Das kommt immer darauf an. Wenn du schon alle Teile hast, die du brauchst, dann wird es dich wahrscheinlich fast gar nichts oder sogar gar nichts kosten. Wenn du aber noch keine Teile hast, dann musst du dir erst einmal überlegen, wo und wie du deine ganzen Bauteile her bekommst. Ich habe immer versucht, möglichst kein Geld auszugeben und bin deswegen immer zum örtlichen Schrottplatz gefahren und habe dort ein paar Teile zusammen gesammelt. Wenn du deine Teile zum B&B im Internet oder in einem Laden neu kaufen willst dann wird das alles natürlich um einiges teurer. Für einen neuen Motor kannst du schon einmal mindestens 100 € einplanen. Da wäre es von mir aus gesehen aber fast besser, wenn du dir einfach einen alten Motor vom Schrott oder so holst. Wenn du Glück hast laufen die auch schon nach 10 Minuten, aber wenn du Pech hast, dann musst du ziemlich viel herumprobieren. Allerdings wäre das dann auch viel billiger und wenn du Glück hast wird dir der Motor sogar geschenkt. Das war bei mir manchmal der Fall. Dann wäre natürlich noch das Problem, der Materialien. Ich würde dir ehrlich gesagt empfehlen, als Rahmen einfach irgendein altes Kettcar oder so etwas ähnliches zu nehmen. Das wäre viel einfacher und du hättest auch schon die wesentlichen Bauteile, also einen Rahmen, vier Räder, eine Antriebsachse und einer Lenkung. Wenn du Glück hast kannst du auch einfach ein altes Kettcar von einem Freund oder im Internet für vielleicht 40 € abkaufen. Dann brauchst du natürlich noch Metall um den Rahmen zu verstärken und noch andere Sachen zu bauen, wie z.b. die Motorhalterung. Dafür könntest du vielleicht noch einmal 20 bis 30 € einplanen. Als nächstes müsstest du dir überlegen, wie du den Antrieb selbst machst. Viele Leute verwenden eine Fliehkraftkupplung und einen Kettenantrieb. Ich persönlich habe immer einen Keilriemen mit einem Spanner als Kupplung verwendet. Das war immer viel einfacher zu bauen und du musstest nie Angst haben, dass irgendwie der Keilriemen herausspringt. Noch dazu musst du nicht immer Gas geben um zu fahren, sondern hast ein richtiges Kupplungspedal. Aber das musst Du am Ende selber entscheiden. Ich weiß nicht ganz genau wie viel ein Kettenblatt kostet, aber für eine Fliehkraftkupplung kannst du ca 30 € einplanen. Falls du schon viel handwerkliches Geschick und Erfahrung hast kannst du eventuell auch das Kettenblatt von einem Fahrrad nehmen. Natürlich wäre das dann viel schwieriger, da du möglicherweise Probleme haben könntest, dass alles schön rund läuft. Wenn du dir ein relativ gut ist Go Kart bauen willst, das auch Spaß macht und nicht dauernd zusammenbricht würde ich manche Teile kaufen und andere, bei denen das nicht unbedingt nötig ist vom Schrott holen. Dadurch sparst du natürlich auch Geld. Für alles zusammen kannst du also ca 200 € einplanen natürlich kann es auch mehr oder weniger sein. Falls du dir denkst, dass das sehr viel Geld ist, dann hast du natürlich recht, aber ein Gokart zu kaufen wäre noch mal um einiges teurer. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich habe mir schon das eine oder andere Go-Kart selber gebaut. Als Motor habe ich immer diese alten Briggs & Stratton 5 PS Motor genommen. Falls du dir jetzt denkst, dass das ja schon Jahrzehnte her ist, dann hast du unrecht, denn das ist erst vielleicht ein oder zwei Jahre her. Ob es für dieses Geld diese Motoren gibt, die du gerne hättest weiß ich nicht, aber es würde auf aliexpress oder Amazon diese kleinen 3,5 PS und 50ccm Motoren für Pocketbikes geben. Die variieren zwischen 30 und 50 € und sollen angeblich sogar relativ stark sein. Diese Motoren sollen aber eher unzuverlässig sein. Was du vielleicht auch probieren könntest wäre ein Kit, das ich mir auch selber einmal gekauft habe. Das ist ein Kit um ein Fahrrad zu motorisieren. Dies könntest du dir wahrscheinlich mit ein bisschen Arbeit sogar in ein Gokart oder ähnliches einbauen. Wie schon gesagt habe ich mir dieses Kit auch einmal zugelegt und es auch in ein eher kleineres Fahrrad eingebaut. Es hatte wirklich erstaunlich viel Kraft und ich kam damit so ziemlich überall hinauf. Das war sehr erstaunlich, wenn man bedenkt, dass dieses Kit nur 66 ccm oder so hat. Allerdings lag die Geschwindigkeit mit höchstens 35 kmh nicht ganz in deinen Vorstellungen. Dafür hat das Kit aber auch nur 90 € gekostet. Wenn dies für dich nicht in Frage kommt würde ich dir auch empfehlen einfach einmal zum örtlichen Schrottplatz oder etwas ähnliches zu gehen und dort wegen einem alten Motor schauen. Ich habe einmal an unserem örtlichen Recyclinghof einen Pumpenmotor mit 2,5 PS gefunden. Den konnte ich dann auch gratis mitnehmen und nach ein bisschen herumprobieren habe ich den auch zum laufen bekommen und mir damit ein Go-Kart gebaut. Falls du dich ein wenig mit Motoren auskennst und wie man die zum Laufen bringt wäre das von mir aus gesehen eine sehr gute Lösung, denn das wäre auch billiger. Natürlich musst du immer aufpassen welchen Motor du nimmst und erstmal schauen ob er überhaupt in einem guten Zustand ist. Ob du mit so einem Motor Geschwindigkeiten von bis zu 80 kmh erreichst weiß ich nicht genau, aber für ein wenig Spaß sollte es reichen.

...zur Antwort

Was du vielleicht versuchen kannst wäre ein selfie-stick, den man aus mehreren Stücken zusammenschrauben kann. Das wäre nicht so extrem schwer zu bauen, aber du bräuchtest natürlich einen gewissen Plan, wie du das anstellen würdest. Das wäre von mir aus gesehen die einzige Möglichkeit, so etwas in dieser Form zu bauen. So wie du dass dir möglicherweise vorstellst, mit einem ausklappbaren selfie-stick oder zum Zusammenklappen wäre vielleicht unter Umständen möglich, aber das wäre für einen Laien wahrscheinlich viel zu schwer selber zu machen. Falls das alles zu aufwendig und schwierig findest könntest du doch einfach einen Bambusstab nehmen und dort dein Handy befestigen. Das wäre einfach, aber natürlich musst du dann immer einen 2 m langen Bambusstab herumtragen.

...zur Antwort