24 Stunden Pflege in den eigenen vier Wänden: Wie finde ich seriösen Anbieter?

Da sich der Zustand meiner Mutter, alleinlebend, im letzten halben Jahr verschlechtert hat, hatte ich mit ihr vereinbart, dass sie in ein Pflegeheim gehen wird. Ein befreundeter Arzt meinte, dass sie wahrscheinlich Pflegestufe 4 erreichen wird.

Sie ist geistig noch ziemlich fit, nur körperlich ist sie nach einem Oberschenkel-Halsbruch nicht mehr gut beieinander. Ich bin aber wirklich mit den Nerven am Ende, da ich in einem großen Zwiespalt stecke. Meine Mutter hat viel für mich gemacht und ich will sie jetzt auch nicht einfach „abschieben“. Da ich Job-mäßig komplett eingedeckt bin (bin oft die ganze Woche im Ausland) und ich bin der einzige Sohn, schaffe ich es nicht, mich wirklich um sie zu kümmern. Den Job aufgeben wäre auch eine Option, aber ich traue mich nicht wirklich darüber (Familie, Kredit laufen,…). Meine Mutter ist sehr verständnisvoll und hat mir zugeredet, dass es für alle Beteiligten das Beste ist, wenn sie in ein Heim geht. Letzte Woche habe ich auf RTL die Reportage (Wallraff-Report) über den Zustand der Pflegeheime gesehen und war schockiert. Nein, das geht nicht, das kann und will ich meiner Mutter nicht antun.

Aus diesem Grund überlege ich meine Mutter zu Hause in den eigenen 4-Wänden pflegen zu lassen.

Nur wie gehe ich vor? (ich wohne im Osten von Österreich) Da man immer wieder Horrorgeschichte hört (Pflegerinnen tauchen auf einmal nicht mehr auf, sprechen kein Deutsch,…), möchte ich mich vorher gut informieren. Es geht um meine Mutter!

Wie finde ich passende Pflegerinnen? In der Slowakei? Ist es besser selber das Ganze zu organisieren oder über Agentur? Was kostet das ganze (Größenordnung)? Ist das leistbar für einen Durchschnittsverdiener? Es gibt Förderungen, aber wie hoch sind diese? Gibt es diese auch, wenn die Pflegerin schwarz arbeitet?**

Danke für die Infos

Robert

...zum Beitrag

ROBERT - bitte melde Dich mal bei mir, vielleicht kann ich Dir helfen

pia_lena@yahoo.de

...zur Antwort