He, ich kenn einiges aus eigener Erfahrung Oh je, da hast du aber einige Dinge, die dich etwas aus der Bahn hauen.
Zu 1: verschenk nicht deine Chancen im Studium. Es gibt sooo viele Menschen, die gerne studieren würden und es nicht können. Und wenn du das eine oder die zwei Semester wiederholst, ist nicht schlimm!!!!!Wenn du dich für die Semester krank schreiben lässt musst du ja trotz allem versuchen den Stoff nachzuholen.Wenn es dir leicht fällt, dann kannst du es versuchen, wenn du aber eher ein typ bist, dem sowas nicht leicht fällt, solltest du dich bei der Studienberatung deiner Uni informieren, was für Möglichkeiten du hast!
Zu 2:Es gibt extra für Studenten eine Studentenjobbörse im Internet.(natürlich geht das auch über das Arbeitsamt)gib das einfach so" Studentenjobbörse" und deine Stadt dazu bei google ein, da wirst du einige ergebnisse finden.
Zu 3: Auch ich bin schon mit 16 zu Hause ausgezogen. Wichtig ist, das du am Ball bleibst. Seit nicht all zu langer Zeit gint es die U20 förderung. Da gehst du zum Arbeitsamt und lässt dich beraten. Du bekommst dann einen Ansprechpartner zugeteilt, der für dich zuständig ist(auch für spätere Dinge) Dann kommt erst mal ein wenig papierkram, einkommen von dir, was du machst und ob du ein Ziel verfolgst, auch, wie deine Momentane Situation mit deinen Eltern ist. Im Grunde, viel über deine Person, damit die Leute dort ein Bild von dir bekommen.Wichtig ist, das du deinem Berater klar machst, dass du ein festes Ziel hast und es umbedingt erreichen willst(z.b.dein Studium), denn die U20 förderung ist wie das wort schon sagt eine Förderung der Jugendlichen. Dann würde ich versuchen Wohngeld zu beantragen(bin gerade selber noch dabei, daher kann ich dir das verfahren nicht ganz so gut erklären)Die Papiere dazu bekommst du bei der Wohnungsgenossenschaft in deiner Stadt.Auch da, ein wenig Papierkram, aber das ist relativ wenig und leicht zu überblicken.Bafög würde ich mir Rückwirkend auszahlen lassen, das geht, wenn du belegen kannst, dass du aus Privaten Gründen wie z.B. deine Krankenhaus aufenthalte und psychische Belastung nicht in der Lage warst, dich da alleine drum zu kümmern.Dann sind sie verpflichtet, dir eine gewisse Zeit einzuräumen oder sie werden es dir so auszahlen. Wenn deine Eltern recht gut verdienen, sind sie bis zu deinem 21 Lebensjahr unterhaltspflichtig(wenn du keine Abgeschlossene Ausbildung hast)Wenn du weiter Studierst, auch bis zu beendigung deines Studiums.(aber kannst gerne in einer PN fragen, habe 2 Jahre für mein recht geklagt und da ziemlich viel wissen gesammelt)
Hoffe ich konte dir ein wenig zusätzlich helfen, auch wenn die anderen schon gute Antworten geliefert haben!!!! Und eins ist wichtig, NICHT AUFGEBEN UND DEN kOPF OBERN LASSEN!!!!! ;)