Es gibt von Mac Baren, von Planta und von Peter Heinrichs entsprechenden Feinschnitt zum Drehen. Mac Baren und die Exclusiv-Serie von Planta solltest Du in jedem besser ausgestatteten Tabakladen bekommen können - ansonsten mal fragen, man bestellt ihn Dir dann bestimmt gerne. Da gibt es viele Geschmackssorten (Vanille, Kirsche, Ananas, Schokolade, etc...). Den Tabak von Peter Heinrichs würdest Du wohl bestellen müssen - in seinem Shop ist ab 60 EUR versandkostenfreie Lieferung und er hat auch fertige aromatisierte Zigaretten. Da gibt es ja auch einige Marken...
Schau Dich bei ebay um und kauf Dir gleich 2-3 Pfeifen für insgesamt 50 EUR - das geht locker und ist für den Einstieg völlig ausreichend. Nimm erst einmal welche für 9mm-Filter, dann kannst Du probieren ob mit oder ohne Filter für Dich besser ist. Viel entscheidender ist ein guter Tabak - dabei wirklich nicht sparen!!! Die Marke ist völlig egal, zum Ausprobieren reicht eine beliebige Holzpfeife. Alles andere kommt dann später, wenn es Dir schmeckt...
Bei regelmäßigem Pfeifengenuss führt an mehreren Pfeifen kein Weg vorbei. Das ist aber auch das Schöne, denn es gibt so viele unterschiedliche Modelle und bei ebay kommt man wirklich günstig an ungerauchte Pfeifen (unter 10 EUR, je nach Marke und Glück). Es geht auch nicht nur(!) darum, das Du der Pfeife schadest, sondern der Geschmack wird immer schlechter wenn sie nicht vernünftig lüften kann. Hol Dir eine Pfeifentasche und nimm für einen längeren Abend 2-3 Pfeifen mit - das ist ja nun kein Akt. Außerdem wirst Du sicher auch mal verschiedene Tabake probieren wollen?!
Eine Metallpfeife? Das kann nix werden! Kauf Dir eine Bruyerepfeife (Holz!) Da man Pfeife nicht inhaliert, kann auch nix im Hals kratzen... Guck mal bei youtube, da gibt es viele gute Videos für Einsteiger ins Pfeife rauchen.
Wieso fragst Du nicht einfach mal google?! Es gibt - natürlich - viele Sorten von Zigaretten mit Vanille-Geschmack, aber für mich sind die schon genannten Black Devil die besten. Einfach mal probieren... Ansonsten kann ich noch die Peter Heinrichs Zigaretten empfehlen, die sind allerdings nur selten zu bekommen bzw. im Online-Shop erhältlich. Mac Baren hat nur Drehtabake im Angebot - überzeugt mich persönlich nicht so. Einfach probieren! :)
Ganz davon abgesehen, das diese Pfeife überteuerter Müll ist, ist die Form für den Anfang in der Tat nicht ganz optimal. Leicht gebogen oder gerade wäre eine bessere Wahl; allerdings nicht wegen der Reinigung (das ist Blödsinn), sondern wegen vermehrter Kondensatbildung bei stark gebogenen Pfeifen. Schau mal bei Peter Heinrichs, Köln im Online-Shop oder bei Pfeifen Huber, München. Da gibt es für 40-50 EUR wirklich solide Pfeifen; via ebay kannst Du auch günstiger einsteigen.
Nein, kann man nicht. Im Allgemeinen meint man in Deutschland bei Filter den 9mm-Aktivkohlefilter. Um diesen aufnehmen zu können, muss der Holm eine entsprechende Dicke und Bohrung aufweisen - dies ist bei filterlosen Pfeifen NICHT gegeben. Es gibt auch 6mm-Filter / Pfeifen sowie spezielle Papierfilter für "filterlose" Pfeifen, welche aber nicht zu empfehlen sind (3 oder 4mm). Diese Papierfilter haben auch keine Filterwirkung vergleichbar mit den Aktivkohlefiltern - sie sollen lediglich etwas Kondensat absorbieren und dadurch angenehmeres Rauchen ermöglichen. Das mal so in Kürze, weitere Infos finden sich zahlreich im Netz.
Orientieren wir uns doch an den Fakten: 1. Rauchen ist gesundheitsschädlich. 2. Das ganze Leben ist gesundheitsschädlich. 3. Pfeife wird nicht inhaliert, daher ist es weniger schädlich als Zigaretten. 4. Versuch macht kluch und vom Probieren wirst Du weder abhängig noch ist das gesundheitsschädlicher als ein Tag in der Großstadt. 5. schmeckt es? Das kannst nur Du für Dich selbst herausfinden. Weitere Fragen gerne als Nachricht...
Man sollte bei "Rauchen" nicht immer gleich und NUR an Zigarettenraucher denken. Pfeife und Zigarre bieten im Gegensatz zum Suchtrauchen einen echten Rauchgenuß und viele Genußraucher haben auch keinerlei Probleme damit, mehrere Tage hintereinander mal keine Pfeife oder Zigarre zu genießen. Der größte Unterschied ist sicherlich der, das weder Zigarre noch Pfeife "auf Lunge" geraucht wird - man pafft ausschließlich. Schließlich besitzt die Lunge auch keine Geschmacksknospen ;)
Das ist ein bisschen wenig Information... Raucht er mit oder ohne Filter? Gut riechende Aromaten oder eher "stinkendes" Kraut (was aber durchaus sehr gut schmeckt! ;) ). Schau doch mal in unserem Blog, da stehen einige Pfeifen zum Verkauf: www.pfeifengeniesser.de Kannst mich auch gerne direkt anschreiben. Weißt Du vielleicht noch, was ihm an seinen Pfeifen nicht gefallen hat? ebay ist in der Tat auch ein guter Tipp, oder google mal nach Peter Heinrichs.
Es müsste wohl einer der am meisten verkauften Aromaten sein, möchte ich vermuten. Da kämen die unsäglichen Rum&Maple oder Danish Black Vanilla in Frage. Aber warum sprichst Du den Pfeifenraucher nicht einfach mal an? Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Pfeifenfreund darauf unwirsch reagieren würde. Was ist denn so Deine bevorzugte Tabakrichtung? Wenn Du Lust hast, können wir via Mail etwas plaudern...
Der Image Virginia ist kein schlechter Tabak, aber ein "naturbelassener" Vertreter ohne Aromatisierung. Der legendäre "Rum & Maple" ist allerdings ein nicht gerade dezenter Aromat - wenngleich kein besonders guter. Probiere mal Mac Baren Tabake, je nach Vorliebe z.B. den Vanilla cream loose cut oder z.B. den cherry ambrosia. Mac Baren Tabake sind gut erhältlich in Tabakläden und qualitativ ordentlich. Aber bedenke: Du rauchst Tabak mit einer begleitenden Aromatisierung. Wenn Du Kirsche schmecken willst, lutsche ein Kirschbonbon. Ausnahme: Bei www.danpipe.de gibt es den "BiBo"-Tabak - der schmeckt wie 3 nimm2-Bonbons und 1 Flasche Fanta - 0 Tabak, 100% Orangen/Mandarinen-Orgie!
Die weiße Kappe ist aus hitzebeständigem Keramik und kommt Richtung Pfeifenkopf. Die farbige Kappe (bei Vauen blau, bei db gerne grün, bei Blitz eben schwarz) ist aus Plastik und gehört Richtung Mundstück, damit sie nicht evtl. verschmort.
Je nachdem wie die Pfeife aussieht und was es für eine Marke ist, würde ich die vielleicht lieber wegwerfen und mir bei ebay eine ungebrauchte holen. Da gibt es No-Name-Pfeifen mit ein bisschen Glück für 1-4 EUR und das müsstest Du ansonsten mindestens für Reinigungsmaterial ausgeben. Zum Reinigen selbst such mal bei youtube, dort gibt es viele hilfreiche Videos von erfahrenen Pfeifenfreunden (ralligrufti, dieterniermann z.B.)
Weil er - je nach Sorte - aufwändig aromatisiert wurde. Dies ist bei Zigaretten und Zigarren meist nicht üblich und liegt auch an den unterschiedlichen Tabaksorten, welche sich mehr oder weniger gut für ein Casing (=Aromatisierung) eignen. Es gibt allerdings auch übel "stinkenden" Pfeifentabak, wobei es sich dann meist um Mischungen mit Latakia handelt (eine eher kräftige Tabaksorte, manch einer mag diesen aber gerne).
Die Frage nach gutem Tabak für Einsteiger wurde auch hier schon häufiger gestellt - z.B. http://www.gutefrage.net/frage/pfeifentabak-fuer-anfaenger-den-man-ueberall-kaufen-kann#answer31691037
Ansonsten lass Dir nix erzählen - probier die Pfeife ruhig einfach mal aus und wenn es Dir schmeckt, kann ein schönes Hobby daraus werden. Es gibt auch zahlreiche gute Websites zum Thema Pfeife, wo Einsteigern gern geholfen wird - sowohl mit Zubehör als auch mit Tabaken - google hilft ;)
Hier gilt es zu unterscheiden zwischen aromatisierten und eher "naturbelassenen" Mischungen. Die weit verbreiteten Aromaten sollten auch in der verschlossenen Dose nicht länger als 2 Jahre aufbewahrt werden, da das Aroma dann flöten geht. Angebrochene Aromaten sind je nach Anbieter und Qualität nur 6-18 Monate halt- bzw. genießbar. Das ist aber wirklich sortenabhängig und kann nicht als allgemein gültig angesehen werden. Reine Virginiamischungen z.B. oder Tabake der englischen Richtung ohne Aromazusätze können auch nach 10 Jahren noch schmecken - manche sogar besser als zu Anfang. Es gibt Experten, die dieses sog. "Aging" mit großem Erfolg betreiben und sich an schon ewig nicht mehr erhältlichen Sorten erfreuen. Allerdings ist eher von einer trockenen Lagerung abzuraten - schließlich benötigt der Tabak Feuchtigkeit. Eine gute Idee ist es jedenfalls, die Dosen in Frischhaltefolie möglichst luftdicht einzuwickeln oder sogar mit einem Vakuumiergerät zu verschweißen.
KEINE Obstschalen reinlegen!!! Dieser Unsinn ist einfach nicht tot zu kriegen! Birgt die Gefahr von Schimmelbildung. Ein paar Tropfen Leitungswasser oder eben die erwähnten Tonsteine von Pueblo oder ein kleiner silberner Humidifier von American Spirit (kann man kostenlos im Web bestellen).
Für die allererste Pfeife sollte man NIE viel Geld ausgeben! Mit einer "Guten" anzufangen ist unsinnig, weil man zu Beginn einfach noch nicht die Übung hat und daher jede Pfeife überstrapaziert. Das ist aber auch nicht schlimm, sondern ganz normal. Nur leicht gebogen oder gerade ist wichtig und dann einfach bei ebay schauen wäre mein Rat. Da kann man für unter 15 EUR ungerauchte Pfeifen ergattern und dann lieber gleich 2 Stück kaufen als eine teurere. Denn 24h sollte die Pfeife nach dem Rauchen ruhen können! Viel wichtiger ist eigentlich ein guter Tabak! Hier solltest Du nicht sparen (die furchtbaren Brigg, Danske Club oder "Hausmarke"). Nimm zu Anfang z.B. die "Mixture" von Mac Baren. Mac Baren Tabake sind fast überall zu bekommen und von guter Qualität. Ansonsten gibt es viele Pfeifenforen und Pfeifenblogs, wo auch Einsteigern gerne geholfen wird bzw. schon eine Vielzahl von Tipps nachzulesen sind.
Für die allererste Pfeife sollte man NIE viel Geld ausgeben! Mit einer "Guten" anzufangen ist unsinnig, weil man zu Beginn einfach noch nicht die Übung hat und daher jede Pfeife überstrapaziert. Das ist aber auch nicht schlimm, sondern ganz normal. Nur leicht gebogen oder gerade ist wichtig und dann einfach bei ebay schauen wäre mein Rat. Da kann man für unter 15 EUR ungerauchte Pfeifen ergattern und dann lieber gleich 2 Stück kaufen als eine teurere. Denn 24h sollte die Pfeife nach dem Rauchen ruhen können! Viel wichtiger ist eigentlich ein guter Tabak! Hier solltest Du nicht sparen (die furchtbaren Brigg, Danske Club oder "Hausmarke"). Nimm zu Anfang z.B. die "Mixture" von Mac Baren. Mac Baren Tabake sind fast überall zu bekommen und von guter Qualität. Ansonsten gibt es viele Pfeifenforen und Pfeifenblogs, wo auch Einsteigern gerne geholfen wird bzw. schon eine Vielzahl von Tipps nachzulesen sind.