Ich werde hier Mal zur Erklärung die Brønstedt Definition von Säuren benutzen.

Laut dieser sind Säuren Protonendonatoren (geben Protonen ab) und Basen Protonenaktzeptoren (nehmen Protonen auf)

Protonen (H^+) sind positive Ladung. Als Daumenregel kann man sagen dass, da gleiche Ladung sich abstößt, Kationen keine (oder nur sehr sehr schwache) Basen sind da sie kein Proton mehr aufnehmen wollen. Anders herum können Kationen die Wasserstoff gebunden haben diesen abspalten um neutral zu werden.

Beispiel für ein Kation das als Säure reagiert ist NH4^+ (möchte ein Proton abspalten und NH3 werden)

Grundsätzlich reagieren Wasserstoff-Verbindungen mit starker Elektronegativitätsdifferenz auch meistens als Säure (Siehe H3COOH -> H3COO^- + H^+). In dem Beispiel hängt der Wasserstoff an dem stark Elektronegativen Sauerstoff, der daraufhin die Bindungselektronen eher zu sich zieht und das Wasserstoff als Proton (ohne Elektron) abspalten kann.

Im basischen Milleu läuft es so ähnlich nur in die andere Richtung ab:

Anionen sind aufgrund ihrer negativen Ladung sehr oft gewillt ein Proton aufzunehmen (basisch zu reagieren). H3COO^- aus dem Beispiel oben zum Beispiel ist eine Base da es wieder ein Proton aufnehmen kann .

Ein Beispiel für Basen sind aber auch Hydroxide (NaOH , KOH)

Diese Salze lösen sich in Wasser und reagieren dann basisch.

Warum?

Natriumhydroxid oder auch Natronlauge (NaOH) dissoziiert (spaltet) sich in wässriger Lösung in Na^+ und OH^- Ionen.

Damit ist in wässriger Lösung ein OH^- Überschuss der das ganze basisch macht.

Bei Säuren ist ein Überschuss an H^+ (auch H3O^+) genannt

Uff okay das war jetzt ganz schön viel ^^'

Ich hoffe ich habe dir deine Frage beantwortet und nicht zu viel um den heißen Brei geredet.

Sollte etwas unklar sein kannst du ja nochmal nachfragen ^^''''

...zur Antwort

(lineare) Organische Moleküle mit kurzen Kohlenstoff-Ketten sind leicht flüchtig (verdampfen leicht) da die zwischenmolekularen Wechselwirkungungskräfte (Van der Waals Kräfte) nicht stark genug sind um die Moleküle bei Raumtemperatur dauerhaft zusammenzuhalten (Daher können sie leicht teilweise in die Gasphase übergehen).

Je länger die Kohlenstoff-Ketten sind, desto größer / stärker werden die Van der Waals Kräfte -> die Moleküle haften fester zusammen und sind damit schwerer in die Gasphase zu überführen.

...zur Antwort

In der Tabelle auf der Seite müssten die Gleichungen stehen die du suchst:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Standard_electrode_potential_(data_page)

Ich nehme Mal an wenn man das Mal gesehen hat erübrigt sich die Frage von selbst

...zur Antwort

Reichsbürger denken, dass das Kaiserreich mit all seinen Verfassungsgrundlagen noch bestünde. Sie wollen also praktisch den deutschen Kaiser zurück bzw. die generellen Zustände von 1872 zurück so wie ich das jetzt verstanden habe.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an was für Spiele du magst und was du dir von dem Spiel erhoffst. Willst du eine gute Story? Oder möchtest du online spielen können? Vielleicht willst du ja auch einfach einfach Mal mit all deinen Lieblingscharakteren spielen.

Fallen Order ist sicherlich ein großartiges Spiel wenn man sich für ein gutes Einzelspielererlebnis begeistern kann.

Battlefront 2 ist eher ein mittelmäßiger Egoshooter für StarWars Fans. Die Story dort ist kaum der Rede wert. Dafür hast du in dem Spiel halt eine Art "Sandbox StarWars Erlebnis".

Star Wars Jedi Knights 2 wäre zum Beispiel auch ein guter Titel den man sich Mal anschauen könnte. Der ist allerdings schon etwas älter.

Und natürlich gibt's da noch die Lego-StarWars Spiele aber deren Stil muss man halt mögen, das ist mehr ne spezielle Empfehlung.

...zur Antwort