Bitte Leute helft mir ;(( Wie schaffe ich mir die besten Lernbedingungen? Wie bin ich am besten ....

Hallo zusammen!

Ich bin 16 Jahre und in der 10. Klasse auf dem Gymnasium. Vor etwa einem Jahr habe ich mich aus diversen Gründen dazu entschieden eine Ausbildung nach der 10. (Realschulabschluss) zu beginnen. Vor einem halben Jahr habe ich dann meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben, überglücklich. Jetzt war dann die Devise: schlage dich einfach durch das Jahr durch. Allerdings hört sich das alles so leicht an. Ich bin zur Zeit einfach nicht in der Lage etwas für die Schule zu lernen, ich mache lieber jeden anderen Mist. Das ganze zeigt sich auch bei meinen Noten: ich stehe aktuell auf zwei 5en. Und wenn es so bleibt dann würde ich das Jahr nicht schaffen. Alleine die Vorstellung mach mich fertig :/ Jetzt hätte ich schon einen Ausbildungsplatz und dann würde ich das Jahr nicht schaffen?! Das wäre das schlimmste was mir im Leben passieren kann.

Deshalb möchte ich das noch vor dem Unglück umbiegen. Nur ich weiß noch nicht wie. Nachhilfe würde gar nichts bringen, weil ich alles eigentlich selbst auf dir Reihe bekommen würde wenn ich mich hinsetzen würde, was ich jetzt auch versuchen werde. Nur wie bin ich am besten aufnahmefähig und kann mir Sachen am besten merken? Soll ich vor dem Lernen Sport machen oder doch erst nach dem Lernen? Wann soll ich ins Bett gehen (muss jeden Tag um 5:40 Uhr aufstehen)? Wie lerne ich generell am besten? Zu welcher Uhrzeit und wie lange? Wie kann ich mich mehr dazu motivieren? Wie kann ich mir mehr Sachen schneller und besser merken? Kennt ihr gute Internetseiten bzw. YouTube Kanäle (für Schwachpunkte Mathe, Englisch)? Habt ihr sonst noch Tipps für mich?

...zum Beitrag

vllt solltest du mit einer klassenkameradin zusammen oder eine lerngruppe bilden und für mathe kann ich dir nur emphelen THE SIMPLE Maths beste Seite überhaupt , bin damit durchs abi gekommen ;)

...zur Antwort

Ja dafür muss man das kalkulationsschema drauf haben und fängt von oben an mit dem Listenpreis bzw. Einstandspreis 498 eur davon den rabatt abziehen dann von dem ergebnis wiederrum skonto abziehen die bezugskosten von 41.3 draufrechnen also addieren dann erhält man den Bezugspreis. Diesen mit 1,23 multiplizieren (23%) und man erhält den selbstkostenpreis. Und hier kommt man erstmal nicht weiter deswegen fängt man mit der rückwärtskalkulation an also von BVP 749 eur davon zieht man die mwst ab und erhält NVP den wiedderrum mal 0,97(3% skonto) und erhält den Barverkaufspreis 610,53 eur. Und die Diefferenz zwischen dem Barverkaufspreis und Selbstkostenpreis( wo wir vorhin nicht weiterkonnten) ist der Gewinn.

...zur Antwort