Also ich habe hier eine 6.000 Mbit´s Leitung da läuft das tadellos ohne Probleme.
Also die letzten zwei Handys sind mit Transoflex gekommen. Sind eigendlich recht flott die Jungs. Die Lieferung erfolgt meist vor 12:00 Uhr Mittags.
Bis jetzt ist das iPhon 4G (HD) noch nicht auf dem Markt verfügbar. Laut Apple soll das Handy ab Mai in den T-Mobile-Shops verfügbar sein. Preise sind nich keine bekannt. LG Peter
http://shop.telekom-profis.de/0060098679&tmobile
Also so einfach ist das nicht, und du mußt damit rechnen, das Du mit einer Prepaidkarte beim iPhon nicht weit kommst. Für das iPhon brauchst Du einen iPhontarif von T-Mobile. Wichtig ist eine Internetflat, da das iphon ständig mit dem Internet verbundenist. Man kann das zwar abschalten, aber dann macht das iPhon nicht richtig Sinn, da die meisten Apps auf das Internet zugreifen. Deine Tante kann mit der Kundenbetreuung kontakt aufnehmen, und den Fall schildern, das Sie mit dem iPhon nicht zurecht kommt. Gleichzeitig bietet Sie an das Du den Vertrag übernehmen möchtest. Wenn nichts dagegen spricht, kein Schafa Eintrag usw. Kannst Du den Vertrag übernehmen.
Also ich wirde Dir das HTC Toch Diamond empfehlen, hier stimmt der Preis und die Leistung sowie die Optik. An zweiter Stelle kommt dann aber schon das LG BL 40 newchocolate, mit 2 Kamaras und Videotelefonie. Leider hat das LG kein GPS.
Mfg.
Peter Axt http://www.homeseller.de/23929
Also wenn Du eine T-Mobile Prepaid Karte hast, dann bist Du bereits im Tarif Xtra Card. In dem Tarf Xtra Card kannst Du aber noch in die Tarife Xtra Nonstop oder Xtra Click wechseln. Hier kannst Du weitere Informationen finden: http://shop.telekom-profis.de/0060098679&tmobile
Das liegt wohl auch teilweise an den Mieten die für so ein Geschäft bezahlt werden müssen. Ein Internetshop kann da viel billiger arbeiten. Auch hier sparst du teilweise über 80% gegenüber dem Original. Selbst Original Patronen sind hier erheblich billiger als im Geschäft. Vergleich doch hier einmal: http://www.peter-axt.tintensparmarkt.de/
Es kommt auch ein bisschen darauf an wo Du wohnst. In Großstädten ist es eigentlich egal welches Netz Du nimmst, da dort die Netze immer Super Ausgebaut sind. In Ländlichen Regionen ist das teilweise anders. Hier kann es vorkommen, das VF besser ist als T-Mobile. Ich komme zum Beispiel aus und Wohne im Vogelsbergkreis. Ein Kunde von mir hat dort ein Handy von T-Mobile, aber in seinem Heimatort hat er keinen Empfang, sodas er noch ein zusätzliche Handy mit einer VF Prepaid Karte braucht. Etwa 30 Kilometer weiter wollte ein Kunde ein VF DSL Sofortstart Paket mit Handy, welches ich für ihn beantragt habe. Der Antrag mußte abgelehnt werden, da es dort keine Netzabdeckung gibt. Ich selbst habe auch ein iPhon 3GS mit T-Mobile Karte. Meine Erfahrungen mit diesem Gerät und T-Mobile sind eher Negativ, was aber wohl an der Empfangsleistung des iPhon liegt. Vorher hatte ich ein Sony Ericsson K800 mit einer E-plus Karte. Wo ich überall besten Empfang hatte. Seit dem ich das iPhon habe, bin ich oft nicht erreichbar weil es kein Netz gibt. Der Service und Kundenhotline sind bei T-Mobile allerdings sehr gut.
Was hat T-Mobile mit Vodafon zu tun? Natürlich nicht, das sind zwei unterschiedliche Firmen. Du kannst allerdings Deine Vodafon Rufnummer zu T-Mobile mitnehmen, wenn Du dort einen neuen Vertrag machst.
Alle Gespräche zwischen Skype Nutzern sind Weltweit kostenlos. Festnetznummern in Deutschland kannst Du für einen Betrag von 0,02 EUR anrufen. Aber Du hast auch die Möglichkeit Dir entsprechende Länder-Package zu buchen. Hier hast Du 3 Möglichkeiten: 1. Länderpackage Deutschland Mtl. € 3,95 2. Länderpackage Europa Mtl. € 4,95 oder 3. Länderpackage Welt Mtl. € 8,95
Nachzulesen unter:http://www.skype.com/intl/de/allfeatures/subscriptions/#europeanSubscriptionTab
Viel Spass mit Skype
Also ich kenne nur einen Verstärker für UMTS Signale. Um dabei gute Ergebnisse zu erzielen, brauchst Du aber auch eine Richtfunkantenne auf dem Dach. UMTS Empfangsverstärker - UMTS Signalverstärker - UMTS Home Compenser
Der Home Compenser ist eine Lösung für ländliche Regionen, in denen breitbandiges Internet via UMTS und HSDPA als Ersatz für fehlendes DSL genutzt werden kann. Mit dem UMTS Home Compenser von Funkwerk Dabendorf, lässt sich in Gebäuden der Empfang von UMTS Signalen verbessern. Die UMTS Signale werden verstärkt und damit wird gleichzeitig die Bandbreite für mobile Datenübertragung erhöht. Der UMTS-Compenser verstärkt das Signal sowohl in der Empfangsrichtung als auch in der Senderichtung. Ein GSM-Signal ist ausreichend, um mit einer externen Richtfunkantenne und dem Home Compenser auch UMTS bzw. HSDPA zu empfangen. Der UMTS Signalverstärker ist sowohl für die GSM-Frequenzbänder 900 Mhz + 1.800 MHz wie auch für das UMTS-Frequenzband bei 2.100 MHz geeignet. Der UMTS Compenser unterstützt GRRS HSCSD EDGE UMTS HSDPA und HSUPA. Die Betriebsspannung beträgt 9-16 Volt - der Home Compenser ist daher auch für den Einbau in Wohnmobile geeignet. Der Anschluss einer optionalen UMTS Richtfunkantenne kann über eine SMA HF-Steckverbindung erfolgen.
Der Home Compenser bündelt das Mobilfunksignal und leitet es ohne Verluste über Kabel an ein Endgerät weiter. Dabei kann das Endgerät sowohl ein Surfstick wie ein auch ein WLAN-Router sein.
Der Home Compenser ist eine simple Plug and Play Lösung für eine aktive Antenne. Der UMTS Compenser wird von Funkwerk in zwei Ausführungen angeboten: 1.Ausführung als mobiler Plug&Play Compenser mit Stabantenne:
Der Compenser mit einer aufsteckbaren Stabantenne (2,5dbi Aufsteck-Antenne) ausgeliefert. Der mobile Compenser wird im Gebäude am besten dort angebracht wo die Funksignale am stärksten sind. Dies ist oftmals direkt am Fenster oder möglichst weit oben im Haus. Der Compenser kompensiert Signalverluste z.Bsp. durch Mauern und Isolierungen. Diese Variante des Home Compensers kommt dort zum Einsatz wo ein ausreichend starkes UMTS-Signal vorhanden ist. Lieferumfang: Home Compenser mit Antenne, 7 Meter Kabelsatz mit SMA- und FME- Steckverbinder, Netzteil und Bedienungsanleitung. Herstellernummer: 1160-00004 http://www.amazon.de/Home-Compenser-inkl-UMTS-Antenne-1160-00004/dp/B0036FPIBM/ref=sr12?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267263494&sr=8-2 2.Ausführung als stationärer Compenser mit Richtantenne:
Der Compenser wir fest eingebaut und mit einer Richtfunkantenne auf dem Dach verbunden. Die Richtfunkantenne wird auf den am nächsten gelegenen UMTS-Sendemasten ausgerichtet. In ländlichen Gebieten bei einem entsprechendem Landschaftsbild kann man damit durchaus einige Kilometer überbrücken. Diese Variante ist sinnvoll wenn das UMTS-Signal schwach ist. Lieferumfang: Home Compenser, 7 Meter Kabelsatz mit SMA- und FME- Steckverbinder, Netzteil und Bedienungsanleitung. Herstellernummer: 1160-00005
Der Funkwerk Compenser ist absolut ausgereift, robust und unempfindlich gegen Temperaturschwankungen. Die Gesamtleistung des Compenser liegt zwischen 15dbi und 20dbi.
Sie haben kein DSL und eine Versorgung mit UMTS oder HSDPA scheitert an einem sehr schwachen UMTS-Signal oder HSDPA-Signal:
Sie wollen aber schnelles Internet: In diesem Fall empfehlen wir einen Home Compenser mit einer vernünftigen Außenantenne die auf die nächstgelegene UMTS-Station ausgerichtet wird. Der Home Compenser ist einzigartig – am Markt findet man kein gleichwertiges alternatives UMTS-Signalverstärkerprodukt. Der Home Compenser lässt sich problemlos in Wohnräumen oder Geschäftsräumen installieren und ermöglicht schnellen Internetzugang bis zu 7.200 Mbit/s. Wenn Du das Internet Beruflich brauchst, kann Dir der Vermieter die Satelitenschüssel eigendlich nicht verwehren. Gibt es den kein Mobilfunkanbieter der UMTS in Deinem Ort anbietet? In Verbindung mit einem UMTS Stick und der Fritzbox 7270 kannst Du dann ein Netzwerk über LAN oder WLAN aufbauen. Alternativ gibt es doch auch noch die Kabelnetzbetzbetreiber die Internet und telefonie über das Kabelnetz anbieten.
Du musst Dich direkt mit Appel in Verbindung setzen. Warscheinlich musst Du das Gerät dann zur Reperatur einschicken. T-Mobile führt keine Reperaturen durch. Du kannst Dich aber auch mit T-Mobile in Verbindung setzen, vielleicht bekommst Du ein Austauschgerät.
Nein, mit der Kombiflat kannst Du nur in das Congstar - Netz und in das Deutsche Festnetz kostenlos telefonieren. Anders bei T-Mobil Kunden, die können mit Ihrer Flatrate in das Komplette Netz von T-Mobil telefonieren.
Also ich würde auf jeden Fall die Internetflat mit dazu buchen, damit bist Du auf der Sicheren Seite. Es kommt auch darauf an welche Dienste Du auf dem Handy nutzt. Pushservice, Navigation usw. Das Iphon ist ein Business Handy mit Super Funktionen, die aber teilweise auch das Internet nutzen. Diese arbeiten auch im Hintergrund wenn Du Unterwegs bist, und kein WLAn zur Verfügung steht. Ein Mitarbeiter von mir hatte sich auch ein iOhon zugelegt mit einem Billigtarif, die Erste Telefonrechnung war dann weit über 100,00 €uro.
UMTS,WLAN und Hotspot ist bei der FLAT bei T-Mobile inklusive. Ohne Telefon und Internetflat macht ein iPhon keinen Sinn.
Das liegt am Provider den du hast, mußt du dort erfragen.
HSDPA ist die Erweiterung zum UMTS Mobilfunk Netz. Mit UMTS war geplant Verbindungen bis zu 2 Mbit/s (1920 KBit/s) zu erreichen, was aber nicht ganz gelang. Teilweise wurden nur Übertragungsraten von maximal 384 KBit/s erreicht, was für Videotelefonie einfach zu langsam war. Deshalb wurde HSDPA entwickelt. HSDPA heißt "High Speed Downlink Packet Access", und ist eine Erweiterung zum UMTS Netz gleich 3G genannt. Manche Hersteller bezeichnen HSDPA auch als 3G+.
Ich weis zwar nicht was in deinem Kopf vor geht, aber das ganze ist ja wohl lächerlich. Dieses Gewerbe gab es schon da gab es dich noch garnicht. Wir leben hier in eine Demokratie, und jeder hat das Recht selbst zu bestimmen was er Macht, solange er nicht dazu gezwungen wird. Es wird doch keiner in unserem Land dazu gezwungen zu einer Prostituierten zu gehen, aber trotzdem macht dieser Wirtschaftszweig Millionen Umsätze. Diese Frauen und Männer bezahlen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge warscheinlich mehr als Du. Zum Glück gibt es Vereinigungen die sich für diesen Berufszweig eingesetzt haben, damit diese auch Krankenversichert sind. Wie willst Du so ein Verbot überwachen? In den Ländern wo das Verboten ist läuft das Geschäft auch ohne Probleme, mit der Ausnahme das hier die Steuern am Staat vorbei gehen. Ich kenne zwar keine genauen Zahlen, aber sollte dieser Wirtschaftszweig verboten werden, wäre dies ein erheblicher Schaden für die Volkswirtschaft.
Also ich würde an Dir blau.de Empfehlen, Hier hast Du eine Prepaidkarte, wo Du für 9 Cent in alle Netze telefonieren kannst. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit alle 30 Tage eine Flatoption zubuchen zu können. Es gibt zum einen die Festnetzflat zu 15,- € wo du ins Deutsche Festnetz zu blau und Mailbox für 0,- Cent telefonieren kannst. Oder Du nimmst nur die blau Flatrate für 3,90 € für 30 Tage und kannst für 0,- Cent nach blau und zur Mailbox telefonieren. Über die Kurzwahl 1155 kannst Du die Flat für 30 Tage aktivieren, deine Prepaid karte muss aber über entsprechendes Guthaben verfügen.
Also die Beste Wahl ist einfach die Telekom! Das Preisleistungsverhältnis und der Service stimmt einfach. Gestern Abend hatte ich eine Störung auf der Telefonleitung, DSL ging, aber ich konnte weder rausrufen, noch angerufen werden. Ein Anruf bei der Kostenlosen Rufnummer 0800-330 1000 war ausreichend, und heute Morgen stand um 08:30 Uhr der Techniker vor der Tür. Nach einem kurzem Test stellte sich raus das der Splitter einen Defekt hatte. Dieser wurde kurzerhand gewechselt und mein Telefon ging wieder. Mach das mal bei einem anderen Anbieter, erstmal mußt du meist eine 01805 Rufnummer anrufen, die kostet 14 Cent pro Minute aus dem Festnetz. Wenn das nicht mehr geht, und du über das Handy anrufst kostet das mal so um die 40 Cent pro Minute, auch wenn Du in der Warteschleife stehst. Wenn das Problem am Telefon dann gelöst werden kann, schicken die dir dann das Austauschteil per Paketdienst, was auch ein paar Tage dauert. Für diesen Tollen Service hat der Techniker sich noch eine Flasche Wein bekommen. Bei einem Anderen Anbieter wäre ich warscheinlich bis zum 4. Januar ohne Telefon. Für mich Deutsche Telekom Note 1!!!
Mfg.
Peter
Ich wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr!