hallo felix :D
naja, wie ich das denke ist sie in den kontinentalen Wüsten größer
das dürfte daran liegen das die langwellige Ausstrahlung (darum müsste es doch gehen...) die am Ende wirklich von der Erde abgegeben wird durch die atmosphärische Gegenstrahlung stark vermindert wird. Die atmosphärische Gegenstrahlung ist dabei langwellige Strahlung die gegen die Oberfläche der Erde gerichtet ist. Sie entsteht als Folge der langwelligen Ausstrahlung der Erde. Diese wird durch klimawirksame Gase der Atmosphäre (z.B. Wasserdampf...) absorbiert und in Wärme umgewandelt. Danach geht die so entstehende Wärmestrahlung in alle Richtungen davon. Der Anteil in Richtung Erdoberfläche ist die atmosphörische Gegenstrahlung.
Da über den Tropen viel mehr Wasserdampf in der Luft ist als über den trockenen Wüsten, ist die Ausstrahlung in den Wüsten viel größer.
Ich denke das kann man auch daran sehen das in der Wüste enorme Temperaturunterschiede herrschen.
Liebe Grüße