Hallo,
Mein Mann ist/war bis diese Woche in einer Umschulung die vom Arbeitsamt gefördert wird(Dauer 2Jahre). Nun ist es so das der Träger dieser Umschulung mein Mann diese Woche gekündigt hat. Hintergrund=
Mein Mann benötigte seinen Qualifizierungsvertrag und bat den stellvertretenden Chef der Umschulungsstätte ihm diesen per Email zuzusenden. NAch ca 45 Minuten bekam er die Email. Als er diese öffnete stellte mein Mann schockiert fest das die Unterschrift auf diesem Vertrag nicht seine ist zudem waren noch einige andere Sachen sehr merkwürdig. Aufgrund dessen hat mein Mann in der Umschulungsstätte angerufen und dem stellvertretenden Chef klar gemacht das dies nicht seine Unterschrift ist und ihn aufgefordert ihm die Wahrheit über diesen Vertrag bzw der Unterschrift zu sagen. Der stellvertretenden Chef verweigerte dies sodass mein man ihm sagte das er sich rechtlichen Beistand holt und sollte sich herausstellen das die Unterschrift gefälscht ist werde er sich die Option einer Anzeige wegen Urkundenfälschung vorbehalten. Darauf hin hat der stellvertretende Chef meinem Mann Hausverbot erteilt und das Gespräch beendet. Mein Mann forschte dann ein bisschen nach und stellte fest das die gesendete Pdf bearbeitet worden war. Das Datum wurde aus 2 verschiedenen zusammengesetzt (Farbunterschiede und Schrift) und seine Unterschrift die garantiert nicht seine ist wurde auch in das Dokument eingefügt. Mein Mann kann sogar beweisen wie er es gemacht hat er kann jeden Arbeitsschritt belegen. Mein Mann hat sich Rat bei seinen Mitumschülern gesucht und diese haben auch bestätigt das dieses Dokument bearbeitet worden ist.
Natürlich ist mein Mann jetzt extrem sauer weil man sowas einfach nicht macht. Darum hat er unsere Rechtschutzversicherung angerufen und die haben angeboten es mal mit einer Mediation zu versuchen. Mein Mann stimmte diesem zu aber zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht das er gekündigt worden war. Die Mediation wird unter diesem Umstand eher wenig bringen weshalb er unseren Rechtsanwalt angerufen hat nur ging dort nur seine Sekretärin ran. Diese konnte mir nicht sagen ob dieser Fall unter das Arbeitsrecht oder Sozialrecht oder womöglich unter etwas ganz anderes fällt. Deshalb die Frage an euch welches Rechtsgebiet betrifft dieser Fall.
Vom Arbeitsamt geförderte Umschulung, Umschulungsträger kündigt. Das Arbeitsamt wird morgen über die Kündigung von uns informiert und wird sicherlich zusätzlich rechtliche Schritte gegen diese Umschulungsstätte einleiten. Mein Mann möchte sich aber nicht auf das Arbeitsamt verlassen und zusätzlich so zivilrechtlich und strafrechtlich gegen die Umschulungsstätte vorgehen. (Anzeige wurde gestern aufgenommen)
Entschuldigt diesen langen Text aber wir möchten das sich die Sache schnellstmöglich klärt.
Mfg KAtrin