Es ist sehr wichtig, dass in Reinraumsystemen sichergestellt wird, dass Kontaminationen durch Personal oder Material (das beinhaltet natuerlich auch alle persoenlichen Gegenstaende, die am Koerper getragen werden, wie Schmuck, Uhren etc. ) vermieden werden. Zur Information gibt es zu diesem Thema einen sehr guten Artikel, der Aufschluss gibt. http://www.sauberkeit-und-reinraum.com/reinraumsysteme-bestehen-aus-optimal-aufeinander-abgestimmten-komponenten/

...zur Antwort

Leider habe ich bis jetzt nichts weiter gehoert. Hat niemand eine Idee ? Ich habe nochmals intensiv das Internet durchsucht und dieses hier gefunden (falls es jemanden interessiert): www.viterma-franchise.com

...zur Antwort

Das Prinzip ist eigentlich sehr einfach: Die klebenden, oberen Flächen der Klebefolien- und Staubbindematten nehmen die Verschmutzungen durch Schuhe, Geräte, Rollen und Rädern sicher auf und binden sie derart fest, dass Teilchen praktisch nicht mehr abgegeben werden. Hierzu gibt es einen interessanten Artikel zu Deiner Frage / Quelle: http://www.sauberkeit-und-reinraum.com/staubbindematten-und-klebefolienmatten-schuetzen-eingangsbereiche-zum-reinraum/

...zur Antwort

Einen sehr guten Beitrag zur Restschmutzanalyse findest Du hier / Quelle: www.sauberkeit-und-reinraum.com/restschmutzanlayse-zur-bestimmung-der-oberflaechensauberkeit/

...zur Antwort

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass irgendjemand, ob Hauseigentuemer, Hausmeister oder Verwalter, einen Zweitschluessel haben kann. Der Mieter besitzt ein Hausrecht und kann bestimmen, wer seine Wohnung betritt und wann. Hierzu ein interessanter Link zu dem Thema:http://mein-bau.com/27872/zweitschluessel-bei-vermietung-nicht-erlaubt/

Das ist alles gesetzlich geregelt. Wenn der Hausbesitzer sich nicht daran haelt, hat der Mieter das Recht, dass Schloss auszutauschen oder ein zusaetzliches Schloss anzubringen. In diesem Fall muss er aber, bei laengerer Abwesenheit hinterlegen zum Beispiel (Urlaub z.B.), wo fuer den Notfall (Feuer, Ueberschwemmung etc.) ein Zweitschluessel deponiert ist.

...zur Antwort