Hallo Leute,
ich hoffe unter euch einen Wissenden zu finden der mir bei folgendem Sachverhalt helfen kann:
Ich besitze einen Fernseher von Philips (Philips 42PFL3405H) und möchte mir nun eine kleine Heimkinoanlage dazu holen (Samsung HT-D4500/EN). Nach genauerem Studium der Anschlüsse stelle ich mir nun die Frage wie ich das Ganze verbinden soll um auch den Ton beim Fernsehen (über integrierten DVB-T Tuner) über die externen Boxen auszugeben.
Der TV hat folgende Anschlüsse: • Anzahl Scartanschlüsse: 2 • Ext 3: YPbPr, Linker/rechter Audio-Eingang • HDMI 1: HDMI V1.3 • Vordere/seitliche Anschlüsse: HDMI V1.3, FBASEingang, Linker/rechter Audio-Eingang • PC-Audio-Eingang, PC-VGAEingang, SP-DIF-Ausgang (koaxial)
Die Anlage hingegen Folgende: 1 x HDMI-Ausgang
USB
1 x Composite-Video-Ausgang
1 x Component-Video-Ausgang
1 x Audio Line-In
1 x SPDIF-Eingang ( TOS Link )
Meide Ideen dazu waren nun: Optisch verbinden ist nicht, weil TV keinen Ausgang dazu hat. Ton über HDMI ist nicht, da nur HDMI 1.3 und daher kein ARC. Bliebe nur die Verbindung per Wandler koaxial in ->optisch out? Sprich dann
TV->Coaxialkabel-> Wandler-> Optisches Kabel-> Heimkino.
Könnte mir nun jemand sagen obs vielleicht ne Alternative dazu gäbe bzw ob so der TV-Sound überhaupt über die Boxen ausgegeben werden würde?
Würd mich freuen wenn sich jemand dazu äußern könnte und mir meine Verwirrung etwas nehmen könnte ;)
Gruß Philipp