Denique = schließlich dimisit (von dimittere) =wegschicken, gehen lassen, entsenden Calypso ist das Subjekt virum ist das Akkusativobjekt und das Bezugswort von ornatum Bei dem ganzen Ausdruck virum multis muneribus ornatum handelt es sich um ein Participium Coniunctum multis muneribus steht im Ablativ.

Und dann musst du abfragen: Wer oder was schickte weg/entsandte Calypso. Wen? virum (den Mann), der (Relativsatz =eine Übersetzungsmöglichkeit) oder du übersetzt es mit den mit (...) Mann. Ornatum würde ich in diesem Fall mit bekleidet übersetzen, da es in diesem Zusammenhang ein sehr schöner Ausdruck ist (nicht im Sinne von Kleidung gemeint^^)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Auch wenn ein Ordner recht praktisch ist, würde ich persönlich doch eher Hefter benutzen. Ich habe dieses Schuljahr selbst zum ersten Mal einen Ordner verwendet und es ist einerseits wirklich super, wenn man alle Fächer immer beisammen hat und nicht jeden Abend gründlich schauen muss, dass man auch ja alles eingepackt hat, allerdings wird ein Ordner mit der Zeit recht schwer und zusätzlich schleppt man ja auch noch die Schulbücher mit sich herum. Man kann den Ordner zwar hin und wieder ein wenig leeren, indem man mit der Zeit ein paar Hefteinträge in einem anderen Ordner abheftet, aber der Nachteil, wie ich persönlich finde, ist, dass die Einträge dann so getrennt voneinander sind und wenn eine Schulaufgabe o.ä. ansteht, man evtl die nötigen Einträge zusammensuchen muss; in einem Schnellhefter (oder auch einem normalen Heft) hingegen hat man diese Trennung nicht. Letzendlich ist es ja deine Entscheidung und wie gesagt, ein Ordner ist schon praktisch, es kann eben nerven, wenn er anfängt aus allen Nähten zu platzen und man wieder Einträge umsortieren muss, deshalb würde ich lieber Schnellhefter empfehlen.

LG PetiteFramboise.

...zur Antwort