Kräuterblut (Foradix) hilft den Eisenwert anzuheben. Tabletten kosten ca. 15 €. Gibt es als Tabletten oder Saft in der Apotheke ohne Rezept. Ist pflanzlich und sehr gut verträglich (keine Magenschmerzen oder Verstopfung). Es gibt aber auch ein Eisenmittel, das der Arzt verschreiben muss. Da es sich aber erst im Darm auflöst, erzeugt es auch keine Magenschmerzen. Allerdings verschreibt es nicht jeder. Denke es wird nicht so billig sein. Es heißt Ferro sanol duodenal. Hirse und Haferflocken sollen auch sehr eisenhaltig sein; etwas für Müsliesser.

...zur Antwort

Das mit dem vor dem Aufstehen etwas essen, wurde mir auch geraten - aber ohne Zähne geputzt zu haben , no go für mich. Mir hat ein Globuli-Combimittel von Vala geholfen. Gentiana Magen Globuli velati. Dann gibts noch Robinia comp. - schmecht besser, hat bei mir aber nicht gewirkt. Veratum album kann auch wirken (Übelkeit mit Kreislaufschwäche).

Es könnte sein, dass du den Hunger übergehst. Versuche mal immer etwas zu essen, so dass dein Blutzuckerspiegel nicht so stark absinkt.

...zur Antwort

Es gibt folgende Mittel bei Milchstau/Brustentzündung. Einer Freundin hat aber z. B. Arnica geholfen. Sie hatte sich einen Zug an der Brust geholt (also immer gut einpacken).

aufgesprungene Brustwarzen mit tiefen eitrigen Schrunden (Castor equi)

Splitterartige stechende Schmerzen u. Empfindlichkeit gegen den geringsten Luftzug (Hepar sulfuris)

Nadelstichartige Schmerzen beim Stillen bis in die Schulter u. unangenehme Kälte (Silicea)

Schnell ansteigendes Fieber mit hochroter, glühender heißer, pochender Brust (Belladonna)

Große Schmerzen beim Stillen, die nach unten in den Körper ausstrahlen, schlimmer in der linken Brust (Phytolacca)

Beschwerden, die abwechselnd von einer Brust zur anderen wandern (Lac caninum)

Große Schmerzen beim Stillen, die von der rechten Brustwarze in den Rücken hinein stechen (Hellandrium)

Ziehende Schmerzen in der Brustwarze, die wie von einer Schnur gezogen nach innen führen (Croton Tiglium)

Gute Besserung!

...zur Antwort
Ich vertrage die Klimaanlage im Auto nicht und lass sie aus.

Erkältung ist immer schwierig das richtige zu finden. Aber bei Causa kalter Wind ist immer Aconitum das erste Mittel. Muss aber innerhalb von 24 Std. genommen werden. Meist wird es dann zu Belladonna.

Es könnte Causticum sein w/ Zugluft. Könnte bei dir passen, da das Mittel mit gestörtem Gerechtigkeitsempfinden zu tun hat. Die Klima wurde nicht komplett ausgeschaltet, daher hast du dich bestimmt gekränkt gefühlt. Der Husten ist trocken mit Wundheit in der Brust.

Aber es hört sich eigentl. mehr nach Nux Vomica an. Wenn du gereizt bist (können meist außenstehende Personen besser beurteilen). Hilft bei Atemwegsbeschwerden durch klimatisierte Räume. Niesen ist dabei. Beginn: Gereiztheit, Nase verstopft u. trocken, Hals rau und wund. Dann Niesen. Danach Kältegefühl, wechselt kalt/warm u. Reizhusten. Dann Bronchitis.

Malvetee (Hibiskus, gibt es z. B. von Teekanne oder Messmer) hilft bei trockenem Husten.

Mir hat bei Klima z. B. im Urlaub allerdings immer Apis geholfen. Ansonsten muss man schauen, ob links oder rechts die Halsschmerzen sind. Linksseitig = Lachesis, rechtsseitig = Lycopodium.

Viel Erfolg u. gute Besserung!

...zur Antwort

Hatte im Netz w/ Gewohnheitsrecht noch mal recherchiert. Wäre bei uns nicht zutreffend, da wir nichts erlaubt haben und ein Übergang der mündl. Vereinbarung mit dem Vorbesitzer gilt für uns nicht. - Falls mal wieder jemand einen derartigen Fall hat und auf unseren stößt.

Interessanterweise waren die Stützen heute auf einmal abgebaut. Was uns einerseits freut, da die Sache dann endlich vom Tisch ist, andererseits fragen wir uns wie sie abgebaut wurden. Da wir uns nicht vorstellen können, dass die Stützen von oben abgebaut wurden, müssen wir davon ausgehen, dass einfach durch die Lücke in unserer Hecke in unseren Garten gegangen wurde - es war immer jemand zu Hause.

Das macht einen schon nachdenklich.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und die "Anteilnahme".

...zur Antwort

Antibiotikum und homöopathische Mittel können sich gegenseitig aufheben. Lediglich ab C 30 Potenz schadet das eine dem anderen nicht.

...zur Antwort

Danke für die schnellen Antworten!

Es handelt sich nicht um die senkrechten Stützen des Sichtschutzes sondern um zusätzlich diagonal angebrachten Stützen w/ Windlast, die mittels Bodenhülsen auf unserem Grund einbetoniert sind. Sie ragen ca. 1 m in unseren Garten. Wir haben schon Tipps gegeben wie eine zusätzliche senkrechte Abstützung auf der Nachbarschaftsterrasse erfolgen könnte. Streit haben wir noch keinen und möchten wir auch nicht. Aber die Stützen stellen eine Gefahrenquelle dar und verkleinern die kleine Garten-/Rasenfläche zusätzlich. Um zu wissen wie man sich positionieren kann, möchten wir gerne wissen wer im Recht ist.

Gibt es eine Immo-Recht-Klausel, auf die man sich beziehen kann? Grenzbebauung. Und kann die Klausel im Vertrag "gekauft wie gesehen" nicht diese schlagen?

...zur Antwort