Nein, ist es nicht.
Psychologisch gesehen ist es notwendig, dass ein Mensch erlernt, sein Erleben durch sein Verhalten auszudrücken, um sich damit mitzuteilen und die Trauer abzubauen.
Ist diese Mitteilungsfunktion gestört, kann die Trauer in den meisten Fällen nicht oder nur unzureichend abgebaut werden, was sehr belastend ist und auf Dauer bishin zu psychischen Störungen führen kann.