War auch beim Hautarzt, dieser hat mir eine gutes (aber leider teures Shampoo verschrieben), welches auch hilft. Das Problem ist nur, dass ich nach 5 Jahren keine Lust mehr hatte dieses weiter zu benutzen und jedes mal zu zahlen. Daher habe ich hier ein paar gute Hausmittel, die helfen.

WICHTIG ist allerdings, dass es sich ein wenig reguliert, bevor du die Hausmittel anwendest. Sie wirken, sind jedoch keine Wundermittel. Geh nochmals zu deinem Hautarzt und sag ihm, dass es spezielle Shampoos gibt und er dir so eins (pausend auf dich) verschreibe soll. Damit solltest du es dann in den Griff bekommen und kannst die Hausmittel anwenden.

Schuppiges Haar/ Thymian bei fettigem Haar und Schuppen


Wirkt Pilzen und Keimen entgegen und reguliert die Talgproduktion. Übergießen Sie einen TL Thymian mit einer Tasse kochendem Wasser. Anschließend abkühlen lassen und filtern. Nach der Haarwäsche sanft in die Kopfhaut einmassieren. Hinter nicht nachspülen, damit die Kräuterspülung ihre Wirkung entfalten kann.
Kapuzinerkresse gegen Schuppen
Wirkt Entzüngungen entgegen und fördert die Durchblutung der Kopfhaut: 2 Händevoll Kapuzinerkresse in kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und eine Viertelstunde leise köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen und nach dem Haarewaschen als letztes Spülwasser verwenden. 
Brennnessel für eine gesunde Kopfhaut
Die Brennnesselkur stärkt Kopfhaut und Haarboden und die Haare werden glänzend und gut frisierbar: 200 ml Apfelessig erhitzen (nicht kochen!) und damit eine Tasse Brennesselblätter übergießen. Den Sud 15 Min. ziehen und abkühlen lassen. Die noch lauwarme Mixtur nach der Haarwäsche über den Kopf gießen und gut in Haar und Kopfhaut einmassieren – hinterher nicht ausspülen.


...zur Antwort