frau A:Ist ja schon gut, ich zügle mich.

Frau B:Denk lieber an den Chinesen. Du weißt schon, der, der mir immer das Toastbrot mit seiner Handkante schneiden wollte. Hinterher lagen unzählige Krümel in der Küche und von dem Toast war nichts mehr übrig.

Frau A:Der war eh viel zu klein. Neben dir sah der immer so aus wie eine Spielzeugfigur.

Frau B:Ja ich weiß. Er hat sich immer auf einen Hocker gestellt, wenn er mich küssen wollte.

(Beide Frauen lachen wieder laut los.)

Frau A:Aber weißt du was wir beide noch nicht ausprobiert haben?

Frau B:Nein, was denn?

Frau A:Einen polnischen Liebhaber und einen Indianer.

Frau B:Wie kommst du denn jetzt da drauf?

Frau A:Also in der letzten Frau vorm Spiegel hab ich gelesen, dass die Polen und die Indianer die besten Liebhaber sein sollen.

Frau B:Und woher wollen die das wissen?

Frau A:Die haben eine Umfrage gemacht und das war das Ergebnis. Polen und Indianer sag ich nur.

Frau B:Also das interessiert mich jetzt schon. Schade, dass gerade keiner in der Nähe ist. Ich würde das gerne mal ausprobieren. Auch Senioren haben Bedürfnisse.

Frau A:Ich auch. Ach schau mal… das ist unser Bahnhof. Wir sind da.

Frau B:Na dann mal los. Nicht, dass er mit uns weiterfährt. (Der Mann wird “wach” und steht auf. Während er seine Decke zusammenfaltet, spricht er die beiden an.)

Mann A:Guten Tag die Damen. Entschuldigen sie bitte, dass ich die ganze Fahrt über geschlafen habe. So konnte ich mich noch gar nicht vorstellen. Mein Name ist Winnetou Koslowski.

ENDE

Schaue mal auf folgender Seite (http://www.sketche.de). Vielleicht entdeckst du da mehr Sketche. Vor allem die, die ihr gut findet und die für euch spielbar sind.

Es ist natürlich auch denkbar etwas neues dort hinzuzufügen, oder etwas weg zu lassen.

Seid kreativ. Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Lasst es mich wissen, wie es war!

...zur Antwort

Hallo!

Zu allererst würde ich dir von dem Theam "demonstrierende Prostituierte" abraten!

Dass könnte hinterher böses Blut geben. Klar, es ist "nur" ein Theaterstück, aber dieses kann dazu führen, dass viele meinen sie könnten den Macker spielen. Überlege es dir gut und spreche das Thema mit den Darstellern an. Ich hoffe das war verständlich ........ "öhhhhh, vielleicht " :-)

Ich werde dir trotzdem Tipps für beide Themen vorstellen!

Social Network:

Ihr wollt ja mit dem Thema etwas ausdrücken. Versuche ersteinmal deine eigene Kreativität zu wecken. Warum ist euch das Thema so wichtig? Wie seid ihr darauf gekommen? Gibt es Situationen in Eurer Umgebeung, die das Thema "Social Network" beinhalten? Gibt es eine Geschichte in den Medien, die euch berührt hat?

Beantworte die Fragen! Das, was du als antwort bekommst, ist quasi die grundlage für dein Stück! Du willst es den Publikum ja auch nahe bringen, also muss du nahe der realität bleiben. Das geschieht, wenn du Sitiationen aus dem alltag benutzt. Falls dir weiterhin die Kreativität fehlt, dann geb ich dir jetzt mal ein Tipp:

Zu sehen ist die Leiche einer Person; trauernde Freunde, die erschütterte Familie! Danach folgt die Revision. Was ist geschehen? - 2 Wochen zuvor!

Unterhaltung auf WhastApp, Facebook, Twitter, etc...... Person traut einem engen Vertraueten die Gehimnisse an. Plötzlich sind andeutungen der Geheimnisse im ganzen Umwelt der Schule wahrzunehmen. Sie ist beschämmt darüber. Lebt in ihrer eigenen Welt. Meidet Familie und Freunde. In der Schule schreibt sie schlecht Noten.....! Lehrer reden auf sie ein, sie sei schlecht geworden. Beschämmt und als letzten Ausweg nehmend, der Sprung vom Dach!

Der Haken an der Sache. Der Freund hat nie etwas weiterzählt. Aller ein unglücklicher Zufall.

Diese Geschichte kann aber auch ander herum geschehen. Der Freund verrät die Geheimnisse und das selbe Spiel beginnt:

Sie fühlt sich bverraten.... Ist beschämmt, weil selbst die Lehrer über sie quatschen. Bilder und Videos tacuhen von ihr im Internet auf.... Sie zieht sich zurück..... ' dem Rest kennst du ja schon :-)'

Ist alles weit hergeholt, aber vielleicht hast du jetzt eine grobe Idee?!

"demonstrierende Prostituierte"

Hier fällt es mir ehrlich gesagt schwerer etwas zu finden, weil ich mich mit diesem Thema selber im Theater noch nicht befasst habe!

Grundsätzlich stellt sie acu hier die Frage:

Wie seit ihr auf das Thema gekommen? Gibt es einen Anlass? Wo bei euch in der Nähe kann die Geschichte spielen? Wie heißt Eure Hauptperson? Hat sie vielleicht ein Kind daheim? Oder sogar ein Mann, der die Arbeit von ihr akzeptiert? Warum demonstriert sie? Wie macht sie das? Mit wem macht sie das?

Kannst du auch diese Fragen beantworten? Schreibe dir die Antworten auf und versuche vorerst selber dir eine Geschichte mit dem Thema zu erzählen....

Ich könnte mir vorstellen:

Frau XY demonstriert, weil sie wenig Geld bekommt und der Strich in Entenhausen geschlossen werden soll. Da sie aber ein Kind zu Hause hat und nichts gelernt hat, möchte sie gerne mit diesem geschäft ihr Geld weiterhin verdienen.

Das sie auch unter Berufsrisiko arbeitet, möchte sie und alle anderen auch gerne einen Zsuchuss haben!... " das klingt sch***** ich merke es... :-/ "

Ich finde dieses Thema besonders schwierig! Und ich wage mal zu behaupten, dass es auch schwierig wird sich Darsteller zu suchen die bereit sind vor portzigen Jungs eine demonstrierende Prostituierte zu spielen.....

Ich hoffe ich konnte dir einen Einblick geben und deiner Fanatsie ein bisschen auf die Sprünge helfen.....

Ich hoffe ich habe deine Frage gut beantwortet, wenn nicht, probiere ich es gerne nochmal....

"...merh Wörter als die erste Seite der Bibel.... :-) "

Sorry für die 389 Rechtschreibfehler....

...zur Antwort

Moin.

Der "König der Löwen" hatte vor ein paar Wochen ein Aktion, bei der sie Karten billiger verkauft haben. 10 Millionen Besucher haben bisher die Show in Hamburg gesehen. Als Dank gab es dieses Angebot.

Wie von "milly55" erwähnt, gibt es Tickets für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende. Unter vorzeigen der jeweiligen Ausweise gewährt Euch Stage ein Rabatt von 10%. Der Haken an der Sache:

Die Karten kannst du nur vor Ort kaufen! Jene Regel gilt für alle Theater in Hamburg! Und der Rabatt wird Euch nur an folgenden Spieltagen gewährt: Dienstag, Mittwoch und Sonntagabend!

Es besteht die Möglichkeit als Mitglied vom ADAC Rabatte zu bekommen. Oder bei eventim.de mit entsprechenden Gutscheincodes.

Ansonsten sehe ich leider keine Möglichkeit Dir weitere Tipps zu geben. Es gibt nämlich leider nicht viel mehr Möglichkeiten.

Ich würde Dir empfehlen tatsächlich einen Gutschein zu erstellen und mit deiner Freundin einen geigneten Termin abzusprechen.

Der Vorteil an einem eigenem Gutschein ist, dass du weitere Rabattaktionen (Sommer-Spezial, etc.) abwarten kannst und dann erst buchen kannst.

Schlusswort dieses Romans:

Ich kann das Musical nur sehr empfehlen und auch die Lösung einen eigenen Gutschein zu erstellen, um spätere Rabattaktionen wahr zu nehemen.

Ich wünsche dir viel Spaß in Hamburg :-)

...zur Antwort

Leider lese ich deine Frage jetzt erst. :-(

Ist die Frage vielleicht doh noch aktuell, dann würde ich dir ein paar zeilen dazu schreiben... :-)

...zur Antwort
Verschiedene Persönlichkeiten verkörpern?

Guten Abend liebe Community.

Letzte Woche fuhr abends Ich mit der Straßenbahn in die Stadt. Nach einigen Stationen setzten sich ein paar mutmaßliche Party Besucherinnen neben mich, eher so vom Typ Hauptschule. Ich schätze sie auf 18 Jahre.

Schnell kamen wir ins Gespräch. Sie fragten mich ob Ich noch zur Schule gehe - nein. Was machst du denn? Ich studiere. Soweit wahr. Wie alt bist du? Da dachte Ich bei mir, hey euch blöde Mädels sehe Ich sowieso nie wieder, will Ich auch nicht, wieso sollte Ich euch was von meinem Leben erzählen. Also gebe Ich mich mal als jemand anders aus.

Ähm...kurze Pause...20. Das haben sie mir wegen der Pause nicht wirklich abgekauft, aber egal. Wahrscheinlich dachten sie Ich bin 17 und will mich älter ausgeben. Studiengang? Noch längere Pause. "Geschichte." Na klar. Wie heißt du überhaupt? ... "Ich bin Manfred."

Naja, sie haben natürlich bemerkt das das nicht die Wahrheit ist, also brauche Ich eine oder mehrere bessere Geschichten. Vom Konzept her finde Ich es ziemlich interessant wildfremden Leuten mal absolute Schwachsinn aufzutischen um zu sehen wie sie reagieren. Aber man muss natürlich irgendwie wissen was man erzählt damit es realistisch wirkt. Der Geschichtsstudent Manfred ist leider eher unkreativ, da garnicht so weit von meiner Lebenswirklichkeit entfernt (und der Name geht natürlich nicht).

Aber wer könnte Ich noch sein und was habe Ich schon alles erlebt? Und was finden Leute interessant? Ich kann ganz gut englisch, vielleicht könnte Ich Amerikaner sein der kein Deutsch spricht. Oder ein Rettungssanitäter der ein traumatisches Erlebnis hatte. Vielleicht bin Ich auch ein Rechtzradialer. Das könnte lustig sein. Gebt mir mal ein paar Ideen bitte.

...zum Beitrag

Hi!

Erstmal finde ich deine Schreibweise sehr amüsant.... echt witzig :-)

Ich beschäftige mich viel mit dem Thema Theater und gebe Workshops im Bereich Improvisation.

Du möchtest dich als einer Ausgeben, der du nicht bist. Kein Problem. Wenn deine Improvisation nicht klappt, dann überlege dir doch, wer du gerne sein möchtest?

Hast du einen Menschen als Vorbild?

Ein Beispiel mal aus meiner Sicht:

Wer bist du denn? - Jonny.

Wie alt bist du, Jonny? - U30 :-P

Nein, jetzt sag mal? - Nicht viel Älter als du... 21 geworden.

Und was machst du so beruflich? - Schauspieler bei den Störtebecker Festspielen auf Rügen.

Aha, und was machst du da so? (schwere Frage? Was man als Schauspieler wohl so macht) - Schauspielern; Ich spiel den Jack. Der ist zwar manchmal dusselig, aber gewinnt meistens. .....

Worauf ich hinaus will:

Ich habe die Eigenschaften von "Jonny D-e-p-p" in meiner eigenen Geschichte untergebracht. (Der Nachname ist wohl für guteFrage.net eine beleidigung)

"Vom Konzept her finde Ich es ziemlich interessant wildfremden Leuten mal absolute Schwachsinn aufzutischen um zu sehen wie sie reagieren", so dein Wunsch.

Hier mal dazu ein Beispiel nochmal:

Hey. Habe dich jetzt schon zum dritten mal hier gesehen. Was machst du hier? - Darf ich nicht sagen.

Häääh, kapier ich nicht. Sach mal! - Ich bin Privatdetektiv und observiere!

Komm veräpple mich nicht! Was machst du und wie heißt du? - Habe ich dir gerade gesagt, entweder du glaubst mir oder nicht. (In diesem Fall war es bei mir so, dass ich eine Armbanduhr habe, die sich verspiegelt. Das heißt, erst wenn ich das Ziffernblatt beleuchte kann ich die Uhrzeit lesen. Wenn es nicht beleuchtet wird, dient das Schauglas der Uhr als Spiegel. Jenes Werkzeug unterstützte dann meine "Lüge") Ich heiße Patrick.

Aha. Ist das gefährlich, was du da machst..... ? - Manchmal ja, aber wir haben ja eine Kampfkunstausbildung machen müssen..... etc.

......

So in der Art kann das aussehen. Versuch es mal :-)

Wäre cool, wenn du mir später mal schreibst, wie dein nächster "Streich" geklappt hat und was du gesagt hast!

Dann mal viel Spaß.

Grüße von Max aus Entenhausen :-p

...zur Antwort