Hallo,

also eigentlich solltest du dich 2 Tage vorher rasieren. Man liest zwar überall die verschiedensten Dinge, aber 2 Tage sollen es ziemlich genau sein.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Sternschnuffel,

das reicht vollkommen aus. Die 140.000 Lichtblitze reichen für mehrere Jahre. Sollten die Lichtblitze aufgebraucht sein, kauft du einfach eine neue Lichtkartusche.

...zur Antwort

Ja, genauso. Mit der Anmeldung der GmbH kannst du anfangen zu arbeiten. Du musst bloß darauf achten, dass du auf deine Rechnungen anstatt der Steuernummer "Steuernummer beantragt" schreibst.

Die Umsatzsteuervoranmeldung machst du erst wenn du deine Steuernummer bekommen hast.

Da du jedoch eine GmbH, bist du dir sicher das du keinen Steuerberater "zulegst"? Die Bilanzierung die du machen musst ist nicht so leicht wie die EÜR.

...zur Antwort

Wieso glaubt denn immer jeder das er Zuschläge für Feiertagsarbeit bekommt, vor allem als Koch. Ist das denn im Arbeitsvertrag festgehalten? Da könnte ja ein Bäcker auch Nachtarbeitszuschlag verlangen :-D

Aber frag deinen Chef ruhig noch dreimal mehr, dann wird er sich sicher selbst um Ersatz kümmern. Dann brauchst du dir keine Gedanken mehr um die Arge machen.

...zur Antwort

Auf dem Kassenbon musst du angeben das du

"Umsatzsteuerbefreit nach §19 Abs. 1 UStG"

bist. Und wie du das dem Finanzamt als Einnahmen anzeigst? Ganz einfach per Kassenbuch. Das musst du theoretisch über das Event hinweg führen und am Abend einen Kassensturz machen. Im Internet findest du eine Menge Infos zum Führen eines Kassenbuchs.

...zur Antwort

Sie bekommt zwar ganz sicher einen Gehaltnachweis in dem Sie alles nachlesen kann, aber rechnen wir das mal aus:

40 Stunden die Woche x 8,50 € pro Stunde x 4,35 Wochen im Monat

= 1479 € Brutto

Zusätzlich zahlt sie rund 20 % in die Sozialersicherungen ein

1479 € x 0,8 = 1183,30 €

Daher würde ich ganz klar sagen: ja, sie wird nicht nach dem Mindestlohn bezahlt.

Dennoch würde ich mal einen genauen Blick auf den Gehaltsnachweis werfen. Den eines kann ich dir ganz klar sagen. Jede Firma (und Gastgewerbe insbesonders) wird regelmäßig von der Rentenversicherungen auf solche Vergehen geprüft. Wenn der Arbeitsgeber "etwas trickst", dann kann man das auf dem Gehaltsnachweis rausfinden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich weiss zwar jetzt nicht was schleifen ist, aber Zahnverfärbungen im Sichtbereich zu entfernen sollte nichts kosten. Nur die Backenzähne gehen auf Privatrechnung

...zur Antwort
OTA oder MTA? Hilfe bei der Berufswahl

Hallo,

Ich werde in einem Jahr eine mittlere Reife (Realschulabschluss) in der Tasche haben und möchte mich schon einmal in der Berufswelt umsehen. Mich interessieren besonders medizinische Berufe, oder irgendetwas mit Naturwissenschaften. Da mir eine Ausbildung zum Arzt mit Studium und allem drum und dran einfach zu langwierig ist, habe ich einige andere Jobs gefunden. Das wären z.B. ein medizinisch-technischer Assistent (MTA), für den ich mich jetzt schon länger interessiere. Jetzt habe ich noch den OTA, Operationstechnischen Assistenten gefunden, was mir sehr gefallen würde. Jedoch habe ich nun von manchen gelesen (die Beiträge waren aber vier Jahre alt), dass es kompletter Unfug ist, OTA zu werden und er sozusagen nur die schlechte oder billige Version von einer OP-Schwester ist. Außerdem verdiene man als OTA schlecht und die Arbeit soll sehr eintönig sein. Das hat mich ziemlich verunsichert, da ich von versch. Berufsmessen anderes gehört habe. Von meinem Wunschkrankenhaus als Ausbildungsstelle erfuhr ich, dass das Gehalt während der Ausbildung 900-1000€ beträgt, danach ca. 1800€ brutto.

Jetzt wollte ich einmal nachfragen, ob da jemand Erfahrungen hat. Was lohnt sich auf die Dauer mehr, welcher Beruf wird auch in Zukunft gefragt sein, was ist objektiv gesehen besser: MTA oder OTA? Oder doch lieber in den recht unsicheren Beruf CTA (chirurgisch-technischer Assistent) einsteigen? Bin da leider komplett unsicher. Vielleicht gibt es jemand der mir helfen mag? Danke!

...zum Beitrag

Hi Jack,

diese vier Jahre alten Meinungen hören sich für mich auch recht komisch an. Will aber auch gleich sagen, dass ich meine Meinung auch nur darauf stützt, dass ich mich mal für eine medizinische Ausbildung interessiert und zwei Jahre lang in der Bundeswehr im Sanitätsdienst "gedient" habe und eng mit OTAs- und MTAs-Feldwebeln usw. zusammen gearbeitet habe.

Also der MTA ist definitiv nichts mehr als eine bessere Arztsekretärin (gleich kriege ich Schläge über das Forum) die die Fähigkeit und Erlaubnis besitzt ein paar medizinische Geräte zu bedienen.

Wohingegen der OTA der "Chef" im Operationssaal ist. Er macht die ganzen Vorbereitungen und lässt den ganzen Operationsbetrieb rund laufen. Bedeutet aber auch Reinigen. Für mich persönlich ein besserer Job.

Auf der anderen Seite, solltest du dir überlegen in einen medizinischen Beruf "soweit unten in der Futterkette" zu steigen. Arbeitsbedingungen und Bezahlung werden Jahr zu Jahr schlechter.

Viele Grüße

...zur Antwort

Besitzt du eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Die Körperschaftssteuer wird als Kapitalgesellschaft gezahlt und sollte vom Geschäftskonten kommen, da hat mein Vorredner recht. Aber besitzt du eine Personengesellschaft zahlst du Einkommenssteuer was ganz klar dein Privater Spaß ist ;-)

...zur Antwort

Hallo,

grüne Smoothies sind daher im Trend, da Salate in der Regel viel mehr Vitamine und Mineralstoffe besitzen als Früchte. Klar gibt es auch die eine oder andere Frucht wie z.B. Mango die eine Menge Vitamine besitzt, aber wie gesagt in der Regel ist Salat jeden Tag sehr wichtig.

...zur Antwort

Ganz sicher nicht. Du kannst dir sicher sein das der Chef deiner Mutter sie schon lange kündigen wollte und nur einen Grund gesucht hat. Vorm Arbeitsgericht hätte er definitiv keine Chance...

...zur Antwort

Hallo NataVioline,

ich muss meinen Vorrednern leider komplett widersprechen. Natürlich wird kein Wasser der Welt Fett aus deinem Körper spülen, aber es verhält sich nämlich so, das unser Körper Wasser benötigt um es zu spalten. Kann man ganz leicht mit einer chemischen Reaktionsgleichung nachprüfen. Heißt ganz explizit für dich: Dein Körper benötigt genügend Wasser damit du UNTER KÖRPERLICHER BELASTUNG dein angelagertes Fett abbauen kannst. Du kannst quasi Sport machen wie du willst oder wenig essen, du wirst nicht den gewünschten Effekt des Abnehmens haben, wenn du z.B. nur eien halben Liter Wasser pro Tag trinkst, da dein Körper das wenige Wasser das ihm zur Verfügung steht für viel wichtigere Lebensfunktionen benötigt.

Du WIRST quasi nicht durch viel trinken abnehmen, aber durch viel trinken IST ES MÖGLICH das du abnehmen kannst.

...zur Antwort

Hallo Lara,

ich geb dir mal zweiPunkte. Wikipedia hilft dir sicherlich weiter danach.

  • Döner wurde in Berlin von einem Türken erfunden der sich immer gefragt hat warum keine Deutschen bei ihm kaufen. Ihm kam dann die Idee seinen "Dönerteller" in ein "Brötchen" zu packen.

  • In den 80ern wurde Döner als gesundes Fast Food verschriehen, was aber heutzutage komplett zurück genommen wurde. Klar ist Salat dabei, aber der Fettanteil ist einfach zu hoch.

...zur Antwort

Du hast alles sehr gut verfasst. Rechnungen schreiben kannst du noch nicht und ins Impressum musst du "beantragt" schreiben.

...zur Antwort

Schriftliche Mahnungen schreiben und darin mit dem Arbeitsgericht drohen. Das kann man auch ohne Anwalt regeln. Schreibe die obligatorischen 3 Mahnungen im Abstand von rund 2 Wochen und wenn keine Reaktion darauf kommt rufe beim Arbeitsgericht an. Die Gerichte helfen einem eigentlich ganz gut was die weiteren nötigen Schritte sind damit sie in Aktion treten. Nebenher suche dir schon einmal einen neuen Job, wenn du auf dein Geld bestehst werden die dich ganz sicher bald kündigen.

...zur Antwort

Nein überhaupt nicht. Mach dir da keine Gedanken. Ich mache das mein ganzes Leben an der Tankstelle. Was hast du für ein Fahrrad? Mountain- oder Citybike? Ich fahre ein Mountainbike und befülle meine Reifen bis 2,5 bar. Meine Frau fährt hingegen ein Citybike, da befülle ich die Reifen auf Grund der geringeren Größe nur bis 2,2 bar.

...zur Antwort

Zu den beiden Marken kann ich dir folgendes sagen. Ich persönlich arbeite seit Jahren mit Asus Laptop (drei an der Zahl) und bin sehr sehr zufrieden.Vor allem sind sie sehr robust. Ich denke mit Asus kann man nichts falsch machen. Mit Lenovo aber eigentlich auch nicht. Lenovo ist ein chinesischer Hersteller, die die Laptop-Sparte von IBM vor Jahren gekauft hat. Und die hatten die Laptops mit Ihren ThinkPads erst richtig berühmt gemacht, wenn nicht sogar erfunden, aber da reichen meine Informationen nicht aus. Mit beiden Marken kannst du quasi eigentlich nichts falsch machen.

...zur Antwort