Für Aufnahmen verwendet man Kondensatormikros, die Kleinmembran-Mikros (Halbzoll Membran) z.B. für eine Akustikgitarre, Großmembran (1 Zoll) z.B. für Gesang oder Sprache. die Größere Membran geht vom Frequenzbereich tiefer. Wenn Du mit nur einem Mikro klarkommen willst, gibt es auch Kondensatormikrofone, die dazwischenliegen und beides ermöglichen, z.B. von Rode (austral. Hersteller) das NT-3. Dieses Mikrofon lässt sich sogar mit Batterie speisen, da Konsensatormikrofone alle eine Speisung benötigen und z.B. der Rechner diese ohne spez. Soundkarte/Interface nicht zur Verfügung stellt. Schau mal bei ConcertIdee, das ist ein Musikladen in Berlin, die schreiben sehr praxisnah und mit vielen Erläuterungen über das ganze Musikequipment. Gruß Peter
Concert Idee Musikladen, Knaackstraße 5, zwischen Wasserturm und Prenzlauer Allee, im Prenzlauer Berg
Die akustische Gitarre funktioniert auch ohne den Verstärker. Im Unterschied zu einer "normalen" ist einfach nur zusätzlich ein Tonabnehmer eingebaut. Schau mal hier - www.concertidee-musikladen.de
Im Prinzip kommen die 4 erstgenannten Modelle für den Anfang in Frage (Wenn man mit der E-Gitarre anfangen will). ST sind strats oder Stratocaster, T-Modelle = Telecaster, LP = LesPaul, SG= SG , SG und LP haben im Unterschied zu ST und T-Modellen Humbucker Tonabnehmer, die haben einen Fetteren und Volleren Ton. Du kannst auch mal hier schauen: www.concertidee-musikladen.de/shop/e-gitarren/index.htm oder geh in einen ordentlichen Musikladen und frag dort nach. Ich glaube, man sollte die verschiedenen Modelle auch mal in der Hand halten, damit man die Unterschiede versteht.
Du mußt den TÜV-bericht und die AU Untersuchung vorlegen, dann klappt das auch. Die Aufkleber werden dann neu geklebt.
Hallo, In Berlin (Innenstadt) Prenzlauer Berg gibt es z.B. Concert Idee. ( http://www.concertidee-musikladen.de ) Die führen ein Komplettsortiment an Veranstaltungstechnik und Musikinstrumente. Sie haben glaube ich nicht die ganz teuren Studio-Mikrofone (Brauner etc.) vorrätig, aber die gängigen Marken wie AKG, Rode, Audix, Shure etc. Sind ziemlich fit die Jungs
Gruß Peter