Fahrradfahrer (10J) missachtet rechts vor links - Unfall - Wer hat Schuld?

Hallo, hatte heute einen Verkehrsunfall an einer Kreuzung, an der rechts vor links Gebot herrschte. Von mir aus kamen links eine Auto und ein junger Fahrradfahrer an. Beide Teilnehmer wurden langsamer, sodass ich mich weiter in die Kreuzung antasten wollte, um zu schauen, ob denn von mir aus jmd von rechts kommt, oder ob ich fahren kann ... in dem Moment knallts. Dem Jungen ist nichts passiert, was schonmal das wichtigste ist. Mein Auto hat einen dicken Kratzer und eine Beule auf der Motorhaube.

Ich habe, nachdem ich mich um den Jungen gekümmert habe, natürlich die Polizei verständigt. Im ersten Moment schien mir die Situation klar zu sein. Der Junge hat Schuld, ich Unschuld am Unfall. Die Polizei sagte mir jedoch, das die Rechtslage unklar ist, da es sich um ein Kind handelt, und in dem Fall besondere Rücksichtsnahme seitens des PKW Fahrers gefordert ist. Ist für ich verständlich und nachvollziehbar. Jedoch sehe ich diesen Aspekt nicht klar definiert. Ich habe den Jungen schließlich gesehen, und er ist langsamer geworden, ich taste mich weiter vor und schaue nach rechts, und dann passiert es.. Ich kann ja nicht vorhersehen, dass der Junge doch wieder in die Pedale geht. Er selbst sagte, er dachte, ich halte an, obwohl ich nur langsamer wurde um einen Überblick über die Kreuzung zu gewinnen.

Hat jemand Erfahrung, wie in solch einer Situation gehandhabt wird? Es wäre jetzt wirklich bitter auf einem Gesamtschaden von 2000 Euro + Anzeige und evtl Bußgeld und Punkte sitzen zu bleiben, obwoh lich mich in dem Fall meiner Meinung nach nicht falsch verhalten habe.

Fragen über Fragen ...

...zum Beitrag

Also obwohl es schon lange her ist, hier kurz was nach dem Unfall passiert ist: Die Eltern des Kindes haben keine Anzeige erhoben. Ich habe mich noch am gleichen Tag gemeldet, und mich nochmal nach dem Zustand des Kindes erkundigt. Paar Tage später habe ich nochmal angerufen, und ich konnte mich einigen, dass der Schaden über die private Haftpflicht der Familie beglichen wurde. Dies alles verlief ohne Probleme.

Ich würde den Ablauf zwar nicht als Präzedenzfall heranziehen, das wäre ja zu schön, aber Leute hiermit Mut machen, dass der richtige Umgang mit so einer Situation auch für beide Parteien gute Ergebnisse liefern kann. 

...zur Antwort
  1. Warum willst du als Anfänger direkt aufnehmen? Lern doch erstmal spielen.

  2. Beides für 100€? Tut mir Leid, aber Musik ist nunmal ein Hobby wie viele, welches Geld kostet. Instrumente, Equipment ... alleine ein guter Saiten Satz kann schonmal um die 50 Euro kosten. Und auch mal daran gedacht, dass man einen Verstärker brauch?

Fazit: Ohne Moos nix los. Selbst ein gebrauchter Squier P-Bass kostet mindestens 150. Natürlich findet man einiges für das Geld, aber das wird dich selbst als Anfänger nicht glcklich machen.

...zur Antwort

Kurz und knapp, die ist nichts wert.

...zur Antwort