Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Phoenicis

11.04.2020
Übersicht
1
Hilf. Antw.
8
Antworten
10
Beiträge
7
Danke
0
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Phoenicis
11.11.2022, 18:08

Wie sicher OTP (One-Time-Pad) bei mehrfacher Anwendung verschiedener Schlüssel?

Der Fragetitel müsste genug an Informationen hergeben. Würde eine mehrfache Anwendung verschiedener Schlüssel auch eine Auswirkung auf die effektive Schlüssellänge haben und ändert sich dadurch die benötigte Zeit mit einem Brute-Force-Angriff? Verbessert es insg. die Sicherheit oder erzielt den gegenteiligen Effekt?

IT, Informatik, Informatiker, Kryptographie, Universität, Verschlüsselung
1 Antwort
Phoenicis
29.10.2022, 21:55
,
Mit Bildern

Relation | Äquivalenzrelation oder Halbordnung?

Ich verzweifle förmlich an dieser Aufgabe! Ich kann nur begründen, dass es nicht symmetrisch sein kann (somit ist Äquivalenzrelation ausgeschlossen). WIe begründet man den Rest??? (Reflexivität, Antisymmetrie und Transitivität)

Bild zum Beitrag
Mathematik, Logik, Menge, Universität, Mengenlehre, Relation, Äquivalenzrelation
1 Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel